SchnettKugel86
Hallo, es ist passiert. Anders als sonst immer war diesmal unsere Einfahrt enger als üblich und ich habe unser Auto hinten rechts ein bisschen angekratzt. Ich könnte heulen aber nun ist es eben passiert. Jetzt bin ich am überlegen den Schaden durch unsere Vollkasko regulieren zu lassen da wir einen "Bums" frei haben. Hat da jemand von euch Erfahrungen mit?
Der sog. *Freischuss*. Habt ihr den einmal oder einmal im Jahr? Davon würde ich es abhängig machen, ob die Versicherung regulieren soll oder nicht.
davon würde ich es auch abhängig machen und von der Selbstbeteiligung. Wir haben auch so einen tarif der letzte Schaden war nur 400.- und wir haben es nicht genutzt dagmar
Auf keinen Fall! Fällt dir auf die Füße wenn du wechseln willst. Das weiß nur kaum jemand.
Hallo, Wenn es nicht so hoch ist las es. Wie schon geschrieben. Wenn du wechseln möchtest kommt das wieder hoch und wird teurer bei der nächsten Versicherung. Ich wusste das damals auch nicht. Grüße
Den Rabattretter gibt es einmal pro Kalenderjahr. Der Schaden wird sich auf 1300 Euro etwa belaufen. Und da wir jetzt schon eine ziemlich günstige Versicherung haben würden wir durch einen Wechsel nicht viel sparen können. Wisst ihr denn wie lange uns der Schaden bei anderen Versicherungen verfolgen würde? 3 oder 4 Jahre wäre ok. 10Jahre nicht zu wechseln wäre wohl doof.
Deutlich länger als 10 Jahre. Kannst du in deiner Rückstufungstabelle nachlesen, die gilt beim wechsel. Außerdem kann es dir passieren dass die Versicherung euch kündigt irgendwann, oder ihr habt noch nen Schaden...oder was weiß ich. Mein klarer Rat: nein.
Das hatte ich leider auch schon in der Art. Tiefgarageneinfahrt ging um die Kurve und war plötzlich enger als sonst ...;-) Ähnliche Schadenshöhe. Wir haben es selber bezahlt. Zum Glück ... wenige Monate später: Stress beim Abgeben des Kindes in der Krippe weil wir zu spät dran waren, zügig ausgeparkt, stand blöderweise hinter mir im absoluten Halteverbot ein Auto mit dem ich nicht gerechnet habe (durfte ja auch nicht da stehen...). Zack drauf gefahren und über 3000 Euro Schaden. Wir waren dann froh, dass wir den Freischuss noch hatten. Also ja, wenn ihr es euch leisten könnt das jetzt selber zu zahlen würde ich es tun. Es kann jederzeit was Blödes passieren, das deutlich teurer ist.
Das wiederum ist kein Argument weil man nämlich Schäden 6 Monate lang zurückkaufen kann. Kann im August also nicht mehr passieren dass noch dieses Jahr ein Schaden passiert und die Frist für den Rückkauf des ersten abgelaufen ist. Das wäre ein Tipp fürs erste Halbjahr gewesen.
Bei der Summe würde ich es vermutlich selbst zahlen wäre es 3000.- dann nicht dagmar
SB liegt bei 300 Euro.
schwierig.... hättet Ihr es denn ? Auf der einen Seite zahlt man dafür ja auch erhöhten Beitrag...
Naja eigentlich können wir das auch selbst zahlen aber wie du schon angemerkt hast fragen wir uns auch warum wir dann für diesen Freischaden einen erhöhten Betrag zahlen und ihn dann doch nicht nutzen. Es ist ein Dilemma