tonib
Ich habe Post für eine völlig andere Adresse bekommen. Normalerweise würde ich das der Briefträgerin mitgeben, aber den Brief hat nicht die Post verschickt, sondern die Nordsee Citipost - keine Ahnung, was das ist - sind hier weder in der City, noch an der Nordsee. Was soll ich tun? Mir tut die Adressatin leid, vielleicht wartet sie auf den Brief. Es ist keine Firmenpost.
und schauen was drin ist. Darf man zwar nicht, aber wenn du Gewissensbisse beim weg werfen hast, wäre das meine Lösung. Ist das denn Werbung - wirf es in den Müll.
Nein, es ist ein Privatbrief, keine Werbung. Öffnen werde ich den auf keinen Fall.
Einfach wieder in den nächsten Citipost-Briefkasten werfen (hier hat man mir gesagt, geht auch in die normalen Briefkästen von der Post) und Irrläufer drauf schreiben, dann wir er nochmal zugestellt.
Wenn Du ein besseres Gefühl damit hast, klebe eine normale Briefmarke drauf und schmeiß ihn in den nächsten Briefkasten. Vielleicht mit Bleistift in klein geschrieben noch eine kurze persönliche Erklärung hinten auf den Brief. Gewissen beruhigt, ob es ankommt weiß kein Mensch.
- Bei Nordseepost anrufen - Bei der Adressatin anrufen - Post-It mit kurzer Erklärung auf den Brief, in einen größeren Umschlag stecken, ausreichend frankieren, in einen Briefkasten werfen. Dann wäre er morgen da. Ich würde wohl Letzteres machen, außer es ist max. 10km entfernt - dann wäre es mir als Empfänger lieber, ich könnte den Brief abholen.
Danke für die vielen Tipps. Die Telefonnummern kenne ich nicht, und investigativ tätig werden wollte ich auch nicht. Nordsee Citipost-Briefkästen habe ich noch nie gesehen, sonst wäre das natürlich die beste Lösung. Ich werde ihn in einen normalen Briefkasten werfen, wenn ich das nächste Mal das Haus verlasse (kann noch dauern) und wenn ich eine Briefmarke finde, werde ich eine draufkleben. Oder ich schau mal,ob ich den Brief direkt bei der Empfängerin einwerfe. Aber ärgern tut es mich schon, Namen und Adresse ähneln meinen überhaupt gar nicht.
dann würde ich es vermutlich hinbringen
Während du diesen Post getippt hast, hättest du doch 10x per Google Telefonnummer und Emailadresse der Citipost herausfinden können, oder wäre das zu investigativ gewesen?
damit wäre es ja nicht getan.
ja, ist es. Mache ich vermutlich.
Dann hätte der private Briefdienst den Brief wieder abholen müssen und richtig zustellen. Wurde hier auch immer so gemacht, nur hier heißt es "Frankenbriefdienst"
Wenn es der gleiche Ort ist und man dafür nicht 1h quer durch die Stadt gurken muss, würde ich es einfach beim Empfänger einwerfen, ist doch nett und bricht einem keinen Zacken aus der Krone. Kommt das mit der Citipost num häufiger vor, würde ich da mal anrufen.
Ich habe es bei der richtigen Adresse eingeworfen, nett, wie ich bin.
Ich hätte im Internet nach der Empfängerin gesucht. Hätte ich sie dort nicht gefunden, hätte ich mich direkt an Nordsee Citipost gewandt und gesagt, dass man mir einen Brief zugestellt hat, der nicht für mich ist. Dann müssen die sich darum kümmern, dass er abgholt und korrekt zugestellt wird. Öffnen auf keinen Fall! Dann verstoßen Sie gegen das Briefgeheimnis und machen sich nach §202 StGB strafbar, da es sich um einen verschlossenen Umschlag handelt, der durch Sie rechtswidrig geöffnet werden würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament