Elternforum Alleinerziehend, na und?

Was mach ich eigentlich

Was mach ich eigentlich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn er nicht für die pässe der kinder unterschreibt? bis jetzt hab ich noch ein großzügiges zeitfenster bis zum urlaub, aber momentan ist das die einzige gelegenheit für ihn seine macht auszuspielen. ich will ihm das nun eigentlich nicht unterstellen und gehe immer noch davon aus, dass er in der phase der absoluten wurschtigkeit ist. den zettel für die zu leistende unterschrift gab ich ihn vor 1 woche mit der bitte, bis montag das ganze wieder an mich zurück zu geben. keine reaktion. sein sohn war am we 100m luftlinie entfernt, ich habe ihm vorgeschlagen paul den wisch einfach zu geben. er hatte keinen bock... nehmen wir den extremfall an, was kann ich tun, falls er mir gerade doch seine macht beweisen will und die unterschrift verweigert? eure 8kindrige esotussi ohne verstand


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann setz ihm erst mal eine Frist von 14 Tagen mit der direkten Androhung beim Familiengericht seine Unterschrift ersetzen zu lassen.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

sowas machen die??? ich frag mich ja auch gerade, wann der günstigste zeitpunkt ist. und wie lange darf der herr dafür brauchen. meiner überlegt jetzt noch, wann er zu ner beratung mitkommt, bei der es um den umgang geht. ich habe den termin in der zwischenzeit wahrgenommen, ohne ihn ... er überlegt ja noch, seit über zwei monaten ...


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für alle 8 Kinder? Mach doch ein paar Räucherstäbchen an und entspanne Dich mit Yoga... Wann ist denn der Urlaub geplant? Ich würde das ganz spontan machen, wenn die Stimmung gerade ganz gut ist. Muss er denn überhaupt was unterschreiben? Bin da nicht so informiert...von mir wollte noch nie einer was wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er nicht unterschreibt, dann ruf ich ihn an.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eini und 8 Kids, am besten von Hr. Langhans, *gacker* Also: Die Passfrage stelle ich mir auch gerade, und weil wir bald Scheidungstermin haben, lasse ich das erstmal. Genau, weil er vielleicht dann aus Trotz NEIN sagt und einen zweiten Termin veranlasst, der ihn nichts kostet, weil einkommenslos, aber mich schon. :-( Leider (!!!) können wir so in den Osterferien nicht mehr ins Ausland, was wir sowieso nicht oft wollen, - bisher sogar noch nie. Aber jetzt gibt es da gerade ein ganz spannendes "Angebot", weil Freunde auch dort sind. Es geht genaugenommen um einen Tag im deutschsprachigen Nachbarland. Seine Gründe sind übrigens: Ich habe nie einen Urlaub für uns als Familie geplant, mit ihm. Nie habe ich was gebucht und bezahlt und ihn eingeladen... !!! Er wäre doch so gerne mit uns in Urlaub gefahren. Jawollja! (Dass er selbst hätte planen können und bezahlen müssen oder das Thema wenigstens mal ansprechen, das ist ihm auch heute noch nicht klar!) Ich spekuliere in meinem Fall auf später, und ich fürchte, wenn er dann nicht will, dann habe ich (= wir alle) schlechte Karten. Oder?! Urlaub im Ausland ist ja nicht lebensnotwendig, daher wird das auch ein Richter nicht unterschreiben etc., oder?! Bin gespannt!


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shortie

Muss der KV dann praktisch die "Erlaubnis" für den Urlaub geben? Also wir waren bis jetzt 2mal im Ausland und da hat nie jemand nach Unterschrift oder SR o.ä. gefragt. Wir haben gebucht und fertig... Was macht man, wenn der KV das nicht unterschreibt? Außer doof gucken...?


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Die Erlaubnis muss er nicht geben, aber er muss unterschreiben, dass sie ihren Pass kriegen können. Wir waren verheiratet und haben das gemeinsame Sorgerecht. Hat dein Kleiner denn keinen Pass? Und bei Getrennten könnte ja sonst, ohne die gegenseitige Unterschrift, einfach einer die Pässe ausstellen und mit den Kids nach Nimmerland verschwinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

ich hab auch schon überlegt, den pass braucht man ja eigentlich zur einreise nicht, nach malle, aber beim check-in wollen die ja ein dokument der passagiere sehen....


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat einen Reisepass. Aber wir waren ja nicht verheiratet und ich hab das alleinige SR. Wie gesagt, hatte noch nie Probleme mit irgendwas. Ich könnte umziehen, wohin ich will...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

ich auch. aber nur mit einem kind. ein paar sachen sind einfacher, wenn man das asr hat.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sollte man doch ohne unterschrift bekommen, oder?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wenn beide das SR haben müssen beide der Antragstellung zustimmen. Ich habe das alleinige SR, mußte für die Pässe der Kinder die Negativ-Bescheinigungvom JA bringen, daß das so ist.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

für den Flug geht, NICHT um einreisepapiere in ein anderes land


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

jieps. ich könnte mir vorstellen, daß das auch ginge. aber die einsteins haben noch 5 monate zeit.


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

hmmmmmmmm, den Kinderausweis vom Kleinen habe ich ohne irgendwelche Bescheinigung erhalten! Ich habe lediglich auf dem Antrag "allein sorgeberechtigt" angekreuzt. Auf der Geburtsurkunde steht der Vater ja auch nur als Randnotiz. Den Personalausweis mit 14 hat mein Sohn damals allein beantragt. Scheint irgendwie eine Veränderung vorgenommen worden sein. Bin gespannt, 2012 läuft der Kinderausweis ab und wir holen einen Reisepass.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ei, gugge mal!!! Das hab ich bei Tante Gugel gefunden: (Ähnlich sagen es mehrere befragte Anwälte, die sicher sowas sagen, weil sie dann auch ins Spiel kommen, - aber mei, egal!) #################### der Vater darf seine Unterschrift nicht verweigern, denn im Rahmen der elterlichen Sorge (§ 1626 Abs. 1 BGB) ist er verpflichtet, an der für das Kind erforderlichen Beantragung von Ausweispapieren mitzuwirken. Wenn aufgrund der Weigerung des Vaters unmittelbar die Gefahr besteht, dass Sie als Aufenthaltsbestimmungsberechtigte den geplanten Urlaub mit Ihrem Kind nicht wahrnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag bei dem örtlichen Familiengericht auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zu stellen. Den Antrag können Sie auch bei der Rechtsantragsstelle zu Protokoll geben. Der Richter hat die Möglichkeit, die fehlende Zustimmung des Vaters zu ersetzen, so dass bei Eilbedürftigkeit auf diesem Wege der Reisepass noch rechtzeitig bei der Kreisverwaltungsbehörde beantragt werden kann. ###################


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

dann bin ich ja auf der sicheren seite. für die kinder ist es wie immer scheiße, denn wir wollten heute aufs passamt. DIE müssen beide nämlich plötzlich auch unterschreiben (die sind doch noch gar nicht geschäftsfähig?). passamt hat bei uns nur mo und di nachmittags geöffnet. warten wir halt noch eine woche....oder 10


Schreckschraube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und reichst ihm den Kugelschreiber dazu? Was soll er denn dann tun, außer zu unterschreiben? Du siehst ihn doch sicher mal?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Dich und Deine 8 Kinder machen sie doch sicher extra nochmal auf.