Flirrengel
Mein Göga hat in einem bekannten Privatanbieter Portal eingekauft - wurde dann aufgefordert seine Ausweiskopie zur Sicherheit zu schicken....ohne Nachdenken hat er das natürlich getan und auch brav bezahlt! So, Ende vom Lied: Ware kam nicht, vom Verkäufer keine Reaktionen mehr und jetzt kam ihm, dass mit der Ausweiskopie großes Schindluder in seinem Namen getrieben werden könnte! Was tun? Wer kann da gute Ideen liefern?Wie sollen wir vorgehen? Polizei anrufen? Anwalt einschalten? Aber es ist ja nur ein Verdacht.....nichts konkretes..... Kann man einen Ausweis sperren lassen, einfach so? Vielen Dank für jegliche Ratschläge!
Anwalt und im Netz über Identitätsdiebstahl lesen
Wenn er bezahlt hat und Ware nicht kommt, kann er schon aus diesem Grund die Polizei einschalten, da das Betrug ist. Zuerst würde ich mich aber an den Plattformbetreiber wenden und versuchen, dort Unterstützung zu bekommen. Silvia
Das Geld wurde zurücküberwiesen, weil mit PayPal bezahlt und versichert... Aber er hat ein saublödes Gefühl, die Verkäuferin meldet sich seitdem nicht mehr, obwohl vorher viel Kommunikation..... Seltsam eben und jetzt kam ihm der Verdacht.....
Ich würde mich sowohl an den Seitenbetreiber wenden als auch zur Polizei gehen. Welcher Tatbestand das dann sein könnte musst du ja nicht im Vorfeld wissen. Aber mit den Daten die du hast sollten die ja schon was anfangen können. Und sollte tatsächlich mit seinem Namen Unsinn gemacht werden hat er die Sache schon angezeigt und ist so möglicherweise vor Ansprüchen gefeit.
Er sollte einen neuen Ausweis beantragen - so wird der alte ungültig und kann zwar noch als Kopie benutzt werden, aber zumindest kann die Nummer nicht mehr verwendet, um sich im Internet auszuweisen.
1. Beim nächsten Mal nachdenken! 2. In jedem Falle Anzeige gegen Unbekannt bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten (Identitätsmissbrauch/Identitätsdiebstahl). 3. Bei der zuständigen Pass- und Meldestelle nachfragen ob es Sinn macht den Ausweis neu zu beantragen. Die Online-Funktionen, insofern freigeschalten, sollten in jedem Falle umgehend deaktiviert werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament