Elternforum Alleinerziehend, na und?

Zwar nicht AE, aber nur hier kriegt man kompetente Antworten;-))

Zwar nicht AE, aber nur hier kriegt man kompetente Antworten;-))

Aprilscherz2000

Beitrag melden

Muß ein Kind mit auf Klassenausflug, wenn es nicht will??? 2 Tage vor den Zeugnissen gehts auf Kanufahrt.Mein Sohn (12) kann nicht besonders gut schwimm - ich nenne es eher über Wasser halten im Schwimmbad.Mit seinen 140cm und gerade mal 30 kg, ist er sehr zierlich.Im Schreiben steht "der Fluss ist nicht sehr tief"Rettungswesten bekommen sie wohl.Aber sehr wohl ist mir bei dem Gedanken echt nicht. gruss Chrissie


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Hallo, wir haben jetzt gerade erst so eine Kanu Tour gemacht am Geburtstag meiner Großen und es war super. Es war keine ganz einfache Strecke und drei der Kids sind auch gekentert, aber es ist nichts dramatisches passiert. Die Kinder hatten Ersatzkleidung in Schwimmboxen mit und haben sich dann halt umgezogen. Das Paddeln war auch für meine 8jährige völlig problemlos möglich und die wiegen beide keine 30kg und sind 1,30m und 1,34m groß. Bei uns hatten alle Schwimmwesten an und trotz anfänglicher Bedenken bei einigen Teilnehmern, würden alle wieder fahren!!! Hier ist es so, dass die Kinder zu solchen Ausflügen mit müssen. O-Ton der Klassenlehrerin: Es kann auch mal eine Chance sein, sich für eine angstmachende Unternehmung zu überwinden und dann andere Erfahrungen machen zu dürfen. LG K erstin


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

In NRW sind solche Ausflüge verpflichtend. Es kann ein Antrag auf Befreiung gestellt werden, dieser muss aber gut begründet sein. Ist der Schüler befreit, muss er am Unterricht der Parallelklasse teilnehmen. Ich würde an Deiner Stelle mal Google befragen (Schulministerium + Dein Bundesland + Erlasse + Klassenausflüge, Schulwanderungen, Klassenfahrten oder so.) (Übrigens, nur so am Rande: Dein Sohn ist genauso schwer und groß wie meine Achtjährige...)


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

hmmm,schwierig,mein Kind bräuchte sowas auch nicht.Ich würde es sicher zum schnuppern trotzdem mitschicken.Entweder es wird eine positive Erfahrung oder er lässt es in der Zukunft sein.Ich wüsste es auch nicht.Mit Schwimmwesten ist es doch o.k. und er wird nicht der einzige Anfänger sein.


Zzina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Hallo Chrissie, auch nicht AE aber lese hier viel mit, da soviele hier sind die man "kennt" Ich kann alle Bedenken verstehen, aber oftmals wird diese Kanu Tour auch gemacht um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Sie müssen aufeinander verlassen und aufeinander aufpassen. Meine Tochter war mit der Schule auch auf so einer Tour und in der Tat werden diese Touren ja auf kleineren Gewässern gemacht, Weser oder Fulda wären für mich auch unvorstellbar gewesen. Als Familie haben wir so eine Tour auf der Sauer gemacht und es war klasse, sogar der 8 jährige spricht noch heute voll Begeisterung davon. In der Nähe wird es im Naherholungsgebiet angeboten, da kannst Du wirklich an vielen Stellen stehen bzw. bist in drei Schwimmzügen an Land. Das alles würde ich abwägen und versuchen Deinen Sohn zu bestärken und ansonsten gemeinsam mit ihm und der Lehrerin sprechen. Wenn sie alle Bedenken bei ihm und Dir ausräumen kann und damit auch die Angst nehmen kann wie z.B. Schwimmwesten für alle, Kanu mit einem dem er absolut vertraut zusammen...dann würde ich ihn lassen und sanft in die Richtung schieben. Wenn ihr aber die Bedenken nicht auslöschen könnt, gemeinsam entscheiden das er dem Ausflug fernbleibt. Alles Gute für Euch


Murmeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Hallo, ich kenne es nur so, dass die Teilnahme an Klassenfahrten freiwillig ist. Fährt ein Kind allerdings nicht mit, ohne krankgeschrieben zu sein, muss es am Unterricht einer anderen, daheimgebliebenen Klasse teilnehmen. LG


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

...müsste er nicht mit. Laut Aufsichtserlass musstest du ja auch unterschreiben, dass er schwimmen kann. Wenn er es nicht kann, DARF er gar nicht mit auf eine Kanutour. Aber: Wenn es ihm jetzt nur unangenehm ist: Bei uns war gestern eine Klasse unterwegs. Sie sind pudelnass geworden, drei sind gekentert und... ...alle fanden es großartig!! (Sie hätten natürlich ein anderes Wort benutzt)