Henriette
Hallo, dieses ist das erste Weihnachtsfest nach der Trennung und ich bin noch völlig unentschlossen, was ich tun soll. Ich habe meine Kinder Heiligabend bis 15.00 (wie machen vormittags beim ausgedehnten Frühstück Bescherung) und dann wieder am 2. Feiertag. Urspünglich hatte ich überlegt, am 1. Feiertag zum Sport und in die Sauna zu gehen, nur beides ist natürlich geschlossen. Wer ist in ähnlicher Lage und wie feiert ihr? Alle Freunde sind natürlich verplant, zu meiner Familie fahren wir am 2. Feiertag, mein Freund verbringt die Tage mit seinen Kindern im Ausland... Ich brauche Inspirationen, bitte, damit ich nicht völlig melchancholisch versacke... Bisher fallen mir nur DVDs, Baden, Laufen, Lesen etc. ein und dann? Grüße, Henriette
Kannst du nicht bei Freunden mitfeiern? Wir werden Heiligabend einen alten Freund hier haben, der aufgrund seiner Trennung sonst keine Pläne hatte. Der kann auch so lange bleiben wie er will. Irgendwie scheint es ein Tabu zu sein, Weihnachten mit Freunden zu verbringen - ich finde das total schade. Frag doch mal gute Freunde, ob sie noch deine reizende Gesellschaft dabei haben wollen!
Ich lebe mit meinen beiden Jüngsten zusammen, sind 10 und 11 Ich habe am 24. zum Kaffee meinen Ältesten (28) + Frau + Baby hier. Dann gibts eine kleine Vor-Bescherung für die 3, denn sie sind abends bei ihren Eltern. Dann bin ich mit den Kurzen allein, wir bescheren, essen lecker Braten mit Klößen, später Schoko-Fondue. Am 25. hat meine Tochter Geburtstag, morgens Geschenke und dann fahre ich mit allen Kindern und Enkelin zu meiner Mama. Da sind dann auch meine Geschwister und ihre Familien. Da feiern wir Weihnachten und Geburtstag. Ab 26. sind die Kinder dann bei ihrem Vater für ein paar Tage, bis spätestens 1.1. Wäre ich ganz allein (kam noch nicht vor) würde ich völlig unspektakulär abends was nettes essen, einen Wein trinken und es wäre ein Tag wie jeder andere. Ich vermute so wird bei mir Silvester ablaufen. Meine Mama ist auch allein. Mich mit ihr zusammentun wäre eine Option aber da am WE und Feiertagen keine Öffis da hin fahren ist das auch nicht drin.
Ich bin am 24. abends alleine und am 25. den ganzen Tag. Werde gemütlich auf dem Sofa sitzen, zwischendurch mal einnicken, in die Wanne gehen, ein nettes Essen kochen, was lesen, DVDs schauen, Platten hören und arbeiten. Hoffe es hält sich mit der Arbeit in Grenzen. Ich kann sie immerhin komplett von zu Hause aus erledigen und werde auch das gnadenlos auf dem Sofa tun
Hätte mich sicher auch Freunden anschließen können. Wäre organisatorisch etwas schwierig geworden und im Endeffekt stressig für mich.
LG terkey
Das ist exakt mein Programm. Ich kann es mir ganz reizvoll vorstellen, aber eben auch, dass mich so ganz allein irgendwann dann doch die Melancholie packt... Mal sehen. Grüße, Henriette
Ich muss arbeiten. Feier Heiligabend abends mit meiner Kleinen und meinen Eltern und ab dem 25. ist sie bei ihrem Papa bis Silvester. Am 25. und 26. hab ich Spätdienst und werde vielleicht anschließend noch zur Familienfeier bei meiner Tante fahren, mal sehen was auf der Arbeit so los ist über Weihnachten. Silvester wird aber auch ganz unspektakulär. Ist für mich ein Tag wie jeder andere auch. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln