Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wohin, wenn

Wohin, wenn

viersindwir

Beitrag melden

das Gehalt nicht reicht? Meine Freundin, 3 Jungs, Mann arbeitet, ist aber zu wenig, deshalb haben sie Kinderzuschlag beantragt, aber die kommen nicht in die Pötte, seit Mai geht es nun so.... Wo kann sie hin, um etwas Geld zu bekommen? Freunde gehen im Mom. auch nicht. Hab gesagt, Caritas, Diakonie.... Arge waren sie heute, sind nicht zuständig...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Die Frage ist, warum das Gehalt nicht reicht. Warum ist die Arge nicht zuständig? Wohngeld? Vielleicht könnte sie auch arbeiten?


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Bei Kinderzuschlag greift meist noch Wohngeld, wenn beides nicht hilft H4... alternativ könnte sie ja auch ein wenig Arbeiten...


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Er verdient wohl gerade Hartz IV Satz. Der Kleinste ist gerade im Kindergarten, ist nicht so einfach alles. Nunja, sie werden es wohl irgendwie schaffen


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Dann ist es ja zumindest nicht zu wenig Geld wie gesagt, wenn der Kinderzuschlag greift, dann auch noch Wohngeld beantragen... ansonsten muss sie halt Arbeiten in naher Zukunft...


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Da mal schauen, wie viel man mindestens haben muss gemäß Hartz IV: http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosengeld_II Bedarf von fünf Personen plus (angemessene) Miete minus Kindergeld Da mal schauen, ob mit Wohngeld etwas gehen kann: http://www.wohngeld.org/wohngeldrechner.html Was sagen die denn wegen dem Kindergeldzuschlag, warum es da nicht vorwärtsgeht?


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Wenn das kleinste Kind bereits im Kindergarten ist und die anderen entsprechend älter, hat sie bei drei Jungs bestimmt wahre Vielfraße, die ordentlich was wegputzen. Und natürlich wachsen die wie blöd, brauchen ständig Kleidung und werden auch sonst anspruchsvoller. Beides geht ordentlich ins Geld und sicherlich wird das in den nächsten Jahren nicht besser. Die einfachste und naheliegende Lösung wäre, dass sie sich einen Job sucht. Dann wäre die Lage deutlich entlastet. Kinder sind betreut, sollte also kein Problem sein. Zusätzlich wäre zu überlegen, ob er sich noch mal nach einer anderen Stelle umsieht. Hat er da Chancen? LG terkey


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Rotstift ansetzen. Wird geraucht? Aufhören. Auto? Checken wo man überall sparen kann. Kleidung? Ebay Kleinanzeigen, Kleiderpakete, Facebook Flohmarktgruppen. Sonstige Vergnügungen? Einschränken. Viel Erfolg.


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Wieso arbeitet sie nicht, wenn die Kinder betreut sind? Ich war AE mit 3 Kindern, das jüngste war zwei Jahre alt und habe Vollzeit gearbeitet.


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurit

Das machen sie schon alles. Es ist im Moment aus irgendwelchen Gründen nicht ausreichend. Kindergeldzuschlag ist beantragt und kommt einfach nicht. Sie hat gestern angerufen und erfahren, das es noch 4-6 Wochen dauern kann. EIne andere Freundin hat ihren Antrag seit Februar/März gestellt und ist noch nicht bearbeitet. So müssen sie halt im Moment warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Es ist ja nicht so, dass wir bei einer Weltbevölkerung von 7,2 Millarden Menschen dringend für Nachwuchs sorgen müssten. Und jetzt steht da also eine Familie mit 3 Personen, bei dem der Mann zu wenig verdient um eine solche zu ernähren. Was soll das?? Nun gut, schlußletztendlich muss jemand die Kinder vor solchen Umständen retten und ja, es wird bestimmt wieder von irgendeiner Seite Geld fließen. Aber wirklich: Muss denn sowas sein? Grüße Sodapop


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber gerade DU, die du dich noch vor wenigen Tagen beschwert hast, dass du ggf. bei einer Trennung mehr arbeiten musst, um deinem arbeitsscheuen Gatten seinen Unterhalt bezahlen zu können, solltest wissen, dass das Leben sich nicht immer in schwarz und weiß einteilen lässt. Nirgends im Ausgangsposting steht was davon, dass z. B. die Familie vorher schon auf ALG 2 war und aus irgendeinem blöden Grund nicht verhüten wollte oder irgend etwas ähnliches, das darauf schließen lässt, dass da leichtfertig jemand Kinder in die Welt setzt und davon ausgeht, dass die Allgemeinheit bezahlt. Gerade Gelder wie Kinderzuschlag, Wohngeld, Aufstockend ALG2 sind genau für solche Fälle gemacht: um vorrübergehend finanzielle Notlagen abfangen zu können. Wäre jetzt im Posting was gestanden, dass das schon seit Jahren so geht, oder die Mutter der Meinung wäre, bevor die Kinder nicht alle mindestens 10 Jahre alt sind, könnte sie nicht arbeiten: OK....aber auch davon steht nichts im Posting. Also: was bitte soll eine solche Antwort auf eine durchaus verständliche, ernst gemeinte Frage?


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hallo, hat die Familie schon Wohngeld beantragt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Wohngeldantrag schneller bearbeitet wird, als der Kinderzuschlag. Die Familie soll auch gleich den Antrag zur Teilhabe und Bildung (übernehmen z.B. Beiträge für Vereine, Mittagessen in der Schule, Nachhilfe stellen. Ich habe das nämlich erst nach Erhalt des Wohngeldbescheids gemacht, und deshalb erst ab diesem Zeitpunkt Leistungen erhalten. Obwohl das Wohngeld rückwirkend bezahlt wurde, ging das bei den Bildung und Teilhabe-Leistungen nicht. Liebe Grüße Luvi


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

alle Anträge sind gestellt, da der Folgeantrag vom Kindergeld aber nicht bearbeitet wird, war es im Juli schlecht.


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

alle Anträge sind gestellt, da der Folgeantrag vom Kindergeld aber nicht bearbeitet wird, war es im Juli schlecht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Wenn die Familie kein ALG2 bekommt, weil genug da ist muss da ein anderes Problem sein... sie leben über ihre Verhältnisse. Da würde ich anknüpfen. Haushaltsbuch führen, Ausgaben und Einnahmen gegenüberstellen und schauen, wo der Fehler ist... da muss einer sein.


Vernel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo! Sind denn die Eltern Nichraucher? Oder rauchen sie? Das wäre eine enorme Einsparquelle! Meistens wird diese Ausgabe nicht berücksichtigt und das kann heutzutage monatlich schon über 100 EUR ausmachen, wenn nicht noch einiges mehr! Vg