Siddhartha
Hallo, meine Tochter (15) hat bei Saturn Hansa online ein Samsung-Handy gekauft (auf meine Rechnung). Heute ist das Teil gekommen und sie hat es geladen und eingerichtet. Gegen Abend war sie total entgeistert und hat gemeint dass der Akku so schnell leer wird da hätte sie ihr altes auch behalten können, sie war so enttäuscht dass sie weinte. Schließlich hat sie sich das Geld dafür sehr lange zusammengespart. Nun habe ich sie getröstet und gemeint dass wir es evtl. zurückgeben können. Hat jemand damit Erfahrung? Es gilt im Online-Handel zwar ein 14tägiges Widerrufsrecht aber das bezieht sich auf Original-verpackte Ware. Kann man eine langsame Akkulaufzeit reklamieren? Wir werden es morgen noch mal in aller Ruhe überprüfen und mit dem alten Handy vergleichen. Ich wollte halt nur mal wissen ob es da eine Möglichkeit gibt und ob viell. schon mal jemand so etwas gemacht hat.... Vielen Dank schon mal für Antworten. LG siddhartha
Guten MOrgen, wenn der Akku ZU schnell leer geht ist das Teil ja defekt, dann würde ich es zurückgeben wegen Mangels.
Wie viel Akkukapazität hat das Smartphone denn noch?
es hat 4.500 mAh es scheint viel von der Ladung zu verlieren obwohl sie nicht viel am Gerät war. Sie testet es heute noch mal durch!
Ich meinte damit, wieviel Prozent der Akku seiner Kapazität noch hat.

es handelt sich dabei um ein Handy von Samsung, da gibt es leider keine Akkuinformation sowie bei einem iPhone
Die Akkus sind extrem schnell leer. Vorallen wenn Apps im Hintergrund laufen, das Teil immer Verbindung aufnimmt, Display hell eingestellt ust usw. Ich empfehle Energiesparmodus. Trotzdem wird sie es täglich laden müssen wenn sie es nutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament