Fay77
Mich würde mal interessieren wie eure Kinder den Kontakt zum KV halten? Wird täglich als eine Art Ritual telefoniert oder nur wenn die Kinder es einfordern? Mein ex möchte täglich abends mit den Kindern sprechen die haben aber gar nicht jedem Abend Lust zu tel. Ich überlege ob ich ihm vorschlage dass wir uns nur melden wenn die Kinder es von sich aus wollen. Und halt nicht so zwanghaft. Weiß aber auch nicht was da richtig ist. ..sie sind ja mit 4 und 6 auch noch sehr klein....
Meine sind 11 und 8 und haben ihr eigenes handy und wenn die möchten rufen oder schreiben die ihren vater an. Leider meldet er sich nie con sich aus was oftmals zu enttäusschungen bei den kids führt
Ich kontrolliere von Zeit zu zeit Whatsapp, denn so wenig er auch schreibt kamen auch schon Texte, die meine Kinder besser nicht bekommen hätten.
Die Trennung war, als die Kinder 3 und 4 waren. Die ersten Jahre gabs fast keinen solchen Kontakt. Sie sahen ihren Vater jedes 2.WE und wenn er wollte auch zwischendurch (was er aber selten nutzte). Seit sie größer sind (nun 11 und 12) ruft er ab und zu an und schreibt mal 2 Zeilen aufs Handy. Große Telefonierer sind meine Kinder nicht, früher erst recht nicht. Sind sie länger bei ihm dann höre ich von ihnen auch kaum etwas. Ich finde Pflichtanrufe ätzend. Vielleicht kannst du dem Ex ja verklickern, dass ein KURZES Gespräch reicht, wenn er merkt die Kinder haben nicht wirklich viel Lust und viel zu erzählen. Sowas merkt man doch.
ich kann hier bieten: Mein Mann, Kinder waren ca. 15 und 8 bei Trennung: Er telefoniert JEDEN Abend mit beiden, egal wo auf der Welt er gerade ist, zu 90% ruft er an, ab und zu die Kinder, dazu hat er sie 2x unter der Wochge und jedes 2. WoE. Mal sind es Gespräche über 1 Minute, mal dauert es eine halbe Stunde. Ich selbst: meine Kinder waren ca. 11 und 9 bei Trennung: sahen den Vater die ersdten 3 jahre ca jedes 2. WoE und ab und zu mal unter der Woche. Telefonbate ab und zu vielleicht so 1x pro Woche zwischendurch. Seit wir weit weg wohnen Whatsappen die Kinder ab und zu mit dem Vater, der Kleine hatte 3 Monate kein Handy, also auch keinen Kontakt zum Vatert, weil der Vater sich weigert bei uns anzurufen. Der "Große" skypt ca. alle 2 Wochen mal mit dem Papa wenn der wieder Datenbvolumen zur Verfügung hat. Ich habe immer wieder Telefonate angeboten und ermuntert, aber so richtig wollten und wollen sie nicht. Gruss Désirée Ich finde schon, dass da die Hauptaktivität vom Vater ausgehen sollte, wobei ja nichts dagegenspricht dass auch mal das Kind ads bedürfnis hat anzurufen.
ich kann hier bieten: Mein Mann, Kinder waren ca. 15 und 8 bei Trennung: Er telefoniert JEDEN Abend mit beiden, egal wo auf der Welt er gerade ist, zu 90% ruft er an, ab und zu die Kinder, dazu hat er sie 2x unter der Wochge und jedes 2. WoE. Mal sind es Gespräche über 1 Minute, mal dauert es eine halbe Stunde. Ich selbst: meine Kinder waren ca. 11 und 9 bei Trennung: sahen den Vater die ersdten 3 jahre ca jedes 2. WoE und ab und zu mal unter der Woche. Telefonbate ab und zu vielleicht so 1x pro Woche zwischendurch. Seit wir weit weg wohnen Whatsappen die Kinder ab und zu mit dem Vater, der Kleine hatte 3 Monate kein Handy, also auch keinen Kontakt zum Vatert, weil der Vater sich weigert bei uns anzurufen. Der "Große" skypt ca. alle 2 Wochen mal mit dem Papa wenn der wieder Datenbvolumen zur Verfügung hat. Ich habe immer wieder Telefonate angeboten und ermuntert, aber so richtig wollten und wollen sie nicht. Gruss Désirée Ich finde schon, dass da die Hauptaktivität vom Vater ausgehen sollte, wobei ja nichts dagegenspricht dass auch mal das Kind ads bedürfnis hat anzurufen.
Meine Kinder sind groß, die nutzen Whatsapp, Skype, Mail, Facebook - hin und wieder telefonieren sie auch, aber eher selten. Ich finde so ein Telefonat jeden Abend gar nicht verkehrt, das kann man ja gut ins Abendritual einbauen, so daß die Frage nach der Lust gar nicht richtig aufkommt - wie Zähneputzen oder so. Wichtig wäre dann allerdings, daß man auch mal nur: "Hallo Papa, ich bin müde und erzähle Dir morgen von unserem Ausflug mit dem Kindergarten. Gute Nacht!" sagen darf, ohne daß der KV gleich beleidigt ist.
Kind mit 3,5 noch recht klein. Bei uns ist es daher so, dass wir versuchen so oft es geht zu Skypen. Minimum 2 mal die Woche, da es von beiden Seiten terminlich gerade nicht täglich geht. Ich muss ja immer mit dabei sein als Moderator. Oft hat das Kind keine Lust. Das iPad würde er lieber für irgendwelche Kinderserien nutzen : ) Aber da wird er dann dazu "gezwungen" und meistens passt es dann auch. Auch wenn ich kein Fan davon bin das Ding beim Essen anzuhaben, das hat sich bisher als am Besten erwiesen. Wir essen zu Abend und nebenbei wird mit dem Papa telefoniert. Wir schicken aber auch oft Bilder, welche ich dann auch bewusst unter "komm, das schicken wir dem Papa" mache. Ich finde das Ritual abends mit dem Papa zu telefonieren eigentlich ganz schön. Es baut ja auch eine Nähe auf...
garnicht....ab und an mag er seinem papa mal eine sprachnachricht schicken.aber ansonsten wie gesagt nicht.der papa is in der woche nicht zuhause wegen arbeit.und der kleine (3) weiss das. daher nur geregelt alle 2 wochenenden . lg
mein sohn geht täglich morgens vor der schule zum vater, wenn er bedarf hat, ruft er auch noch mal nachmittags an. als wir im urlaub waren, durfte er mit papa per whatsapp schreiben..ansonsten: immer von freitags auf samstags mittag und jedes zweite wochenende umgang hier ist guter und regelmäßiger kontakt LG
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln