Ellert
Berliner vor mit Ideen oder Ansprechpartner Wir haben uns ein gebrauchtes Auto gekauft mit Klimaanlage welche leider defekt ist. Händler angeschrieben ob er oder wir das reparieren lassen sollen wir sollen es vorbeibringen Dan hin- und her, mal verlangt er dafür Geld mal macht er es so dann will er 100.- Beteiligung jetzt will er Rückabwicklung UND: er weigert sich uns das Auto (unrepariert) rauszugeben ausser wir unterschreiben dass wir keine Ansprüche geltend machen gegen ihn oder zahlen die 100.- Nichts davon ist gangbar kann man da mit der Polizei was machen ist bezahlt und auf uns zugelassen, wir haben alle Papiere Problem, wir fahren heute Nacht in Urlaub was auch immer muss schnell gehen kennt jemand einen Anwalt der da schnell was macht rechtsschutz ist vorhanden
Einfach mal bei der Polizei nachfragen. Sachverhalt schildern und fragen, ob sie dich begleiten.
Ich bin kein Anwalt. Ich würde auch auf der Polizeiwache persönlich vorsprechen, Nachweis der Zulassung plus Kaufvertrag und Zweitschlüssel mitnehmen. Wenn dich ein Polizist begleitet, solltest du den PKW sofort mitnehmen können. Schreib dir den Namen des Polizisten auf falls du ihn später als Zeugen brauchst. Meine Sympathie hast du. Ich habe auch einen Gebrauchten mit defekter Klimaanlage. Die Reparaturversuche per Händler- und dann via ggg-Versicherung waren Zeitverschwendung. Ich will mich nicht darüber aufregen, fahre jetzt mit offenem Fenster und hoffe auf einen Freund, der sich damit auskennt und mir gewogen ist. Der ruft bei einem Freund einen Gefallen in Form einer Werkstattnutzung ab.
der Knaller in Berlin macht die Polizei bei Privatrechtlichen Sachen wohl eher nichts ich habe ja eher Bedenken dass der das Auto so richtig kaputtmacht
Ich würde wandeln. Ihr werdet da nicht mehr glücklich werden.
wir fahren ja jetzt weg und unsere Tochter braucht das Auto wenn wir wergsind und wir haben schon sicher 600.- reingsteckt seit wir es haben. Wir haben den ganzen Schriftverkehr nun weitergeleitet der Anwalt meldet sich nachher, bin ja froh so schnell jemand gefunden zu haben und das auch nur über Beziehungen. Der Händler schickt uns mails zum Davonlaufen, alle Stunde einen neuen Sachstand jetz ist er wohl ( vermutlich durch den eigenen Anwalt) auf die Idee gekommen dass die Reparatur wirtschaftlich nicht zu vertreten sei jeden Tag verdoppeln sich seine Kosten Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören sollen als wir es abholten lag auf seinem Schreibtisch ganz offen rum die Klageschrift einer Kundin gegen ihn der er ein Auto verkauft hat mit bekanntem Motorschaden
Auch bei offenem Diebstahl nicht? Ich würde es sofort probieren und auf die Wache gehen. Alternativ machst du Rabatz beim Händler, bis der die Polizei ruft. Dann bist du sofort ruhig und gefasst, zeigst die Eigentumsnachweise und bittest um Herausgabe des Wagens.
Oh furchtbar! Und wofür musstet ihr die 600 € reinstecken? Andere Mängel? Darf ich fragen was das Auto gekostet hat?
Kundendienst und Getriebeölwechsel, Ölwechel, Zündkerzen Pillepalle was sich läppert Haben wir halt alles bei uns in der Werkstatt durchschauen lassen Ich frage mich wie die Handbremse beim TÜV durchkam aber ich mag ja keinem da irgendwelche Sachen unterstellen. Wäre das zeitlich nicht so knapp hätten wir das auch anders geregelt aber einstweilige Verfügungen an sich bekommt man wohl nicht für die privatrechtlichen Sachen aussitzen und klagen sagt der Anwalt dauert halt ewig und der Streiwert sei die Nerven nicht wert Uns hätte alles nicht so gestört wenn das Auto mit defekter Klimaanlage verkauft worden wäre ( überlege echt die Vorbesitzerin anzuschreiben aus reiner Neugier) aber wenn man mir erklärt unter Zeugen die geht nur muss man sie auffüllen dann (sogar im Vertrag drin) fühle ich mich betrogen wenn man Gas auffüllt und wohl weiss das das wieder entweicht weil der Kondensator undicht ist.... Sowas schreibt der dann- das ist der Chef: "Wir haben einen Kostenvoranschlag in Höhe von 700,-€ inkl Handbremse. Da sie keine Einigung mit uns finden möchten und sich stur hinstellen können wir ihnen nicht mehr helfen. Ich wollte aus Kulanz terilweise selber übernehmen aber wie ich so sehe möchten sie einfach nichts bezahlen. Mein Angebot war das Sie zu beteiligen, da der Kondensator vor der Übergabe in Ordnung gewesen war Bart jetzt leider defekt ist. Der Kompressor ist in Ordnung. Wie gesagt auto bleibt bei uns, weil wir dies auch noch nicht zusammengebaut haben. Wir haben das Recht auf Rückabwicklung. Wenn Sie das Fahrzeug abholen möchten, gehen wir davon aus, das Sie keinen weiteren Anspruch auf den Schaden mit der Klimaanlage und Handbremse stellen werden. Diesbezüglich bräuchte ich eine Unterschrift. Ansonsten bleibt das Auto bei uns und Sie bekommen ihren Geld zurück."
und der baut ihn auch nicht zusammen ausser wir unterschreiben dass wir auf unsere Rechte verzichten siehe oben - sowas hat auch der Anwalt noch nie erlebt
Aber das ist doch nicht üblich dass man ein Auto kauft an dem gleich der ölwechsel etc fällig ist? Und wie geht es nun weiter? Ihr könnt ja auf seinen seltsamen Brief nicht eingehen.
Bitte nimm die Karre nicht zurück! Du wirst dich nur ärgern!
Ist kein Diebstahl sondern Unterschlagung. So würde ich das auch zur Anzeige bringen.
Ihr seit Eigentümer? Habt den Kfz Brief? Habt ihr einen Zweitschlüssel? Mit Schlüssel und Brief zur Polizei und Fahrzeug abholen. Also ich kenn es so, dass eine Wandlung erfolgen kann, wenn die Reparatur erfolglos war. Letztlich entscheidend ist auch, was steht im Kaufvertrag. Und eigentlich ist es ja ein zivilrechtler Anspruch auf Herausgabe und unterschreiben mit Druck ist Nötigung.
Habe jetzt erst gesehen, dass ihr eine Lösung gefunden habt.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament