Rosarot38
Hallo ihr Lieben, vielleicht kennt sich ja jemand aus... Wir sind ein Paar mit jeweils zwei Kindern aus früherer Partnerschaft und (bald) zwei gemeinsamen Kindern. 2016 haben wir geheiratet und davor ein Haus gekauft. Jetzt würde ich gerne wissen ob man es irgendwie regeln kann, dass weder seine noch meine Kinder Anspruch auf das Haus haben falls einem von uns mal was passiert? Und wie wird überhaupt der Anspruch geregelt auf Erbe? Muss immer ein Pflichtteil gezahlt werden? Vielen Dank fürs Lesen
Bei solchen Konstellationen würde ich immer einen Anwalt bzw Notar mit ins Boot holen um auf der sicheren Seite zu sein! Der Pflichtteil bleibt bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen immer, ja
Hallo, bitte geht zu einem Fachanwalt für Erbrecht oder einem.guten Notar. Der kann euch eure Fragen genau beantworten und auch sagen, ob euer Vorhaben bzgl des Hauses umsetzbar ist oder nicht. Das würde hier wohl den Rahmen sprengen. Grüße
Ja, es gibt das sogenannte Berliner Testament, bei dem die beiden Ehepartner sich gegenseitig als Erben einsetzen. Die Kinder könnten dann aber dennoch ihren Pflichtteil (die Hälfte von ihrem gesetzlichen Erbteil) einfordern. Bei eurer Ausgangssituation wäre es auf jeden Fall sehr sinnvoll sich da mal beraten zu lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament