Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Ich bin nach künstlicher Befruchtung mit Zwillingen schwanger und dann alleinerziehend. Ich habe eine Arbeitsstelle. Weiß jemand, ob ich während der Elternzeit Anspruch auf Hartz4 habe, trotz künstlicher Befruchtung? (Im ersten Jahr bekomme ich Elterngeld, aber das reicht nicht.) Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt werde ich nicht bekommen, da es keinen rechtlichen Vater gibt. Vielen Dank schonmal im Voraus. VG, Tine
zum Elterngeld gibt es doch auch noch zweimal Kindergeld evtl Wohngeld ?
Du bekommst im ersten Jahr elterngeld ganz normal für's erste Kind für das zweite gibt es 300€ Geschwisterbonus plus zwei Mal Kindergeld, eventuell bekommst du auch Wohngeld und Kindergeldzuschlag. Elterngeld auch 14 Monate danach musst du halt, wenigstens Teilzeit , wieder arbeiten gehen . So wie viele andere Paare halt auch.
Hallo Tinchen, Ich bin in derselben Situation - Single-Mama durch Spendersamen - und werde dann im Januar ebenfalls das Problem haben, dass das Elterngeld eigentlich nicht reicht. Ich bekomme nicht einmal die 65% meines Ursprungsgehalts, weil ich deutlich über der Grenze von 2770 Euro netto verdiene. Das ist schon ein heftiger Einschnitt. Aber ich kann das kompensieren, weil ich vor der Insemination viel angespart habe, mit dem ich über die Elternzeit kommen werde. Knapp, aber es wird für das erste Jahr reichen. Daher mein Tipp: Spar während der Schwangerschaft jetzt noch so viel an, wie es irgendwie nur geht - denn die ganzen Finanzhilfen für Alleinerziehende, die man so im Internet findet, gelten für uns nicht, weil 80% auf der Existenz eines rechtlichen Vaters beruht. Zu deiner Frage kurz und knapp: Nein, du bekommst kein H4 und auch sonst keine Leistungen, weil du dem Arbeitsmarkt während deiner Elternzeir nicht zur Verfügung stehst. Unabhängig davon hast du ja eine Arbeitsstelle und fällst gar nicht in den Zuständigkeitsbereich des Arbeitsamts. Wohngeld kannst du versuchen, zu beantragen. Ansonsten gibt es noch Stellen wie die Caritas, bei denen du dich mal nach Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung informieren kannst. Eine Haushaltshilfe über das Jugendamt wäre bei Zwillingen vielleicht auch nicht verkehrt. Aber ein gut gemeinter Rat: Du hast dich für den Weg der Single-Mom entschieden und musst da jetzt auch bei der finanziellen Versorgung Eier beweisen und den Single-Weg gehen. Das heißt u.U. dass du auch schon nach ein paar Monaten statt erst nach den 14 Monaten wieder arbeiten gehst, um mehr Geld auf dem Konto zu haben. Das ist auch etwas, das ich anstreben werde, um den Anschluss in meinem Job nicht zu verlieren - und zu beweisen, dass es auch als Alleinerziehende möglich ist, gute und allumfassende Arbeit zu leisten. Ich habe glücklicherweise eine Vorgesetzte, die mit mir auch das Experiment Mutter-Kind-Büro wagen würde (entweder es klappt oder nicht), weil sie mich und meine Arbeit sehr zu schätzen weiß. Sprich da doch mal mit deinem AG welche Möglichkeiten es gibt... Ich wünsche dir alles Gute!
Alles Gute für die Schwangerschaft. Was mir so gar nicht klar ist - so eine künstliche Befruchtung geschieht ja nicht von selber und auch nicht über Nacht - was war denn Dein Plan für den Lebensunterhalt?
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament