Trulla1984
Eine Freundin hat das Problem das Ihre Tochter zu einem Geburtstag eingeladen ist. Es fällt auf ein Umgangswochenende vom KV und er weigert sich eine Kleinigkeit zu besorgen. Er weigert sich auch das hälftig mit der KM zu machen. Darf er das so einfach? Finde es etwas traurig das er nicht mal 10 Euro investieren kann. Danke für eure Antworten Lg
Also man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen.....ob er das DARF.....man könnte natürlich einen Anwalt konsultieren.... Ich würde ihr ein Geschenk mitgeben, mich nicht aufregen und fertig.
lol sorry aber das ist ja albern! ich wäre froh wenn der kv das kind an seinem umgangswe zum kindergeburtstag bringen würde. aber nun ja.. wer keinen Umgang wahr nimmt muss sein kind auch nirgends hin bringen. als noch regelmäßig Umgang war, hat er sich geweigert und lieber Umgang verschoben als das kind hin zu bringen
Meine Frage war nicht gewesen ob man sich so das Leben schwer macht. Es geht einfach manchmal ums Prinzip und hier dürften eigentlich fast alle wissen wie es mit gewissen KV ist die wollen alle Rechte nur keinen Pflichten nach kommen. Also gehe ich jetzt von aus das er das so kann genauso wie kein Unterhalt zahlen oder Umgang ausfallen lassen wie es ihm gerade in den Kragen passt.
Wegen 10 Euro würde ich keinen Nebenschauplatz aufmachen. Ich würde denken, das gehört eher zur Alltagssorgen. Sie soll lieber schauen, dass der Unterhalt kommt.
Er muss kein Geschenk besorgen. Sie muss auch kein Geschenk besorgen. Da gibts schlicht kein Gesetz. Der Anstand erfordert es, aber man kann es nicht polizeilich durchsetzen.
Danke für die Antworten. Unterhalt ist schon das Jugendamt beauftragt. Lg
ich würde nie auf den gedanken kommen, das dem vater zu überlassen. genau auch für sowas ist unterhalt da. mitgeben und fertig. ich bin schon froh, wenn meiner zu solchen geburtstagen gefahren wird.
Der Unterhalt ist primär für die Basics da - anteilige Miete, Nahrungsmittel, Kleidung etc. Extras, die in die Umgangszeit fallen, sollte der Vater selbst tragen - er ist es ja auch, der entscheidet, ob das Kind in seiner Zeit zu der Party geht. P.S.: Meiner hat schon mal gewollt, dass ich mich hälftig an seinen Babysitterkosten beteilige - also an der Kinderbetreuung, die er organisiert, wenn er Umgang hat. Ich habe herzlich gelacht.
Das ist ja schon etwas albern. Also hier ist es so dass ich die Geschenke besorge,selbstverständlich auch wenn sie das We beim Papa ist. Sie lebt bei mir,ich bekomme die Einladung und plane das doch auch.
Oftmals entscheidend für die Reaktion des anderen. Fragte sie überhaupt oder war es eher eine Ansage ? Rechtlich ist ja schon beantwortet.
Wegen solcher Beträgelchen streiten wäre mir zu mühsam... ich würde gar nicht auf die Idee kommen zu erwarten, dass mein Ex so etwas bezahlt.
Wie kann man aus sowas ein PROBLEM machen??
Fällt eine Geburtstagseinladung auf einen Umgangstag, leite ich diese Einladung unkommentiert weiter. Alles weitere ist Sache des Vaters meiner Kinder. Er muss entscheiden, ob das Kind zur Party gehen kann und wenn ja, ist er verantwortlich für das Geschenk.
Hier gehen Kindertermine vor Umgang, es sei denn, die Kinder möchten ihre Termine absagen. (Hier gehen allerdings auch Vatertermine VOR Umgang, so dass die Kinder eher selten beim Vater sind.... der Vater setzt halt konsequent seine Prioritäten....) Wenn ein Kindergeburtstag ansteht, wird der seltene Umgang abgesagt, ich besorge das Geschenk und organisiere den Termin. Ein Drama mache ich nicht daraus, dafür sind mir meine Nerven zu schade.
Hallo,
mir kommt da spontan der Vergleich Mücke Elephant....
Aktuell läuft es so, ich beteilige mich jeh nach finanzieller Situation meiner Ex am Geschenkt, aber auch an anderen Dingen wie bei Bedarf Klamotten oder gar Lebensmittel... aber auch nur im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten! Das bereden wir entsprechend und versuchen immer für die Kinder das best mögliche gemeinsam zu schaffen! Nein, meine Ex muss nicht bitte bitte machen!!
Ich fahre meine Kinder bei Bedarf und Möglichkeit auch zu den Geburtstagen und sonstigen Veranstaltungen bzw. begleite sie. Egal ob Geburtstag, Halloween oder Lichterfest.
Gruß
Brummbaerle
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln