Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wie weiter?

Wie weiter?

plymouth

Beitrag melden

Hallo! Wie würdet ihr weiter agieren? Der Vater hat seinen Sohn seit Anfang Februar nicht mehr gesehen, auch nie nachgefragt per Telefon oder Mail. Seit Geburt gab es insgesamt 5 Treffen für ca 1-2 Stunden. Mein Kind ist jetzt gut 1 3/4 Jahre alt. Nun bekomme ich eine Mail, dass er das Kind nächstes Wochenende Samstagffrüh holen und Sonntag Abend zurück bringen will. Mein mutter - Herz macht Kapriolen. Ich kann doch mein kind nicht einem -für das Kind - völlig fremden mitgeben, noch dazu in eine fremde Stadt in eine fremde Wohnung! Mir ist klar: jugendamt fragen. Mein größeres Problem ist, dass der vater sein vorgehen als völlig normal empfindet. Wie soll das denn weiter gehen? Wünsche mir an sich, dass mein kind Kontakt zum Vater hat, aber doch nicht übers Knie gebrochen. ...


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Lieber X, ich begrüße sehr Dein Interesse daran, dass Dein Kind Y von nun an mehr Zeit mit Dir verbringen darf. Seit dem xx. Februar 2016 (Eurem letzten treffen für X Stunden) ist jedoch sehr viel Zeit vergangen und ich halte es für dringend ratsam dass unser Sohn dich erst wieder kennenlernt und Vertrauen zu Dir als Vater aufbauen kann, bevor wir eine Übernachtung andenken können. Um die Vorgehensweise für die kommenden Jahre zu besprechen und eine verbindliche und regelmäßige Umgangsregelung festzulegen, wende bitte Dich an das Jugendamt in XXX und vereinbare einen Termin bei dem wir dann gemeinsam das vorgeschriebene festlegen. Gruss Plymouth --------------- Er mag für normal halten was er will. Das muß noch lange nicht für Dich oder jemand anderen gelten. Gruß d


zini4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Im Leben würde ich ihm den kleinen nicht mitgeben. Das was desireekk geschrieben hat ist super. Genau so würde ich ihm das schicken. Dann muss er nämlich in die puschen kommen. Und verbindlich festlegen lassen. Und nicht mal weil er Lust und Laune hat ( und vielleicht zu Weihnachten auf heile Familie machen will) einfach mal das Kind abholen!


sonnen-blume23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Hallo Deserik hat eigentlich schon, geschrieben was du machen kannst. Ich würde mich noch kurz schließen mit dem Jugendamt, wegen Betreuten Umgang , wenn du keine Lust hast ständig am Anfang dabei zusein. Dann langsam einmal oder zweimal die Woche für 1-2 Stunden Umgang erst mal. Dan immer mehr ausweiten, wenn der Vater sicher ist und der kleine Mann ihn kennt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

So wie desireekk geschrieben hat, super! Wir hatten eine ähnliche Situation, damals habe ich nein gesagt und direkt BU vorgeschlagen (wegen gewisser Vorfälle). Er hat mich daraufhin sofort vor Gericht gezerrt und seine Anwältin hat die ganze Zeit was von Umgangsboykott gefaselt und was für eine beschissene Mutter ich wäre und was nicht (das Ganze ging über 10 Monate, übrigens ohne eine einzige Erkundigung seinerseits, wie es denn seinem Sohn ginge). Soviel Angriffsfläche würde ich NIE WIEDER bieten - auch wenn ich im Recht war und auch vor Gericht Recht bekam - und kann es entsprechend auch nicht empfehlen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hallo Marianna, ich habe selbst lieber immer ohne JA gearbeitet, aber: Wenn man das JA ins Boot holt hat man ggf, auch später vor Gericht einen Fürsprecher und zeugen. Das kommt auf das jeweilige JA an und sogar auf den jew. SB dort. Ich Zweifel würde ich aber immer FÜR die Hinzuziehung des JA plädieren. Denn ansonsten bleibt auf lange Sicht nur der Gang zum Gericht... und spätestens DANN hat man wieder das JA an der Backe... Alternative wäre noch eine Erziehungsberatungsstelle o. ä. Wobei hier oft dagegensteht dass Väter so eine Stelle nicht so wirklich als "höhere Instanz" akzeptieren. Gruss D


plymouth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von plymouth

Danke für eure Hilfe! Ich gehe morgen zum jugendamt und frage dort auch noch mal nach. Wahrscheinlich werde ich dann auch gleich um unterhaltsvorschuss bitten (der vater zahlt nur anteilig). Sehr gern kann der vater sein Kind sehen, das ist selbstverständlich, aber ich biete euren vorschlag an: bei mir zu hause in für das Kind sicherer Umgebung. Mal sehen, was folgt. Hab ehrlich gesagt ziemlich respekt davor, etwas 'loszutreten, da ich weiß, dass der vater immer in die Richtung geht, wo der Widerstand her kommt.... werde berichten! Danke und Gruß!