Baby und Job

Forum Baby und Job

Frage wegen Studium

Thema: Frage wegen Studium

Hallo alle zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen... Ich würde gerne studieren (Grundschullehramt in Koblenz). Es wäre aber wohl ein Zweitstudium, da ich schon mal eingeschrieben war, aber nicht wirklich studiert habe, da keine Kinderbetreuung vorhanden war und vorrangig mein Mann das Studium zu Ende bringen sollte. Ich habe es dann abgebrochen, hab aber keine Scheine oder so gemacht, also nichts, was man anrechnen könnte. Hab damals Pädagogik und Geographie auf SEK 2 studiert in Bonn. Ich habe 4 Kinder die dann im Alter von 8j, 6j, 5j und dann 2j sind. Betreuung an unserem Wohnort wäre vorhanden, ist allerdings ca 1 Std Fahrt bis zur Uni. Wie ist Studium und Kinder vereinbar? Ich müßte sie trotzdem zu ihren Hobbies etc bringen, da mein Mann für unsere Versorgung aufkommt sozusagen... Muß ich dann auch Studiengebühren bezahlen? Lg Anne

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich studiere zwar nicht, aber ich arbeite und habe bisher nur 1 Kind. Das zweite ist unterwegs. Aber ich kann dir sagen, dass das wohl ein enormer Kraftackt werden wird, wenn du es ernsthaft machen möchtest, also nicht nur pseudomäßig eingeschrieben bist, sondern wirklich studierst. Wüsste nicht wie das mit 4 Kindern, Haushalt und Eheleben zu vereinbaren ist Der Alltag ist so schon anstrengend genug, aber ich denke das ist eine Illusion. Man sagt zwar man kann alles schaffen was man möchte,aber irgendwas bleibt dabei immer auf der Strecke, ganz sicher!

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, ich möchte ernsthaft studieren und das das ganze kein Zuckerschlecken ist, ist mir schon bewußt. Mein Mann hat auch studiert und wir haben in der Zeit die Kinder bekommen, bis auf das letzte und das war bestimmt auch nicht so einfach, auch wenn ich zu Hause war und die Kinder versorgt hab. Aber ich hatte auch in der Zeit eine Totgeburt von Zwillingen und der Zeit mußte mein Mann viel einspringen, da ich es psychisch damals nicht auf die Reihe bekam und er hat trotzdem mit 1 abgeschlossen. Er wird mich auch so gut es geht unterstützen, aber man weiß leider morgends nicht, wann er abends zu Hause ist und ich will trotzdem für meine Kinder da sein. Andere gehen auch den ganzen Tag arbeiten und es klappt gut. Zudem ich in den Semesterferien ja auch zu Hause wäre. Leider gibt es in der Uni kein Teilzeitstudium. Aber ich muß nicht unbedingt an der Uni studieren. Werde mir einen Termin bei der Studienberatung holen, aber schaffen kann man das, auch, das nichts auf der Strecke bleibt. Man muß sich und auch die Familie gut organisieren. LG Anne

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. wenn du noch kein abgeschlossenes studium hast, ist es kein zweitstudium-egal ob du was angerechnet bekommst oder nicht. ich wünsche dir viel erfolg- ich studiere mit zwei kindern und bin nun fast fertig.einfach ist es nicht, teilweise kaum zu schaffen. richtig weiterstudieren konnte ich erst, als die kleine 3 und im kiga war.insofern hat mein studium ewig gedauert, habe mich nie beurlauben lassen, sondern blieb immer eingeschrieben... studiengebühren sind bundeslandabhängig, in NDS musst du keine zahlen solange ein kind unter 14 ist, in hamburg gibt es keine ausnahmen von der gebühr...müsste aber auf der internetseite von der uni zu finden sein. wenn du wenig anwesenheitspflicht hast, ist es besser mit hobbies etc. zu vereinbaren. allerdings finde ich es extrem anstrengend, abends noch zu lernen, hausarbeiten schreiben usw. geh doch mal zur uni in die studienberatung! die haben bestimmt auch noch tipps. lg, kris

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kris Hab heute in der Uni angerufen - ich muß wohl erstmal keine Studiengebühren zahlen. Leider gibt es das Studium nicht als Teilzeit. Das das ganze nicht so einfach ist, ist mir schon klar, aber ich will das machen und auch schaffen. Das Studium ist jetzt auf Bachelor und Master - also ziemlich verschult und viel Anwesenheitspflicht. Die Kinder könnten von 7.30 - 16 h in Kiga und OGS bleiben, aber ich wollte das eigentlich nicht für jeden Tag. Andererseits ist es auch ein überschaubarer Zeitraum... Mit dem lernen mache ich mir weniger Sorgen, das viel mir eigentlich immer recht leicht. Was hast Du denn studiert? LG Anne

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Und wie willst du dann noch den Haushalt schaffen und deine Kinder richtig versorgen. Mein Mann und ich gehen auch beide arbeiten und ich weiß ebenfalls nicht wann er am Abend zuhause sein wird. Für mich ist das unrealistisch. Will dir nichts Böses, aber wäre schon bewundernswert wenn du es schaffen würdest! Aber mal ne andere Frage: Warum hat dein Mann nicht erstmal sein Studium beendet bevor noch weitere Kinder kamen? Hast du zu der Zeit gejobbt oder habt ihr von Sozialleistungen leben müssen?

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir wußten, das ich noch studieren wollte bzw immer noch will, deswegen haben wir unsere Familienplanung erstmal abgeschlossen, weil wir auch keine riesigen Altersabstände zwischen den Kindern haben wollten.Und nun unsere Planung was weitere Kinder betrifft abgeschlossen ist. Mein Mann hat zusätzlich gearbeitet und Bafög (hat er schon zurückgezahlt) bekommen und ich habe Halbwaisenrente bekommen und das Kindergeld, mehr nicht. War nicht viel, aber es ging. Haushalt ist ja wohl kein Thema, das machen wir zusammen, oder einmal die Woche kommt ne Putzfrau, wobei die alltäglichen Sachen werden wir selbst machen Es ist nicht so, das mein Mann nach 20 Uhr erst heim kommt, sondern spätestens um 19 Uhr hier ist, manchmel auch um 15, 16, 17 Uhr, man weiß halt nur nicht wann genau, deswegen kann und will ich ihn für die Hobbies der Kinder nicht einplanen, weil immer noch kurz vorher ein Termin dazwischen platzen könnte. Die Kinder abends versorgen könnte er schon, sodas ich lernen oder so kann, so haben wir es bei ihm damals ja auch gemacht. Die Kinder könnten rein theoretisch bis 16h in der Schule und im Kiga bleiben, aber das möchte ich nicht für jeden Tag. Und gut versorgt sind sie dann schließlich auch. Nur weil man Kinder übermittag betreuen läßt, heißt das nicht, das man sich nicht gut um die Kinder kümmert! Sie gehen ja auch jetzt zeitweise in die Betreuung, OBWOHL ich zu Hause bin, einfach, weil sie gerne da sind und dort auch ihre Freunde sind und verschiedene Aktivitäten angeboten werden. Ich weiß, das ich das Studium mit guter Organisation und Ehrgeiz schaffen kann, nicht evt in der Regelstudienzeit, aber das ist auch wurscht LG Anne.

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

also meine Tante hat auch mit 4 Kindern studiert, aber sich deswegen für ein Fernstudium entschlossen - Religionslehrerin. Hat recht gut geklappt, da sie auch diszipliniert ist. Ich selbst habe mein Studium für ein Semester nach der Geburt unterbrochen und werde im April wieder anfangen. War heute schon mal wieder in der Uni und habe mit anderen Studentinnen angefangen, am Stundenplan zu arbeiten. Ist bestimmt je nach Uni unterschiedlich aber bei uns würde es nicht reichen, wenn die Betreuung nur bis 16 Uhr ginge. Der Kurs endet um viertel vor und ich wäre nicht pünktlich zurück. Auch gibt es manche Pflichtkurse erst spät abends. Die Betreuung muss also wirklich durch Tagesmutter und (Groß-)Eltern gewährleistet sein. Hast du das organisiert und bist du diszipliniert genug, kann es klappen. Bei uns gibt es auch ein Eltern-Service-Büro, wo man hingehen und alles rund ums Kind und Studium besprechen kann - natürlich kostenlos. Am besten in die Uni gehen und vor Ort anfangen zu fragen. Studenten haben oft die besten Insidertips und kennen z.B. Kurse wo man es nicht so genau mit der Anwesenheitspflicht nimmt.

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

LG

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich Dir auch! LG

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wie alt bist du denn? Hättest du evtl. noch Zeit mit dem Studium zu warten? Deine Kinder sind noch relativ klein und jedes von ihnen braucht die Mama auf seine Art und Weise. Meine Freundin hat Lehramt mit einem Kind studiert und fand es sehr schwer. Das Zweite kam kurz vor dem Referendariat und man hat ihr seitens der Schule geraten erstmals auszusetzen. Sie zog ihr Ding durch, hatte aber ewig schlechtes Gewissen. Sie sagt, sie würde es nicht nochmal so machen wollen. Ich habe auch Lehramt studiert und kann sagen, dass das Referendariat (auch ohne Kinder) sehr hart war. Es war einfach sehr zeitaufwändig. Vielleicht kannst du noch etwas warten? LG Ines

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ines Ich bin nun 31. Ich bin mir sicher, das die Kinder gut betreut sind und wenn man das weiß und auch sicher ist, das sich die Kinder dort wohl fühlen, es einfacher macht mit dem schlechten Gewissen, außschließen kann man es nicht, wird man zeitweise auch haben, aber man muß für sich und die Familie schauen, was am besten ist. Auch jetzt hat jedes Kind seine Mama und Papa - Zeit und das wird auch so bleiben, das haben wir von Anfang an so gemacht. Wir machen auch regelmäßig was zusammen mit allen Mann, ich muß halt abends lernen (kann ich eh besser). Und jetzt sind die Kinder bis auf Junior ja auch oft über Mittag, da sie da bleiben wollen um mit ihren Freunden zu spielen und an den Aktivitäten teilzunehmen..., sie kennen das also und es ist kein Sprung ins kalte Wasser. Zeitaufwendig ist so ein Studium mit sicherheit, aber nicht unmöglich, auch nicht, wenn man sich trotzdem um die Kinder kümmert. LG Anne

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, du scheinst dir deiner Sache sicher zu sein und alles gut durchgeplant zu haben. Du wirst dich sicher richtig entscheiden. Ich werde im Herbst nach 4,5 Jahren Erziehungsurlaub wieder in der Schule anfangen. Werde dieses Jahr 33 und meine beiden Mäuse sind knapp 4 und 2 1/4. Wünsche dir alles Gute LG Ines

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ja, ich bin mir sicher, das ich studieren muß und auch will, wie schwer es im Endeffekt wirklich ist, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Zumindest ist die Betreuung der Kinder von 7.30 bis 16 h sicher und in der Zeit kann man eine Menge schaffen, auch wenn ich sie eigentlich nicht jeden Tag so lange in Betreuung geben möchte, aber evt bin ich ja auch ein zwei Nachmittage daheim. Bist Du auch an einer Grundschule? LG Anne

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich bin an einer kooperativen Gesamtschule und es macht(e) echt viel Spaß. Mal schauen wie es dann im Sommer wird. LG Ines

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich studiere SEK I und habe einen kleinen Sohn, der heute zwei geworden ist. Habe "trotz" ihm schon mein Abi gemacht und studiere eben jetzt. Es ist eine echte Organisationssache und du solltest Nachtmensch sein ;-) Deine Kinder sind betreut und du kannst in der Zeit studieren. Wenn du aber die ganze Zeit an der Uni sitzt und ein schlechtes Gewissen hast, dass deine Kinder so lange "fremdbetreut" werden, dann sind das natürlich nicht die idealen Voraussetzungen für einen glatten Einstieg. Aber du hörst dich ja ziemlich überzeugt an und wenn du das willst und es dir wert ist, dann mach das. Ich persönlich würde eher zu bedenken geben, dass Grundschullehramt total überlaufen ist, zumindest hier in Hessen. Wie sieht es denn in den anderen Bundesländern aus? Bedenke, dass du mindestens 36 bist, bis du wirklich anfängst zu arbeiten. Bei uns sieht es für die meisten Grundschullehrer schlecht aus, auch wenn sie über zehn Jahre jünger sind als du... Was für Fächer willst du denn wählen? Bei uns sagt man, bitte kein Grundschullehramt, außer für Musik, da wird wirklich gesucht. Muss man natürlich auch die Begabung für haben... Wünsche dir alles Gute für dein Studium...=) LG, Hannah mit Noah

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 08:25