Krake
Hallo zusammen, vor 12 Jahren habe ich eine betriebliche Altersvorsorge als Direktversicherung über meinen Arbeitgeber abgeschlossen und den max. BEitrag i.H.v. 230€ monatlich eingezahlt. Ich habe mich damals nicht wirklich informiert und habe mich der Mehrheit der Kollegen angeschlossen.... inzwischen habe ich schon von einigen Bekannten gehört, dass eine BAV gar nicht so sinnvoll ist... Da ich bald den Arbeitgeber wechseln werde, ist der Zeitpunkt nun perfekt, sich mal damit auseinander zu setzen;-) ich könnte die versicherung scheinbar beitragsfrei setzen lassen, Eingezahltes ist dann zumindest nicht ganz weg. Oder lieber weiter bedienen? Muss der neue AG zustimmen oder habe ich ein Recht auf die Entgeltumwandlung? Ich habe gelesen, man muss den Wechsel innerhalb eines Jahres melden. Aber was passiert, wenn ich vorerst nichts melden würde? Ich verstehe nicht, ob ich dann privat einzahlen muss oder ob halt einfach nichts einbezahlt wird. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus. Danke und VG Krake
Ich hatte bzw. habe ich das auch. Als ich 2008 in Elternzeit gegangen bin wurde das ganze Ruhend gestellt. Es wird nichts mehr eingezahlt und der Vertrag bleibt bis zur Rente stehen.
Hallo! Ich komme aus der privaten Lebensversicherung, habe aber auch vor etlichen Jahren mal in der BAV gearbeitet. Also mein Wissensstand ist das der neue AG den Vertrag nicht übernehmen muss. Frag ihn vorher einfach! Dann musst du noch Unterscheiden wer die Beiträge gezalt hat. Du oder zu 100% der AG? Wenn es dein AG übernommen hat wird der Vertrag beitragsfrei gestellt. Du wirst dann normalerweise gefragt ob du die Beitragszahlungen übernehmen möchtest. Du kannst ja auch weniger einzahlen, frag nur vorher schriftlich nach ob die Beiträge dann irgendwann wieder erhöht werden können. Bei Ablauf verändert sich dann die Steuerpflicht, aber das regelt die Versicherung. Schau im Vertrag nach der Garantieverzinsung, vielleicht ist diese ja doch noch sehr gut.... Abgeschlossene Veträge bis 2005 sind zudem noch Kapitalertragsteuer frei. Pauschal zu sagen das Direktversicherungen sich nicht lohnen stimmt einfach nicht, aber das kann man über ein öffentliches Forum nicht prüfen. Da der Versicherungsnehmer dein AG ist wird er dich bei der Direktversicherung abmelden, normalerweise. Aber du kannst dich auch dort selber informieren, musst nur schauen inwieweit du Auskünfte erhälst als versicherte Person. Ich selber habe ( unter anderem) 2 BAVs. Eine Direktversicherung und eine Pensionskasse. Die Direktversicherung zahlt zu 90% mein AG meine Beiträge, ich 10%. Und das lohnt sich zB. auf jeden Fall... Grüsse
Ach so. Als ich in Elternzei war habe ich alle Verträge privat weitergezahlt, ich bin kein Freund von beitragsfreien Verträgen, kostet nur Geld und bei Fondsgebundenen kann ganz viel Geld verloren gehen!
Hatte mein Mann auch. Allerdings hat da nur die Firma einbezahlt. War ein Geschenk zum 15. Jubiläum in der Firma. Dann kündigte er und natürlich stellte sich die Versicherung erstmal stur und ER sollte dann einzahlen. Wollte er aber nicht. Es wurde dann Beitragsfrei gestellt und ruht nun.
Das hat nichts mit stur stellen der Versicherung zu tun. Man darf vom Gesetzgeber her eine Direktversicherung nicht kündigen. Es gibt Ausnahmen, wenn der RKW sehr gering ist bzw die eingezahlten Beträge. Oder man bereits ein bestimmtes Alter erreicht hat. Im Falle einer Kündigung müssen dann aber alle Steuervorteile zurückgezahlt werden. Die meisten Direktversicherungen sind unkündbar. Da staatlich gefördert möchte der Gesetzgeber das es als Altersrente genutzt wird und nicht in jüngeren Jahren zB. für ein neues Auto genutzt wird.
ich habe auch eine Frage zur BAV und dir eine persönliche Nachricht geschickt,- vielleicht kannst du mir ja auch weiter helfen? Das wäre super;)
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament