Baby und Job

Forum Baby und Job

Mit Kind zum AG???

Thema: Mit Kind zum AG???

Hallo, meine Tochter wird im Nov. 09 in die Kita gehen (mit 2J.) und ich müsste mich so langsam mal mit meinem AG zusammensetzten... Mein Problem ist die Betreuung z.Z.! Kann ich mit meiner Tochter zum AG fahren, wenn ich mit ihm über weiteres Vorgehen (abeitstechnisch) sprechen möchte? Wie habt ihr das gemacht? LG Anna

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Anna, ein kleines Kind würde ich nur dann zum Arbeitgeber mitnehmen, wenn es (1) frischgeboren ist und vorgezeigt werden soll oder (2) ich mir sonst ganz, ganz, ganz sicher bin, dass der Arbeitgeber das gut findet. Ein ernsthaftes Gespräch in Gegenwart eines Zweijährigen zu führen, ist nicht sicher planbar. Eine sichere Kinderbetreuung wirkt für den Chef überzeugender, wenn sie schon bei diesem Gespräch wahrgenommen wird. Also - ich würde eine Betreuung für das Kind suchen. LG, carla72

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

nö, würde ich um jeden Preis vermeiden. Denn das stellt ja schon plastisch unter Beweis, dass Du scheinbar nicht in der Lage bist, die Betreuung zu organisieren (hiermit unterstelle ich das nicht, ich versuche das nur aus Sicht des AG zu bewerten). Also: besorg Dir einen Babysitter oder ähnliches für die 1-2 Stunden, aber geh um Gotteswillen da alleine hin! Alles andere ist unprofessionell! Ulrike

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich ganz genauso wie die Vorschreiberinnen. Macht keinen guten Eindruck. Zur Not muss der Papa eben mal freinehmen oder Kind zur Freundin / Nachbarin...

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein, die paar Minuten/Stunden wirst du ja auch anders organiseiren können!!!! LG HEnni

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anna, mach das bloß nicht. Die meisten AG haben es ohnehin nicht gern, dass man die Betreuung mit ihnen abklären und regeln muss. Am besten, Du klärst vorher alles ab und präsentierst dann ohne Kind die Ergebnisse. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Kinder den Vorgesetzten gegenüber am besten gar nicht weiter erwähnt. Ich erzähle mit meinen Kolleginnen über Kids und Probleme wie Krankheiten ec. Aber niemals mit der Abteilungsleiterin oder gar der Personalabteilung. Viele grüße Kathrin

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nimm dein Kind nur mit, wenn es ein informeller Besuch ist, um einfahc mal "Hallo" zu sagen. Sobald es aber um deinen Wiedereinstieg geht, wird dein Vorgestzter wenig Lust haben, sich nebenbei um dein Kind zu kümmern. Das macht schnell ein unprofessionellen, unorgansisierten Eindruck. Henriette

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du es irgend vermeiden kannst, geh alleine hin. DU kannst dich sonst nichts aufs Gespräch konzentrieren, weil dauernd zwischendurch was mit deiner Tochter ist. AUßerdem signalisierst du gleich von ANfang an, dass du das mit der Betreuung nicht geregelt hast (klar, den Platz hast du ja erst später, aber dennoch wird das evtl so aufgenommen). Es tut einem auch mal gut, wenn man sich nicht als Mutter fühlt. Im schlimmsten Fall musst du dich eben abends treffen oder dein Mann einen Tag frei nehmen.

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Ich hatte meinen Mann bereits vorgewarnt, dass er einen Urlaubstag benötigt... Wollte es nur von Euch bestätigt haben. Mit 1-2Std. ist es leider nicht getan, da ich mind. 1Std. brauche um dort an zu kommen... (-wegen der Fahrerei und des nicht so tollen Betriebsklimas möchte ich da aber gar nicht mehr arbeiten) LG Anna

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 20:27