Möhrchen
Hier ist doch sicher jemand, der weiß, was sich genau dahinter verbirgt - ist der Regelbetrag das, was in der DDT rauskommt, wenn ich den Unterhaltspflichtigen mit seinem Einkommen / Alter des Kindes einsortiere oder ist das generell die unterste Stufe nach Alter? Meine Frage bezieht sich konkret auf einen Titel, in dem steht, dass Unterhalt in Höhe von XXX % des jeweiligen Regelbetrages zu zahlen sind... LG Heike
Mindestunterhalt... wenn du 150% bekommst dann also 1,5 mal Mindestsatz je nach Alter.
Hallo, der Regelsatz ist der oberste in der DT = der niedrigste ausgewiesene Satz. Jede Stufe nach unten in der Tabelle (= nach oben im Betrag ist 1xx% des Regelsatzes. Das was Du liest ist dazu noch ein dynamischer Titel. Wenn sich also irgendwann der Regelsatz ändert, muss der zum Unterhalt verpflichtete auch ohne weitere Vorwarnung seinen Unterhalt anpassen, sonst ist er/sie sofort im Verzug und man könnte auch sofort den Gerichtsvollzieher losschicken. Bitte ebenfalls darauf achten dass der Titel nicht zum 18. geb des Kindes endet! Gruss D
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln