Marianna81
falls ich ins KH muss? Mit meiner KK hatte ich bereits diesbezüglich sehr schlechte Erfahrungen. lg
Über´s Jugendamt gibt es solche "Nofallpflegestellen" (weiß nicht mehr genau, wie sie genau heißen, Bereitschaftspflege oder so ähnlich). Zumindest hier im Kreis ist es so, dass Pflegeeltern "auf Bereitschaft" sind, d.h. wenn Not am Mann ist, nehmen sie spontan Kinder auf. Erkundige Dich doch mal,ob es das bei DIr auch gibt.
genau...die sind zwar eigentlich für andre notfälle aber ich denke das wenn ganz kurzfristig was ist diese stellen auch das abdecken...lg
Gibt es keine andere Möglichkeit? Kindsvater? Familie? Dein Kind ist doch noch klein oder? Ich hatte das mal ins Auge gefasst, als ich ins KH musste und der KV sich betteln lassen wollte die Kinder zu nehmen. Das JA sagte mir sowas bieten sie nicht an und die Krankenkasse hatte auch keine Lösung. Ich wäre dann eben nicht ins KH gegangen aber diese Option hat man ja im Notfall nicht. Außerhalb der Ferien wäre es hier auch schwierig. Mein Ex fährt am Tag keine 4 mal 40km Kinder in die Schule und zurück und wenn hätte ich niemals die Kohle ihm das zu zahlen. Gratis macht er nichts.
Mag ja sein, dass sie diesen "Service" nicht bewerben.
Aber was wollen sie denn machen, wenn ein alleinstehender Elternteil sagt, ich MUSS ins Krankenhaus, ich habe NIEMAND für die Kinder und auch kein Geld, um jemand zu engagieren, der sowas beruflich macht?
Das Jugendamt muss bei Bedarf Kinder in Pflegestellen unterbringen, die Krankenkasse Familienpfleger bezahlen. Einer von beiden muss ran (bei kleinen Kindern das Jugendamt, bei größeren die Krankenkasse).
http://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/familie/familie/was-tun-wenn-mama-krank-ausfaellt
Ich bin doch sehr erstaunt. Ich wüsste spontan 5 Nachbarn wo meine Kinder 1-3 Wochen unterkämen. Dann noch Verwandte, die allerdings nicht hier wohnen. Sei mutig und frag einfach und mach den Mund auf. Wenn mich eine Mutter aus der Klasse eines meiner Kinder fragen würde, würde ich das Kind sofort aufnehmen. Und ich kenne die Eltern kaum (da Kinder nicht mehr so klein). Nur Mut! Servus Laufente
Sorry, wir haben ein wirklich gutes Netz hier, aber 1-3 Wochen wüsste ich auch nicht wo ich unsere unterbringen sollte "mal eben"
ich werde es wohl beim JA versuchen. Alles andere (Freunde oder KV) kommt leider nicht in frage.
Diese Frage stellte ich mir auch... ich wohne Tür an Tür seit Jahren mit Leuten, die man höflich grüßt, Schwatz auf der Treppe aber übergibt man sich dann Kinder für Wochen? Ich würde das ohne mit der Wimper zu zucken für wenige Tage machen aber für Wochen?
und bei meinen Nachbarn würde ich meinen Sohn definitiv nicht für mehrere Woche unterbringen wollen. Es sind bei uns ausser mir und einem Pärchen alle weit über 70. Das schaffen die rein körperlich nicht mehr.
Hier auch, nur alte Leutchen und der einige Nachbar, der auch Freund ist hat mit VZ-Job + seinem Kind (er ist auch AE) + seiner Freundin + ihren 2 Kindern ausgelastet, ab und an eher überlastet und hat auch nicht im Ansatz den Erziehungsstil und Abläufe die meine Kinder kennen. Sein Kind würde ich sofort nehmen aber für Wochen wäre mir das auch zugegeben echt anstrengend. Mein Ältester wäre spontan natürlich da aber allein vom Platz her mit Frau und Baby und den beiden Kindern wäre das über Wochen eher Stress pur. Verwandte habe ich im Ort nicht und außerhalb ginge in der Schulzeit nicht... ich habe mir fest vorgenommen nur an Wochenenden und Ferien schlapp zu machen... das ist der Plan.
ich hatte auch shonmal einen klassenkamaeraden vom Sohnemann 3 Wochen da der vater alleinerziehend ist und zur Reha musste frag im kiga , schulefreunde von den kndern würde mich jemand fragen würde ich sofort zusagen !!!
Ich würde auch Leute mit Kindern fragen (Krabbelgruppe, Kindergarten usw.), mit denen Dein Kind schon Kontakt hatte.
Sonst kommt es zu Leuten, die es gar nicht kennt, ist ja auch ncht so prickelnd :-(
Ich wünsch DIr mal, dass Du gar nicht erst ins KKH musst !
Hallo! Wie alt ist denn Dein Sohn? Ich erinnere mich gerade, dass ich aus solch einem Grund in der zweiten Klasse, für 2 Wochen in eine fremde Schule ging, da ich zu meiner Tante musste. Das war allerdings Mitte der 80ger Jahre. Weiß also nicht, ob das noch so leicht geht. Vielleicht hast Du ja Familie oder gute Freunde die bereit sind sich zum kümmern und die wo anders wohnen.
Richtig, wenn du z.B. Paten oder Großeltern woanders hast, zu denen dein Kind gehen könnte, sprich mit der Schulleitung und beantrage eine Beurlaubung. Dein Kind sollte aber Aufgaben für die Zeit mitnehmen, insbesondere in den Hauptfächern (mit Fachlehrern absprechen!), und dann selbstständig in der Zeit arbeiten. Wenn Kinder mit einem Elternteil in Kur fahren, ist das auch oft mitten im Schuljahr und wird auch so gehandhabt.
- Eltern von Kinderfreunden? - Familienhilfe der KK? (Das hatten wir als meine Mutter krank oder auf Kur war - da war tagsüber eine familienhelferin da und Abends mein Vater) - Pflegeeltern aus der Bekanntschaft? (Auch das - da hat der Pfarrer meinen Bruder und mich - damals 4 und 6 - für 8 Wochen aufgenommen, als meine. Mutter krank war) Vielleicht ist das heute anders, aber ich wüsste spontan ein paar Freunde, die meine Tochter nehmen würden. Wäre aber kritisch mit Kita, bzw. Schule, weil am anderen Ende der Stadt. Kann denn frö die Zeit niemand her kommen - dann auch von weiter weg - und in Deiner Wohnung aufs Kind aufpassen? Wäre doch ein absoluter Notfall? Ich würde das für meine guten Freunde machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln