Sabri
Hallo, was würdet ihr machen, wenn es beim Umgangselternteil nicht optimal läuft, dieser auf Grund seiner (leichten bis mittelschweren) Depression viele Sachen nicht geregelt bekommt, d.h. die Kinder (8 und 13) viel zu viel Fernsehn gucken müssen, sich langweilen, keine anderen Kinder einladen dürfen und können, die Wohnung nicht mehr gut aussieht (versifft ist vielleicht noch übertrieben, aber kurz davor), selten die Wohnung verlassen, sich über die Stimmungsschwankungen und die schlechte Laune des KV beschweren.... Ich bin auf den Umgang angewiesen, weil ich viel arbeite und die Zeiten vor allem dafür nutze. Ein Babysitter kommt nicht in Frage, das wollen die Kindern nicht und dafür sind sie eigentlich auch schon zu alt. Die Kinder wünschen sich eine Reduzierung des Umgangs. Sie wollen dort hin, aber viel seltener (im Moment 1-2 Tage/ Nächte pro Woche). Sie sind eigentlich pflegeleicht, aber ich kann mich trotzdem nicht gut konzentrieren, wenn sie hier sind und stundenlang alleine lassen möchte ich sie nicht (mache ich eh schon genug). Mit dem KV reden kann ich nicht (mehr), er wird dann agressiv. Außerdem kann und wird er sowieso nichts ändern und sieht das Problem nicht. Würdet ihr eher die Arbeitszeit reduzieren oder die Kinder häufiger alleine lassen oder alles beim alten lassen oder zusätzliche Betreuung organisieren? Ändert sich daran etwas, wenn die beiden älter werden? Gruß, Sabri
Was fur AZ hast du denn? Von wie vielen stunden alleine reden wir? Ich denke ich würde versuchen, für das jüngere Kind eine zusätzliche Betreuung organisieren. Das 13jahrige braucht ja eigentlich keine mehr. Vielleicht Hort oder Hausaufgabenbetreuung? Den KV würde ich außen vor lassen. Ich denke das bringt nix.
das mehr "alleine lassen"....ist das Tagsüber oder abends/Nachts? Ich denke, mit 13 Jahren kann das große Kind durchaus auf das kleine Kind aufpassen.....normalerweise....wie verantwortungsvoll dein Kind wirklich ist, kann ich hier aus der Ferne nicht beurteilen. Aber vielleicht wäre das halt auch der Deal: nicht zum Vater geht nur, wenn wir zusammenhalten und du mit deinen 13 eben mithilfst, dass es glatt läuft....(ggf. noch ein Sicherheitsnetz aus Nachbarn ect. miteinweben, die im Notfall mit eingreifen können?).... Klappt halt allerdings nur, wenn du nicht abends/nachts arbeitest....da ist es ja dann noch mal ein Stück kritischer...
Betreuung ausbauen, wenn das nicht reicht oder nicht geht weniger arbeiten und eben weniger Geld haben.... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln