Beautifulmind
Hallo, mir ist etwas fatales und total unangenehmes passiert. Ich habe im Rahmen einer Krankengeldzahlung zu viel erhalten, diese Summe sollte ich zurück zahlen. Ich erhielt die Zahlungsinfo darüber, ich habe es total verschusselt, ich ärgere mich so sehr über mich. Nun erhielt ich von der Krankenkasse die Info das eine Pfändungs-und Einziehungsinfo an mein Bank gegangen ist und sie das Geld (300€) quasi überweisen sollen. Ich schäme mich so sehr dafür, mir ist sowas noch nie passiert. Kann mir jemand helfen - ist mein Konto dadurch gesperrt? - wann erlischt diese Verfügung? - erhält man dadurch automatisch einen negativen Schufa Eintrag? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe. Viele Grüße
Ja Dein Konto und Deine Bankcard sind gesperrt, bis die Pfändung beglichen ist. Du solltest dringend am Montag mit Deiner Bank in Kontakt treten, und die Begleichung der Pfändung beauftragen. Dann ist der Betrag bezahlt, und Dein Konto wieder frei. Ja eine Pfändung wird in der Schufa eingetragen, ist einNegativmerkmal und kann erst nach 3 Jahren gelöscht werden. Schämen musst Du Dich nicht, für die Bank ist das Tagesgeschäft. Doof aber, wegen Deiner Bonität. Bring es jetzt in Ordnung und gut.
Hallo, ich kann dem fast voll zustimmen. Nur bei dem Schufa Eintrag muss ich widersprechen. Die KV als öffentliche Gläubigerin muss ja mit wg der Pfändung nicht über das Gericht gehen. Einen Schufa Eintrag gibt es deshalb auch nicht. Und wg der Hausbank: mir ist letztes Jahr etwas ähnliches passiert wg Heimkosten, die schon jahrelang zurück liegen. Mein Bankberater hat eher interessiert nachgefragt und gemeint, dass das ja völlig untypisch für mich sei. Damit war die Sache durch und wir haben unseren Kredit für eine PV Anlage bekommen, nur sechs Wochen nachdem ich den Pfändungsbetrag bezahlt hatte. Mach dir also nicht zu große Sorgen. Ruf morgen bei der Bank an und Gib die Summe frei, wenn du so viel auf dem Konto hast, ansonsten dauert es vier Wochen bis das Geld raus geht. Ach so, noch eins: wenn du mehr als die 300€ auf dem Konto hast, kannst du über alles, was 300€ übersteigt, natürlich trotzdem verfügen. Nur eben über die 300€ gesicherten nicht. Also auch mit Bankkarte bezahlen oder Geld abheben.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament