Kia86
Hallo, Ich weiß es ist vielleicht noch etwas früh, doch mich beschäftigt das Thema sehr. Dieses Weihnachten wird nun unser erstes ohne Papa sein. Der kleine bekommt es ja noch nicht mit (15 Monate) Doch ich habe schon angst davor. Weihnachten bedeutet für mich mit der Familie zusammen zu sein, wir feiern immer alle zusammen, meine komplette Familie ist da. Wie regelt ihr das mit den Kindern? und wie habt ihr das erste Weihnachten ohne Partner überstanden?
Hallo! Bei uns ist es nun das dritte Weihnachten ohne Vater. Wir machen das so, dass die Kinder immer am zweiten Feiertage beim Vater sind. Heiligabend sind alle bei uns zu Hause. Das haben wir bisher sehr Genossen und ich freue mich jetzt schon riesig auf dieses Jahr :-) Bin schon fleißig am basteln. Wünsche dir eine schöne Zeit bis dahin. Lg, Nicole
Hallo, wir werden Weihnachten dieses Jahr auf jeden Fall noch zusammen feiern. Ich komme nach dem Mittagsschlaf von unseren kleinst dazu. Wir verbringen den Nachmittag zusammen, vor der Bescherung machen wir unsere Runde durch die Straßen und suchen das Christkind bzw. wo es schon war. Im Anschluss ist die Bescherung, Abendessen und die obligatorische Spielerunde. Danach gehe ich dann wieder, also so ca. 20-21 Uhr. Dieses wollen wir grundsätzlich in der Form auch beibehalten, nur im Wechsel wo es stattfindet. Für uns beide ist Weihnachten ein Fest der Familie und auch wenn wir uns getrennt haben, gehört das für uns noch so zusammen. Die Folgetage sind dann die Oma/Opa-Tage. Das ist zwar für uns auch nicht immer leicht, also diese Familientage im allgemeinen, aber da stellen wir uns ganz klar hinter den Kindern. (Aktuell!!) Gruß Brummbaer
Hi, bei uns ist das 5 Weihnachten wo mein Ex nicht dabei ist. Wir sind immer abwechselnd entweder beim deutschen Opa meines Sohnes oder bei meinen Eltern (in Russland). Dieses Jahr Weden wir hier bleiben. lg
Es wird auch das erste Weihnachten für uns ohne Papa sein, bzw. welches wir aufgeteilt feiern. Heiligabend war ich schon immer bei meiner Mutter (mit meinen Brüdern), nach der Hochzeit dann natürlich zusammen und später mit Kind. Nun werde ich mit meiner Tochter alleine hinfahren. Am 1. Weihnachtstag kommt mein Freund nach hier und am 2. Weihnachtstag wird die Kleine dann zu ihrem Papa gehen. Vielleicht bleibt sie auch ein paar Tage dann. Ist aber noch nicht abgesprochen.
bei uns ist heilig abend mein tag, dann gehen sie am 1. feiertag zum vater. überstanden? ähm völlig normal nur mit weniger mentalem stress.
Es gab nur ein Weihnachten als "komplette Familie", dann hab ich mich getrennt und seitdem sind alle Weihnachten gleich. Ohne Vater, aber mit der ganzen sonstigen Familie. Wir haben da keinen Stress.
Warum ist das so? Es ist doch DEINE Familie.
Ich empfand das so wie immer, wenn wir Weihnachten bei meiner Familie waren.
Unsere Familie ist ziemlich bunt gemischt...
meine Mama ohne Mann
Bruder 1 ist der einzige mit intakter Familie, Frau + 2 Kinder
Bruder 2 kommt allein mit Kind
ich kommen mit meinen Kindern, Schwiegertochter + Enkelmaus
Ich gutmütiger Blödi habe aber immer den Ex und seine Eltern hier gehabt (der Kinder zu liebe) aber ich fand es für mich sooo anstrengend dieses Schöntun, da sie die anderen 263 Tage mit mir gar nichts mehr am Hut haben.
Ich möchte nicht mehr mit Leuten die nicht mehr meine Familie sind...
ich freue mich, denn dieses Jahr ist nur meine Familie bei mir.
Es gibt noch keine Regelung für dieses Jahr. Es kann gut sein, dass mein Ex auf den halben 24.12. und den halben 25.12. besteht (da hat unsere Tochter Geburtstag).
Mir wäre ganz lieb, wenn er die Kinder am 26. hat und dann auch gern länger, wenn er möchte.
Das wird noch Ärger geben, denn er nimmt es mir übel, dass ich nicht mehr die Gastgeberin spielen will. Ich könnte dann fragen, ob ich auch mal seine oder die Wohnung der Eltern betreten darf
Bei uns ist es so, dass wir Heiligabend zu Hause feiern, meist mit Freunden. Am ersten Feiertag sind wir bei meiner Mutter, manchmal auch noch mit Freunden :) Am 1. Feiertag Abends wird meine Tochter abgeholt von den EX-Schwiegereltern, um dort am 2. Feiertag mit deren Familie zu feiern. Ich bin dann bei meiner Tante, wo in großer Runde Reste-Raclette gemacht wird. So läuft das schon immer (gefühlt zumindest). So schön es vielleicht (früher-jetzt mit 14 ist sie realistischer) für meine Tochter gewesen wäre, Hlg.-Abend mit Vater zu feiert, mich hätte es enorm gestresst- das hätte ich vielleicht gemeistert, aber vermutlich mit entsprechend schlechter Laune. Und spätestens, seit neue Partner im Spiel sind, hätte es vermutlich sowieso nicht mehr funktioniert. Ja, weihnachten ist ein Familienfest. Aber wenn meine Tochter und ich keine Familie sind, wer denn dann? und ich entscheide, wen ich (an solch einem für mich als Christ wichtigem Tag) um mich haben möchte. Ausser uns geht keiner aus der Familie in die Kirche- wir aber immer. Mal mit Freunden, mal alleine, dann machen unsere Freunde zu Hause schon mal das Essen und die Bescherung fertig- auch schön :) und immer stressfrei. Der Rest meiner Familie (wir haben das mal ausprobiert) guckt dann schon immer auf die Uhr, ob man denn die entsprechenden Filme noch mitbekommt. Bei uns ist der Fernseher grundsätzlich aus und bleibt es auch- wir haben wichtigeres zu tun. Deshalb (mich stresst das) haben wir das allgemeine Familienfest auch auf die Feiertage gelegt.
Hallo, ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen, meinen Ex zu Weihnachten dabei zu haben. Für mich ist es das Fest der Familie, und die wollte er nicht mehr. Deshalb verbringe ich Weihnachten mit den Kindern und er hat sie Silvester. LG Pondus
Gut meine zwei sind schon 12 und wie feiern Weihnachten seit 8 Jahren nicht mehr mit Papa doch hier wird gewechselt.
1 Jahr Heiligabend bei mir und Mittags am 1 Feiertag zu Papa und Silvester dann bei Papa.
Im anderen Jahr anders herum.
Ich muss eh Heiligabend wenn es in der Woche ist Vormittagsarbeiten .
Ich versuche an den Papa Heiligabenden frei zu bekommen damit ich mit meinen zwein in aller Ruhe Frühstücken kann bis er sie um 13 Uhr abholt.
An meinen Heiligabenden ist es ok wenn ich arbeite dann geht mein Freund den Rest einkaufen (
)
und macht Ordnung ( der hat da immer frei )
Ich bin um 13.30 Zuhause und alles ist schick.
Ich finde es so ok den der Papa hat auch noch mehr Kinder und wenn er Heiligabend alle Kinder da hat ist das auch etwas besonderes für meine zwei.
Heiligabend ohne meine zwei ist entspannt entweder nur zu zweit oder mit meinen Schwiegereltern , Mitternachtsmesse , Rotwein
Noci
Wir haben das bestens überstanden! Kein gelangweilter Mensch mehr, der sich selbst für das Christkind hält, demzufolge im Mittelpunkt stehen will, keinen Handschlag tut, sich NICHT mit den Kindern beschäftigt, sich nicht nützlich macht aber eine Fluppe zieht, dass er nicht genug Geschenke bekommen hat. Meine geheime Sorge war, er könnte plötzlich vor der Tür stehen. Passierte auch. Weinende Erwachsene sind sooo Sch* für kleinere Kinder, wenn die Erwachsenen ihnen erzählen, wie allei-hei-heiiiiine sie nun ohne ihre Kinder sind. Bei uns gab es viele Jahre die Möglichkeit, sich am Brimbamborium zu beteiligen. Oder es zu lassen. Er ließ es. Also ... Wer nicht will, braucht hinterher nicht heulen. Erst recht nicht vor den Kindern. Da KV auch sonst durch keinerlei Engagement gegenüber den Kindern glänzt, wird Weihnachten ausschließlich bei meiner Familie verbracht. Ob sie überhaupt nochmal zu ihrem Vater wollen in den Weihnachtsferien, wird man sehen. Letztes Mal musste ich sie heulend abholen. War so doof dort.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln