Sabri
Hallo! Seit mein Chef krank ist und ich seine Vertretung machen darf (eher muss), arbeite ich zu viel. Stundenmäßig komme ich zur Zeit auf durchschnittlich 50 pro Woche. Es macht eigentlich Spass, mal auch etwas anderes zu machen, mehr Verantwortung, Gestaltungsspielräume... aber leider noch ohne mehr Bezahlung. Das ginge nur, wenn ich den Job auf Dauer machen wollte, mich also auf solche Stellen bewerben würde, das kann ich aber mit zwei Kindern (4 und 8) und ohne Betreuungsnetz (Verwandte...) nicht. Vielleicht mal in 10-15 Jahren. Macht hier jemand mit Kindern und alleinerziehend einen Job in einer Führungsposition mit viel Verantwortung und einer 50 Stunden-Woche? Und wenn ja, wie läuft das? Gruß, Sabri
50 Stunden ?
Ich gehe ja selbst arbeiten seit mein Sohn 2 Jahre alt ist, und würde auch eine Mutter nie verurteilen die arbeiten geht, im Gegenteil.
Aber 50 Stunden halte ich für eindeutig zu viel !
Wann sieht man denn dann noch seine Kinder, und hat zudem noch Zeit für sie ?
Ich stelle ausserdem gerade fest, dass meine Freizeit mit zunehmendem Alter vom Kind nicht mehr wird, sondern eher weniger.
Was ich hier an Fahrdiensten leisten muss, und das Kind von A nach B karren muss, geht mir zwischendurch schon mal gewaltig auf die Nerven.
Die Schule wird auch nicht einfacher, da bin ich teilweise auch ganz schön gefordert......kein Hort, keine Hausaufgabenbetreuung.
Und meine Familie würde ich nur ungern für all das einspannen, ist schließlich mein Kind.
Nein, an einen Job der mich 50 Std. die Woche beschlagnahmen würde, würde ich keinen Gedanken verschwenden.
Man lebt ja auch noch.....mit Kindern....
Birgit
Ich bin jeden Tag von 15.30 bis 21.00 Uhr für meine Kinder da (na ja, überwiegend, manchmal fälllt da doch Arbeit an und ich muss in der Zeit auch den Haushalt schmeißen und Einkaufen). Außer an einem Tag in der Woche und an einem Tag am Wochenende, da ist der KV dran.
Hallo, ich schätze auch, dass es noch ein bißchen früh ist. Meine Kinder sind 11 und 9 J. und ich bin gerade an der Schwelle wie Du sie schilderst. Eigentlich müsste ich noch warten, bis Nr. 2 sich halbwegs im Gymnasium/Reaklschule niederlässt (in 1,5 Jahren) habe aber JETZT ein Angebiot bekommen, das ich nicht abschlagen konnte/wollte. Nun lasse ich mich also überraschen, wie es ab April wird.... Viele Grüße Désirée
Ich las sowas im Vorbeigehen - wieder neuer Job? Gratulation - und ich drücke Dir die Daumen. Sehen wir uns vielleicht am 1. April? Ich würde mich freuen!! Gruß, Elisabeth.
Wenn Du gelesen hast: der 1. 4. ist mein erster Arbeitstag in STA...*freu* Ich würde ja gerne, aber ob ich da bis abends bleibe und nach W komme.... mal sehen... Liebe Grüße Désirée
ich mache das seit gut 3 Jahren im Schnitt gut 50 meist sogar noch mehr Stunden pro Woche, einen Teil davon zwar von zu Hause, Hauptjob ca. 43 h die Woche, Nebenjob ca. 10 h die Woche, ab und an noch Kurse, meine Kids sind 5 und 14 und es ist eindeutig zuviel. Merk es mittlerweile auch an der Gesundheit, gut bei mir ist es so daß von meinen 30 Tagen Urlaub gut 20 für meinen Nebenjob, Termine und Dienstreisen draufgehen, wo ich im Hauptjob Urlaub nehmen muss, ich bin auf der Suche nach ner Alternative, auf die Dauer hält man das nicht aus, muß es im Moment leider noch aus finanziellen Gründen, aber wenn ich die Wahl hätte würd ich kürzer treten, 50 h bei vollem Urlaub und wenn der Job super viel Spaß macht, also positiven Stress bringt aber ansonsten nein
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln