Elternforum Alleinerziehend, na und?

Welche Rolle spielt die Optik bei der Arbeitssuche?

Welche Rolle spielt die Optik bei der Arbeitssuche?

Joni76

Beitrag melden

Einfach mal Eure Gedanken/Meinungen/Erfahrungen.... Wobei ich mit Optik jetzt eher die Figur und das Styling/das Auftreten meine.


Misty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Hallo, der erste Eindruck zählt, Kleider machen Leute usw... Ich denke es spielt schon eine Rolle, aber weniger die "klassische" Schönheit alla Topmodel sondern eher die chemie, die Zwischenmenschliche Sympathie, die einfach da sein muss. Das macht sich finde ich immer auch äußerlich bemerkbar, ob man harmoniert oder eben nicht. Als erstes auf einem Schlichen Bewerbungsfoto ist denke ich nichts entscheidend, wenn man denn ein vernünftiges Foto hat machen lassen. Ich gehe dazu bspw. immer zum Fotografen meines Vertrauens! In der Bewerbung (nicht grade für ne Stelle als Model, das ist klar) zählt dann zunächst mal die Qualifikation. Dann gibts natürlich auch noch die Representativen Jobs, wo man was hermachen muss. Bsp. Automesse oder einfacher auch die Rezeptionistin. Viele Wirte z.B. wünschen sich auch "hübsches" Personal.


Kristina77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich denke, dass die Optik grundsätzlich sehr wohl eine Rolle spielt. Das variiert natürlich - kommt auf den Beruf/Job bzw Position an. In manchen Jobs ist man die Visitenkarte der Firma. Man muss gefallen und symphatisch sein und das vertreten bzw vermitteln was "verkauft" wird. Eine 130 kg Frau wird nicht für Figurella repräsentativ sein. Erwiesen ist auch, dass es hübsche Leute immer leichter haben im Leben. Wenn ich Chef wäre, würde ich auch nur Leute einstellen die zu meinem Image passen und meine Firma gewinnend präsentieren. lg, kristina


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

...ganz ehrlich..? wenn wir bei der einstellung für eine ausbildungsstelle die wahl haben zwischen zwei bewerberinnen oder bewerbern, die beide gleich qualifiziert wirken, dann hat - ganz ehrlich - derjenige, der einen bmi von 40 aufwärts hat, potentiell die weniger guten chancen. es ist einfach ein erfahrungswert, dass wirklich "dicke" mitarbeiter öfter krank sind, öfter gesundheitliche probleme haben, öfter spezial-schreibtische brauchen wegen rückenproblemen, und öfter spezial-bürostühle, weil manche in die normalen drehstühle mit armlehnen schlicht nicht reinpassen. außerdem ist es schon, nun ja, vielleicht nicht optimal, wenn man mit 16 oder 17 jahren (wenn wir halt auszubildende einstellen) schon einen bmi von über 40 oder was haben... :-/ wobei eine "dicke" bewerberin oder ein bewerber, der inhaltlich überzeugt, nicht wegen seiner figur nicht eingestellt würde. (wobei bei der verbeamtung auf lebenszeit, je nach amtsarzt, das gewicht doch wieder relevant werden kann, sagen wir's mal so.) in sachen styling/auftreten ist bei uns eher etwas weniger doch mehr, zuviel freizügigkeit ist dann doch unerwünscht. :-) (wobei ich denke, wenn jemand aussieht, als könnte man ihn nur mit einer kneifzange anfassen, dann spricht das auch nicht unbedingt sofort für eine einstellung...)


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

es gab mal einen Test, bei SternTV, damals noch unter Jauch. Da haben sie eineiige Zwillinge losgeschickt, die sich auf die gleiche Stelle beworben haben. Unter anderen Namen natürlich. Beide die GLEICHEN Qualifikationen, beide sehr hübsch. Die eine haben sie hübsch gelassen, die andere "verunstaltet", Fettpolster unters Shirt, nicht geschminkt, fette Brille auf, Haare anders. Die hat noch im Gespräch ne Absage bekommen, obwohl sie gleiche Antworten gab wie ihre Schwester. Man hat später auch die potentiellen AGs befragt, die Andere sah einfach "netter" aus. Ja, ich denke sehr wohl, dass die Optik eine Rolle spielt. Umgekehrt kann ich Dir aber auch sagen, dass ich, mit meiner Konfektionsgröße 36, Haare bis zum Arsch (damals, jetzt kurz), sehr guten Qualifikationen, 9 Monate NICHTS gefunden habe. Wobei mir aufgefallen ist, dass ich bei den Männern SEHR WOHL sehr gut ankam; kam dann das zweite Gespräch und die (meistens) GeschäftsführerIN war dabei, war das Ding erledigt. Die wollte(n) mich grundsätzlich NIE. Bei meiner jetzigen Stelle zähle tatsächlich das Fachwissen; und das hatte ich. Dazu kam noch der "kenn ich irgend wie von früher" Bonus durch den GF - wir gingen auf benachbarte Schulen und hatten uns im Vorstellungsgespräch schon lustige Anekdoten zu erzählen. Ich denke, dass heute viel Glück, viel Vitamin B dazu gehört, eine gute Stelle zu finden. Dass man irgend wann an sich zweifelt, das hatte ich ja auch, gehört leider dazu. Auf dem Markt rennen so viele Leute rum.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Figur denke ich eher wenig, wenn du nicht grad 250kg wiegst. Styling bzw. gepflegtes Äußeres, richtige Klamotten... sehr wichtig... aber unbedeutsam, wenn du als Person und mit fachlichem nicht punkten kannst.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich amüsiere mich heute noch, wenn ich an dem Laden vorbei gehen wo letztens mein Vorstellungsgespräch statt fand und ich die Wasserstoffblondine beim Nägel lackieren beobachten kann...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Tja, sie hat den Job... du nicht. In dem Falle war wohl genau der Typ gefragt.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich bin froh das ich den Job nicht habe... da war kaum was zu tun und eingerichtet ist das Unternehmen auch noch nicht... da kleben heute fast 2 Monate später immer noch die Pappkartons in dem einen Fenster... Kinder turnten im Nebenraum... nee, das war mir nichts...


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Im Gesundheitswesen spielt das in gewissen Bereichen eine DEUTLICHE Rolle! Einmal wegen der gesundheitlichen Belastbarkeit (Pflege z.B.) und dann natürlich auch wegen der Glaubwürdigkeit. Wenn ich Gesundheit an den Man bringen will, muß ich DAS verkörpern, was ich "verkaufen" will, resp. was mein Cheffe verkaufen will. Mit 130 kg bin ich einfach völlig unglaubwürdig wenn ich dem Patienten/Kunden gesunde Ernährung verkaufen will. Nur so als Beispiel. LG ahm


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

... unabhängig von irgendwelchen "modellmaßen" spielt die ausstrahlung eine wesentliche rolle. es sind ganz viele faktoren, die da hineinspielen. z.b. tragen viele frauen mit freude und vorliebe farben und schnitte, die ihnen einfach nicht stehen. die lesen in der freundin, dass gedeckte farben und brauntöne "seriösität" signalisieren und gerade "in" sind, also wird irgendwas gekauft, das dann sackartig hängt und den teint irgendwie grau oder gelb oder rot wirken lässt. dazu dann noch eine kackbraune dauerkrause, weil man die frisur schon seit 1980 trägt und mit der frise damals den egon in der dorfdisco kennengelernt hat - und man wirkt einfach nicht. das war für mich damals auch ein problem, als ich meine banklehre absolvierte. plötzlich sollte ich eben entsprechende kleidung anziehen, aber die kostümchen und feinen schühchen, das war einfach nicht ich. dementsprechend unsicher bin ich dann dort rumgehuscht - und dementsprechend war auch meine ausstrahlung. mein BMI ist mittlerweile auch durch die decke und ich habe schwierigkeiten, kleider zu finden, die eben nicht nach presswurst oder 6-mann-zelt aussehen. das abnehmen ist eine sache, die ich momentan ganz weit von mir weggeschoben habe. obwohl ich weiss, dass es mir aus ganz vielen gründen nicht guttut. aber es ist eine baustelle, die ich nicht auch noch auftun kann, weil dafür mein kopf nicht frei ist und weil ich nicht die zeit und muße habe, mich den ganzen tag nur mit meiner ernährung zu beschäftigen. mit meinem derzeitigen aussehen würde ich ganz sicher nirgendwo einen blumentopf gewinnen, ich bin nicht besonders lieb zu mir selbst. das weiss ich auch. aber mir fehlt dazu einfach die energie und der ansporn. und so würde ich ganz sicher auch kein immobiliengeschäft abschließen oder der omma am bankschalter einen sparvertrag aufschwatzen. trotzdem bin ich nicht blind oder vernagelt, wenn es um mein mitmenschen geht. man begegnet doch immer wieder menschen, die vielleicht irgendeinen makel haben, oder deren stil nicht dem neuesten schrei aus der brigitte entspricht - aber die wirken einfach als gesamtpaket. und wenn du das wirklich möchtest, joni, dann musst du eben für dich herausfinden, wodurch du wirkst, was dich ausmacht, und was das noch unterstreicht (im hinblick auf kleidung, frisur etc.). dann fallen auch die extrapfunde nicht so negativ ins gewicht... lg, martina.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

...okay, in "Kostümchen und feinen Schühchen" kann ich mir Dich jetzt so spontan auch nicht wirklich vorstellen, und den Teil mit "unsicher rumgehuscht" kann ich mir lebhaft vorstellen. Trotzdem, so, wie ich Dich beim Forumstreffen gesehen habe, würde ich definitiv NICHT sagen, dass Du mit Deinem "derzeitigen Aussehen ganz sicher nirgendwo einen blumentopf gewinnen" könntest. Sicher, nicht als Immobilienmakler oder auch nicht der Omma am Bankschalter den Sparvertrag aufschwatzen - andererseits wäre Dir auch weder das eine noch das andere ein Bedürfnis, oder? Aber wenn es um etwas ginge, wo man jemanden braucht, der mit beiden Beinen fest geerdet auf dem Boden steht, der pragmatisch und zupackend ist und bei den unappetitlicheren Dingen des Lebens nicht gleich aus den Latschen kippt - dann kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass man genau jemanden wie Dich suchen würde. Andererseits bekomme ich es schon mit, dass meine Schwester derzeit einen neuen Job sucht (allerdings aus einer Festanstellung heraus und mehr gelegentlich als wirklich intensiv), und JA, da ist ihr Gewicht und ihre Figur schon ein "Einstellungshemmnis". Sie ist ziemlich klein und hatte früher einen BMI von etwa 65, jetzt hat sie (nach längeren Krankenhausaufenthalten etc.) zwar "nur" noch einen BMI von 55, aber trotzdem - wenn die Firma im 2. Stock ist und sie nur vom Treppensteigen schon mit hochrotem Kopf schnaufend vor der Empfangsdame steht... :-/ Wobei ich schon denke, auch da ist es das Gesamtpaket, nur weil man dick ist, wird man nicht zwangsläufig nicht eingestellt, jedenfalls in den meisten Bereichen. Aber wenn man verhuscht rumrennt, weil man sich selbst nicht mag und sich nicht wohlfühlt, dann strahlt man das ja auch aus... und diese Ausstrahlung schreckt dann oft vielleicht eher ab als die Figur an sich. (Wobei ich da leicht predigen kann - in der Realität lande ich doch immer wieder genau da, nämlich verhuscht durch die Gegend zu wuseln und nicht wirklich pfleglich mit mir selber umzugehen...*seufz*)


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

*kackbraune dauerkrause* Na, schönen Dank auch... Ich trage übrigens diese Frisur erst seit 1990, den Egon aus der Dorfdisco habe ich längst wieder abgesägt und meine kackbraune Dauerkraus wirkt immer noch, finde ich, so!


faya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Entscheidend ist ( vorausgesetzt man kommt bis zum Vorstellungsgespräch) an erster Stelle die Ausstrahlung, die Stimme ( ganz wichtig ) und dann das Aussehen. Das Thema Stimme ist hier noch gar nicht erwähnt worden. Wichtig im Verkauf, in der öffentlichkeit, am Telefon - eigentlich überall... Wie oft sieht man wirklich gutaussehende Menschen und wenn sie den Mund aufmachen ist das Thema durch... Da merkt man entweder gerade schon die Dummheit oder, etwas was mich persönlich stört, wenn ein Dialekt zu ausgeprägt ist. Und da gibt es dann noch besonders unangenehme Dialekte die man mitunter auch noch wenig versteht. Ein gutes Deutsch mit angenehmer Stimme, ein Lächeln im Gesicht, das nicht aufgesetzt ist und eine positive Grundstimmung - das sind die Dinge, die spürbar sind. Gepflegtes Auftreten kommt dann eben hinzu. Aber ersteres ist eben nicht zu unterschätzen. Beim Aussehen geht es nicht um klassische Schönheit - sondern zu sehen wie wichtig einem Menschen das eigene Ich und die Wirkung auf andere ist. Da ist zuwenig genauso falsch wie zuviel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

... möchte ich in repräsentativen Positionen auch ansehnliche, gepflegte Leute sehen. Im Büro ist es was anderes, mit direktem persönlichen Kundenkontakt finde ich das wichtig. Ich kann auch verstehen, dass ein Arbeitgeber dadrauf achtet. Und in Jobs, in denen der Kontakt mit dem Kunden auch noch so direkt ist, dass sie mir in den Mund fassen, da lege ich extrem viel Wert auf gepflegte Leute ... ich bin da echt pingelig. Zu unserer Firma gehört auch ein CallCenter, da ist es wiederum wichtig, dass die Telefonstimme gut klingt und der/diejenige sich veständlich ausdrücken kann. Es geht auch um Technik, da spielt Wissen und Sprachvermögen eine große Rolle, das Aussehen überhaupt nicht. Gehe ich in einen Laden, und die Verkäuferin ist ungepflegt oder kann sich kaum bewegen weil sie - sorry - so dick ist, dann finde ich das nicht ansprechend ... Ich denke, das geht den meisten Menschen so. Der erste Blick ist nunmal von außen. Gruß, M