Keks10
wie einigt ihr euch mit dem KV..? wechselt ihr euch jährlich ab, wenn das kind geb. hat,o. wollt ihr euer kind zum geb. immer bei euch haben, zum feiern..???
wir feiern alle zusammen bei uns
Nein,wir feiern alle zusammen,mit neuen Partner usw.
Bei uns ist es bis jetzt immer so gefallen, dass die Kinder hier waren an ihrem Geburtstag...und ich guck da schon so ein bisschen drauf. Der Große hat auch geäussert, dass er seinen Geb. hier verbringen will (fiel dieses Jahr in die Ferien) aber grundsätzlich hätte ich kein Problem damit, wenn er den bei Papa feiert und wir dann später alle zusammen Kindergeburtstag hier....bei Weihnachten bin ich da empfindlicher, weil das kann man nicht nachfeiern... lg isi
Hallo, der Geburtstag unseres Sohnes wird nur als Kindergeburtstag gefeiert, da wir von beiden Familien zu weit entfernt wohnen. Seit Junior in der Schule ist und das ganze etwas größer ausfällt hilft der Papa immer bei der Feier, die wir immer auf das nächstmögliche WE legen. Wenn er am Geburtstag in der Nähe arbeitet, kommt er auch vorbei und unternimmt etwas mit ihm. Wir bemühen uns, sowohl die persönlichen als auch die allgemeinen Feiertage für unseren Sohn schön zu gestalten, soweit es in unserer Möglichkeit steht. Liebre Grüße, bcMama
"o. wollt ihr euer kind zum geb. immer bei euch haben, zum feiern..?" Es geht doch nicht darum, was du (!) willst.
Nö, nö, es geht auch darum, was ich - als Mutter - will. Und das ist in diesem Fall eine schöne Geburtstagsfeier fürs Kind und am Ende des Tages ein glückliches Kind. Das wäre bei Papa leider nicht so, was der natürlich nicht einsieht.... Aus diesem Grund bestehe ich auf Geburtstag bei mir, von mir aus könnte auch Papa kommen, aber der will nicht. Einschulung wollte er übrigens auch nicht mitfeiern. Weihnachten waren die kids jetzt dreimal bei mir, dafür Silvester bei ihm und Ostern auch bei ihm. Er hat immer rumgestänkert wegen Weihnachten und deshalb habe ich ihm dieses Jahr dreimal!!!! den Heiligabend angeboten. Ich könnte in dem Fall den 24. auch mit meiner ganzen Familie auf den 25. legen, hätten wir alle kein Problem mit, habe ich vorher geklärt. Hintergedanke war, dass Papa dann endlich mal merkt, was an so einem Festtag dranhängt, dass man den auch vorbereiten muss (einschließlich Baum!!!), dass das auch was kostet (er ist zwanghaft geizig) und er letztlich die Lust daran verliert und nie, nie, nie wieder mit Heiligabend-die-Kinder-haben-wollen anfängt. Ich weiß nicht, ob mein Kalkül übers Ziel hinausgeschossen ist, aber er wollte dann die Kinder Heiligabend doch nicht, die ganzen Feiertage auch nicht, Silvester auch nicht..... Achso, ansonsten verstehen wir uns prima.
Nachdem gemeinsame Geburtstage irgenwann gescheitert sind (damaliges Alter der Kids war 7 u. 8 und neue Partnerin beim Vater), feiern wir jeder mit Familie, an dem Wochende wo das Kind beim jeweiligen Elternteil ist ( beim Papa fällt es aber inzwischen immer mehr weg). Kindergeburtstage dort wo die Kids gelebt haben. Zwei Jahre haben die beiden beim Vater gelebt, da ich nach einem Verkehrsunfall mehr Zeit im KH verbringen musste als Zuhause. Jetzt mit 13 und 15 nach Wunsch der Kids. Dieses Jahr fiel der Geb. vom Großen in den Ferienteil beim Vater, wollte aber gerne eine Übernachtungsparty bei mir veranstalten. War dann von beiden Seiten aus kein Problem.
Hi, Bei uns legt der Herr Papa keinen Wert darauf, den Geburtstag mit seinen Kindern zu verbringen. Und dabei ist es ja eh schon praktisch, weil es zwei auf einen Streich sind... LG Yola
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln