Heidschnucke
Mein Sohn ist seit fünf Wochen wieder zu Hause vom Besuch und seitdem kein Anruf. Junior fragt aber auch nicht ob er ihn anrufen kann. Papa wohn 350 km weg und sie sehen sich nur in den Ferien LG
fast jeden tag! wir leben aber auch nucr ca 1km getrennt.
sei doch froh, daß von beiden seiten kein großartiges interesse besteht, dann braucht das kind nicht 24h vorm tv sitzen.
hallo, mausi´s papa meldet sich gar nicht!! doch letztes jahr zum muttertag, um mir alles gute zu wünschen!!
Einmal im Jahr gibt es ein Geschenk zum Geburtstag. Das wars. Müßig zu erwähnen, dass das Geschenk per Post kommt, oder?
Kinder besuchen papa alle 14tage....telefonate ab und zu ein anruf pro woche oder weniger.....mit tochter groß steht er z.z auf kruegsfuß.....
a) Wenn es ohnehin auf Gegenseitigkeit beruht, ist es doch gut?! b) Hier: Alle ca. sechs Wochen. Wenn er "Umgang will". c) Bei einem Kumpel von mir: Sehen sich wöchentlich beim Kindersport, alle zwei Wochen sowieso beim Umgang, in den Ferien, und oft auch zwischendurch. Wie oft sie sich sprechen dazwischen, weiß ich aber nicht.
Unserer nach Lust und Laune - wie IHM gerade der Sinn danach steht. Jetzt ist ein gutes Jahr rum seit der Trennung und die Kids haben sich inzwischen drauf eingerichtet. Wer mag, versucht ihn zu erreichen zwischendurch aber das ist eher selten. Und ich halte mich raus ... zumindest solange es so bleibt, dass die Kids nicht totunglücklich sind damit. SEIN Problem, was er verpaßt. Nicht meins ....
Mal Wochenlang vielleicht ein Anruf pro Woche, mal keiner. Jetzt ist seine 2. Frau vor kurzem ausgezogen und er meldet sich öfter. Fällt aber echt gleich auf, nachdem er sich eben oft genug gar nicht meldet. Er hat die Maus aber jedes 2. Wochenende und wenn er mal zufällig Urlaub hat, die Maus Ferien UND er sogar noch Zeit hat.... dann auch da mal. Sorry bin ein bisschen genervt von ihm weil er die Maus echt immer sehen kann wann er möchte und er das einfach nicht wahrnimmt :/.
kind1: vater meldet sich alle schaltjahre mal telefonisch. er ist u.s. soldat und derzeit in afghanistan. da sind die moeglichkeiten zu telefonieren eh sehr beschraenkt. da kind1 kein englisch spricht (ausser ein paar ganz wenigen brocken), laeuft der loewenanteil des kontakts eh ueber mich. er und ich mailen gelegentlich. besuche finden alle paar jahre statt. kind1 muss die situation so, wie sie ist, akzeptieren. ob ein regelmaessiger umgang stattfinden wuerde, wenn der vater im gleichen ort leben und die gleiche sprache sprechen wuerde - keine ahnung. aber das kind versteht hoffentlich, dass der vater eben nicht aus desinteresse nicht kommt, sondern weil die umstaende etwas anderes nicht zulassen... kind2: vater ist ebenfalls amerikaner und ignoriert die existenz des produkts seiner lenden. es besteht ueberhaupt kein kontakt. lg, martina.
Hier ist es unterschiedlich. Im Moment kommt der Herr Papa alle 3 Wochen etwa vorbei und dazwischen telefonieren tun sie eigentlich nicht, nur wenn etwas ganz Spezielles noch zu besprechen war. Der Vater ruft auch nur äusserst selten (also vielleicht 2-3 Mal pro Jahr) aus Eigenantrieb hier an, um mit seinen Söhnen (8 Jahre beide) zu sprechen. Bei uns war auch jahrelang überhaupt kein Kontakt (auf Wunsch des Vaters), da haben die Jungs auch nicht danach gefragt - und ich habe es so gehandhabt, dass ich dann auch nicht insistiert habe. Von wegen keine schlafenden Hunde wecken und so... Ich war eigentlich immer dankbar dafür dass die Kinder nicht hier sassen und sich nach ihrem abwesenden Vater verzehrt haben. LG Yola
Anrufe gibts eher selten. Papa hat die Kinder jedes 2.WE bei sich, in den Ferien oder langen WEs länger und wenn möglich besucht er sie 1mal in der Woche kurz hier. Wer Lust hat kann anrufen oder video-chatten aber wird seltenst genutzt.
Seit 3 Monaten besteht gar kein kontakt mehr. Davor hat er fast taeglich angerufen aber nicht um sein Sohn zu sprechen sondern um mit mir zu reden.
Das muss ich meinen Ex hoch anrechnen. Er ist auch gerade mal 1 km weiter weg gezogen, damit er die Kinder öfter sehen kann, als alle 14 Tage, aber er hat sie trotz all dem nur alle 14 Tage dann auch über Nacht. Meine Mädels können ihn zu jeder Zeit, wenn er zu Hause ist auch selbst besuchen und der Kleine wird auch mal gebracht
Hi, er meldet sich nur wenn er Lust hat. Ansonsten garnicht, mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt... lg
Gar nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln