Mitglied inaktiv
ich bin wohngeldempfänger wo bekomme ich den antrag Bildungspaket??? war schon bei der Arge aber die sind für mich nicht zuständig weiss einer Rat besten dank yvonne
machs formlos. zweizeiler sollte reichen. wenns nicht genug ist für die bürokraten, werden sie dir den entsprechende wisch dann zusenden. lg
Vielleicht die Stadt/Landkreis, die Kommune?
nicht treffendes kannst Du ja einfach entfernen. gruss Chrissie [Absender Vorname, Name Straße PLZ, Ort] An [Behörde (bei Hartz IV: Jobcenter, bei Wohngeld- und Kinderzuschlag: Familienkasse der Arbeitsagentur, Sozialhilfe: Sozialamt) Straße PLZ, Ort] .............................[Ort], den ...........................[Datum] Antrag auf Nachzahlung und Bewilligung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Antrag auf Nachzahlung von Kosten für Warmwasser [gilt nur für Hartz-IV-Bezieher] Hiermit beantragen wir ___________________ und ___________________ [Einfügen: Namen der volljährigen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft] – auch für unsere Kinder ___________________ und ___________________ [Einfügen: Namen der minderjährigen Kinder] – uns folgende Leistungen zu bewilligen bzw. nachzuzahlen: Wir beantragen die Übernahme der Mehraufwendungen für die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung seit dem 1.1.2011 in Form einer Geldleistung bis zur Einführung von Gutscheinen und die Weiterbewilligung für 2011. Es sind pro Monat und Kind 26 Euro zu bewilligen. Wir beantragen die Kostenübernahme der Schülermonatskarten für unsere Kinder in Höhe von _________ und ________Euro [Einfügen: Kosten der Fahrkarten] sowie die Erstattung der seit Jahresbeginn bereits angefallenen Kosten in Höhe von ______________ Euro. Wir beantragen die Übernahme der Kosten für Vereinsmitgliedschaften und Ähnlichem seit dem 1.1.2011 in Form einer Geldleistung bis zur Einführung von Gutscheinen und die Weiterbewilligung für 2011. Es sind pro Monat und Kind 10 Euro zu bewilligen. Wir beantragen vorab die Übernahme der Kosten für Klassenfahrten und Schul- bzw. Kita-Ausflüge für das Jahr 2011. Für schon stattgefundene Schul- bzw. Kita-Ausflüge sind uns seit dem 1.1.2011 Kosten entstanden in Höhe von ____________ Euro. Wir beantragen die Erstattung dieser Kosten. Wir beantragen für alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft die Nachzahlung der Kosten der Warmwasseraufbereitung seit dem 1.1.2011 nach § 77 Abs. 6 SGB II NEU. Des weiteren Beantragen wir, diese Kosten im Anschluss im Rahmen der Kosten der Unterkunft bzw. als Mehrbedarf nach § 21 Abs. 7 SGB II NEU zu gewähren. [Dieser Absatz gilt nur für Hartz-IV-Bezieher] Mit freundlichen Grüßen ____________________ ___________________ [Unterschriften aller volljährigen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft] Nichtzutreffendes bitte streichen. Lernförderung (Nachhilfe) muss extra beantragt werden – mit einer Empfehlung der Schule. Dieser Mustertext wurde von Martin Bongards, Projekt „Vernetzung der Sozialberatung“ (ver.di Hessen) entwickelt.
muß man das extra beantragen....?
hast Du schon mal Geld ohne Antrag bekommen???? *wunder* Ich hab gerade mit unserer Arge hier telefoniert, die sagten mir, das ich das formlos beantragen kann und einfach nur ne Mitgliedsbescheinigung beilegen soll. LG
Ich habe auch versucht bei der Arge anzurufen... hohes Aufkommen, können ihren Anruf nicht entgegennehmen. Toll... ich versuchs jetzt auch mal formlos. Ich hoffe fürs Essengeld reichen die Kopien der Auszüge, wie viel ich bezahlt habe.
habe auch diesen vordruck genommen. hier muss man es bei der kindergeldkasse (die im gleichen haus wie das arbeitsamt sitzen) einreichen. viel erfolg salsa
Beim Jobcenter erreiche ich immernoch keinen. Ich habe eben Nachweise vom Essenlieferanten beantragt und werde es auch mal mit dem Vordruck versuchen. Bei uns im Jobcenter steht man für jede kleine Frage x Stunden in der langen Reihe, Kind ist auch krank, müßte ich also mitnehmen. Na toll.
hast ud keinen behindertenausweis? kommst du da nicht vorher dran? ich weiss doofe frage weiss ja nicht wie es bei euch ist. aber in oesterreich und hier in portugal haben behinderte vorrang
Nein, Feststellung über Behinderungsgrad ist noch in Arbeit. Ich denke ich würde einfach fragen, ob ich vor kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln