RGB2020
Hallo in die Runde, ich habe gestern meine Traumwohnung besichtigt (Top-Lage, Balkon, Garten, Hausgemeinschaft, Preis ok) ABER sie hat nur 2,5 und nicht 3 Zimmer. Einziehen würde ich mit meinem 2jährigen Sohn. Aufteilung ist wie folgt: - winziges Bad - winzige Küche - kleines Esszimmer mit Zugang zum Balkon, kaum Stellfläche/Wand, Durchgangszimmer zur Küche - großes Kinderzimmer - großes Schlafzimmer Es "fehlt" ein Wohnzimmer. Ich habe das Gefühl das braucht es nicht unbedingt, da ich nicht viel fernsehe und meine das könnte ich auch im Schlafzimmer. Es ist aber auf jeden Fall nirgendwo Platz für ne Couch. Ich meine im Esszimmer und im Schlafzimmer wäre Platz für einen Sessel und man kann sich auch im Esszimmer aufhalten. Dieses ist aber der kleinste Raum, traditionell ist ja der "Aufenthaltsraum" der größte in der Wohnung. Meine Familie ist überzeugt die Wohnung ist zu klein, man brauche unbedingt ein Wohnzimmer (mit Couch zum Entspannen und Platz fürs Kind zum Spielen) und ich würde mir die Wohnung schönreden. Nachdem ich schon auch Wert auf deren Meinung lege und zudem ihre Hilfe beim Umzug brauche habe ich das Bedürfnis mir Erfahrungen von anderer Seite einzuholen. Gibt es von euch jemanden der ohne Wohnzimmer wohnt? Was sind eure Erfahrungen? Ich freue mich über Rückmeldungen. Liebe Grüße!
Ich habe eine große Wohnung mit Wohnzimmer. Müsste ich auf einen Raum verzichten, wäre das der Raum. Couch habe ich natürlich, wäre aber nicht notwendig. Ich gucke TV in meinem Bett im Schlafzimmer (wir haben nur einen TV). Ich lese auch im Bett. Jetzt in der Pandemie kommt eh kein Besuch. Käme Besuch, ginge es auch am großen Küchentisch bzw. auf dem Balkon. Kinder haben jeweils ein eigenes Zimmer. Aktuell ist mein Homeoffice - Arbeitsplatz im Wohnzimmer am Esstisch. Da hätte ich sonst keine Alternative.
Herzlichen Dank für die Antwort! Im Schlafzimmer wäre noch Platz für Sekretär & Drucker, Arbeitsplatz also gesichert. Mein Esstisch ist eher klein, aber zur Not haben 5 Leute Platz, Balkon maximal 3 Leute. Zum Thema im Bett lesen und Fernsehen: soll ja nicht gut für den Schlaf sein, aber ich hab mir überlegt das so zu gestalten dass eine getrennte Nutzung spürbar ist: tagsüber Tagesdecke und Kissen, vor dem Einschlafen Fernseher aus/Buch weg, nochmal ins Bad, etc. also ne Art Routine etablieren. Außerdem hab ich die Hoffnung dass noch ein Sessel mit Fußhocker Platz hat...
Und das ist deine Traumwohnung? Na dann. Bescheidenheit ist eine Zier.
Ihhhh wie ekelhaft bist du denn? Zur Ap ich hab kein Wohnzimmer. Bzw mein Sofa und Glotze sind mit in MEINEM Zimmer. Kinder haben alle ein eigenes Zimmer. Das meiste spielt sich in der Küche ab. Die Kinder sind in meinem Zimmer wenn sie mal was kucken oder zum kuscheln bei mir im Bett.
eine liebe Freundin von mir, deren Wohnung ich fast übernommen hätte, hatte ebenfalls Schlafzimmer=Wohnzimmer. Sie hatte hier ein sehr schönes großes Bett zu stehen, was immer mit Kissen und Decken abgedeckt war. Dazu in der Ecke einen sehr großen Sessel mit so einem Fußdingsteil (extra) und einen kleinen Tisch, kleine Anbauwand mit Fernseher. Ich fand das irre gemütlich. Gäste hatte sie immer in der Küche "empfangen", allerdings war die wirklich SEHR groß, aber das wäre in Deinem Fall ja das Esszimmer. Mit dem Balkon dann natürlich ideal (für Raucher *gg*) Ich fände es schade, wenn Deine Familie sauer wäre - immerhin ist es Deine Wohnung, Moment TRAUMWOHNUNG, und Du musst darin leben und nicht sie. Ich würde sie mir nicht aus schlechtem Gewissen heraus ausreden lassen. Gerade in den letzten Monaten ist mir (3 Zimmer, davon ein kleines Bad, ein großes Kinderzimmer, ein großes Schlafzimmer, ein großes Wohnzimmer mit inkludierter Küche) aufgefallen, dass ich das Wohnzimmer auch nicht zwingend bräuchte, wenn ich im Schlafzimmer n Fernseher hätte...
Vielen Dank für die Antwort! Ich fühle mich bestärkt ... So wie du es bei deiner Freundin beschreibst hab ich es mir auch vorgestellt.
es gibt übrigens auch Betten, die wie auf einem Podest stehen und es führen zwei Treppen zur Liegefläche. Das sieht dann auch nicht gleich so nach Bett aus. Sowas hier (kann man offenbar auch selbst machen) https://www.praktiker.de/praktiker-helden/diy-215
da du ja nicht bis zum lebensende dort wohnen mußt/wirst und dir die wohnung echt gefllt, dann nimm sie. ich höre auch , was meine familie für meinungen hat und lasse diese einfließen ( nicht immer aber oft)aber letztlich entscheide ich , wie ich es für mich am besten finde. mir würde ein wohnzimmer fehlen , da mein schlafzimmer meine burg ist , in die nicht jeder rein muss aber das ist meine persönliche einstellung und nicht übertragbar auf andere
Danke für die Rückmeldung! Besuch würde ich im Esszimmer empfangen, Sessel und Fernseher in meinem Schlafzimmer wären nur für mich gedacht.
du scheinst verliebt in die wohnung zu sein , dann greif zu
Ich lebe so und das gerne! Gut, meine Beiden sind 12 und 17, wir haben drei Zimmer und jeder von uns hat ein Zimmer. "Versammelt" wird sich in der Küche. Das paßt wunderbar. Hör auf deinen Bauch, denn ich denke, du hast dich schon entschieden:)
Vielleicht wäre die Alternative für das Esszimmer eine "Ess-Sofa". Das ist eine Mischung aus kleinem Sofa und Bank. Kenn ich aus Norddeutschland und fand ich immer sehr chic, bequem und gemütlich. Ich könnte übrigens auch ohne Wohnzimmer und Couch leben. Gäste sitzen bei uns zu 90% am Esstisch.
Ich gehöre hier ja eigentlich nicht rein, aber da es keine "reine" AE Frage ist, antworte ich einfach mal. Hier ist DER Aufenthaltsort die Küche. Der, abgesehen vom GWC, kleinste Raum ^^ dort spielt sich so ziemlich alles ab. Also muss nicht unbedingt der größte Raum der Aufenthaltsort sein. Wir hatten zu 5. 60qm, 2,5 Zimmer. Allerdings kein Durchgangszimmer. Wir haben im Wohnzimmer geschlafen, auf der Schlafcouch. Mangels Esszimmer und Platz im Wohnzimmer für eine Essecke, war das Wohnzimmer halt auch Schlaf-und Esszimmer. Gegessen wurde auf der Couch. Die Gegebenheiten waren halt andere wie bei dir, statt einem waren da drei Kinder und somit kein Raum als Esszimmer "frei". Eine Freundin war lange Alleinerziehend mit ihrem Sohn. In ihrer letzten Wohnung hatte sie kein Wohnzimmer. Es gab eine winzige Küche, einen grossen Flur, 2 weitere Zimmer. Gegessen wurde im Flur, dort standen bequeme Esszimmer Stühle und der Tisch. 1 Zimmer war das Kinderzimmer, das andere Zimmer war Schlafzimmer. Besuch hatte sie auch ohne Wohnzimmer häufig, man saß halt im Flur und es war urgemütlich. Fernseher war im Schlafzimmer, Mutter und Sohn guckten dann zusammen fern in ihrem Bett(Sesamstraße und Sandmann beispielsweise, später dann einmal in der Woche einen gemeinsamen Film). Du weißt doch auch nicht, wie es in 3/4 Jahren sein wird. Vielleicht findest du dann doch noch eine andere Wohnung, gehst eine Beziehung ein oder oder oder. Fazienierend fand ich immer die Ikea Ausstellungen. Wie aus wirklich winzigen Räumen das maximale rausgeholt wird. Vielleicht kannst du das auch mit dem winzigen Esszimmer machen :)
Warum brauchst du die Meinungen anderer, um dich zu entscheiden? Es ist doch so, und ich spreche da aus Erfahrung: wenn man auf Wohnungssuche ist, spürt man bei einer Besichtigung doch sofort, ob es "die" Wohnung ist - oder eben nicht. Das ist eine reine Bauch-Entscheidung... Und die kann dem Interessenten niemand abnehmen. Und ganz ehrlich: manchmal macht das Provisorische an einer Wohnung doch gerade den Reiz aus... Eine andere Möglichkeit in deinem Fall wäre es zB auch, zunächst auf das Kinderzimmer zu verzichten und stattdessen das Bettchen mit ins Schlafzimmer zu stellen und im Wohnzimmer eine Spielecke einzurichten. Ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass so ein kleines Kind schon ein eigenes Zimmer braucht, die halten sich doch eh lieber dort auf, wo die Mama gerade ist und wollen nicht alleine im Kinderzimmer abgestellt werden. Der Wunsch nach einem eigenen Zimmer kam bei meinen beiden Kindern erst viel, viel später. Und bis dahin hast du noch viel Gelegenheit, dir eine andere Lösung zu überlegen. Und bevor jetzt hier alle aufschreien: "aber was ist, wenn wieder ein Partner da ist?!" - über die Brücke geht man halt dann, wenn man davor steht. Und für die schnelle Nummer zwischendurch: das funktioniert auch prima auf der Couch, abends, wenn das Kind schläft.. Just saying.
Ich kann dir nur sagen, wie wir hier wohnen: 1großes Zimmer 1 kleines Zimmer 1 Durchgangszimmer Küche winzig/schmal Bad mit Badewanne Balkon Ich bin AE mit 2 Kindern *18 +*20. Wir (der Vater der Kinder und ich) waren hier als Paar eingezogen. Wir haben Familienbett => kleines Zimmer Schlafzimmer Wohnzimmer => großes Zimmer (gibt Sofabereich und Spielbereich, geht etwas fließend über) Durchgangszimmer: Esszimmer, Aufbewahrung. (Evtl später für mich Schlafzimmer [Schrankbett]). Kommt drauf an, wie alt die Kinder sind und wie ihr lebt. Für uns würde die Wohnung sicher mind 5 Jahre funktionieren.
Wo schlafen die Kinder? Mit 18 und 20 im Familienbett? Spielbereich? Was spielen denn deine Kinder mit 18 und 20 so?
Also ich lebe mit meiner Tochter in einer Wohnung ohne Wohnzimmer. Ich vermisse es nicht....ABER ich habe eine große Küche mit Platz f. einen schönen Esstisch. Hier haben locker 6 Personen Platz. Wenn Besuch kommt, dann sitzen wir eh in der Küche ...hier kann man trinken, essen. Wenn mal was umkippt etc. halb so wild dank Fliesen. Man kann super Gesellschaftsspiele spielen, basteln, malen usw. Der Fernseher hängt auch in der Küche an der Wand... bei uns ist es frei nach dem Motto: " In der Küche pulsiert das Leben!" Wenn die Küche winzig wäre, dann wäre es für mich event. ein Problem.
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater