Elternforum Alleinerziehend, na und?

Vorstellungsgespräch:Was sagt man am besten auf die Frage....

Vorstellungsgespräch:Was sagt man am besten auf die Frage....

Aprilscherz2000

Beitrag melden

"Warum sollen wir gerade Sie einstellen" Was sagt man darauf? Weil man Bock auf Geld hat?Weil man eh der Beste für den Job ist?Weil man nicht mehr zu Hause rumängen will?*allesirnonieoff* gruss Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

... und Du wirst die Antwort darauf bekommen. Liebe Grüße Sigrid


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer fracht sowas noch? Gibts das noch? Das wurd ich schon vor 100 Jahren gefracht.... Mensch Onkels und Tanten von der Perso, lasst Euch mal nen neuen Schocker einfallen..... Da gähnt man sich ja zu Tode.... fk Lebensgefrustet momentan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Das wird tatsächlich immer noch gefragt. Und die Fragenden kommen sich dabei unglaublich wichtig vor... Liebe Grüße


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Das ist eine strategische Frage (Stressfrage), bei der es offenbar nicht um den Inhalt der Antwort, sondern in erster Linie um das Wie geht. Und ob Du Dich zu Tode gähnst oder nicht, ist völlig irrelevant, denn solange diese Fragen gestellt werden, muß man sich als Bewerber mit diesen auseinandersetzen. Ralph


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jo, das würd ich mich auch fragen, wenn ich da so vor dem Personaler und/oder dem Chef in spe sitzen würde. Is ja schließlich auch nicht so gannnz unwichtig, was der BEWERBER für einen Eindruck von dem zukünftigen Chef und/oder Unternehmen bekommt. Der muss ja auch nicht jeden wichtigtuerischen Arbeitgeber nehmen. Jedenfalls soll das neuerdings so sein, von wegens mit dem Fachkräftemangel undso... Naja, als ich diese Frage damals hörte, war ich innerlich wenig begeistert, fand ich damals schon merkwürdig, ich bin doch kein Versuchskaninchen im Pseudo-Psychokurs.... ich glaub, den Job hab ich auch nicht genommen/bekommen, weiß ich nicht mehr. Habe wahrscheinlich die falsche Antwort gegeben ("Häh?!" Hihi) LG FrauKrause


babyproject

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

sicherlich etwas antiquiert in der Formulierung aber ist doch auch legitim für den AG das zu fragen, keine der beiden Seiten weder AG noch AN wollen ja die Katze im Sack kaufen und bei der Frage sieht man ja auch gleich, ob der Bewerber sich a) gut verkaufen kann und b) ob er den Job auch wirklich will je nachdem wie gut er vorbereitet ist, kann an dieser Frage nix schlimmes finden und sie wird auch in Jahrzehnten noch gefragt werden schätze ich


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyproject

aber sie nutzt sich nach so langer Zeit langsam ab. Irgendwann hat jeder Hirsel begriffen, wie er darauf zu reagieren hat, die Frage soll ja stressen und schocken, aber das tut sie schon lange nicht mehr. Von daher ist es einfach nicht besonders schlau, diese Frage nach wie vor zu stellen... LG fk


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Nun, dass DU Bock auf Geld hast, interessiert den Arbeitgeber schon mal ebenso wenig wie, dass DU zu Hause nicht mehr rumhängen willst...


Pedilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ich wurde das letztes jahr nicht gefragt im vorstellungsgespräch, er hat quasi die katze im sack gekauft p.s: habe den job immer noch


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wenn du dann in den fall noch ehrlich sein willst, müsstest du sagen: weil ich die richtige motivation habe. Benötige das geld und brauche beschäftigung. Nur ob du den job dann bekommst?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Häh? Das interessiert doch die Firma nicht, ob jemand Geld braucht und/oder Beschäftigung... Wichtig ist doch einzig und allein, was derjenige dem Unternehmen bringt.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das war auch nicht ernst gemeint:-)


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Da gibt es keine universelle antwort. Das kommt doch immer darauf an, was es für ein job ist und welche quali erwartet wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Dass der Bewerber arbeiten will, um Geld zu verdienen, versteht sich von selbst. Das muss man nun wirklich nicht extra erwähnen. Es geht mehr darum, herauszustellen, dass man die nötige Erfahrung, Bereitschaft und Freude mitbringt, um für das Unternehmen ein wertvoller Mitarbeiter zu sein. Wenn man das dann auch noch sympathisch und sachlich rüberbringt, ist das die halbe Miete. Ein paar Standardsätze auswendig zu lernen, kommt nicht gut und fällt sofort auf. Btw: Es soll auch Bewerber geben, die genau für einen ganz bestimmten Job geeignet sind und sich auch ehrlich freuen würden, genau an dieser Stelle zu arbeiten. Weil sie sich mit der Firma und dem Job identifizieren können. Das wäre der Idealfall, leider gibt es das nicht sehr oft. Das Wort "Job" würde ich im übrigen auch nicht über die Lippen bringen in einem Bewerbungsgespräch. Kommt in D nicht gut. Liebe Grüße


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

ich denk mal, wichtig bei dieser frage ist doch, das der AG sehen kann, ob der angehende AN sich mit dem Firmenkonzept und dem was dem AN gegenüber verlangt wird auseinander gesetzt hat. Der arbeitgeber will doch einfach nur wissen, ob der AN auch weiss, was gesucht wird. Wenn ich darauf hin stottere, oder nicht weiss was ich antworten soll, geht der AG davon aus, das der AN sich nicht mal darüber gedanken gemacht hat und einfach mal ne bewerbung abgegeben hat. ICH denke, das ist der sinn der frage, kann mich aber auch täuschen!


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Hallo, ich stelle die Frage in Gesprächen öfter (und habe sie als Bewerberin auch schon gestellt bekommen). Nun sind die Jobs die ich vergebe aber auch im Vertrieb, und mit dieser Frage bekomme ich schnell raus, welche Art des verkaufens der bewerber bevorzugt. Will er SICH verkaufen oder kann er spontan und intuitiv (denn keiner ist wirklich auf diese Frage immer vorbereitet stellte ich bisher fest) MIR MEINEN Nutzen seiner Einstellung nahebringen. Ein Seifenverkäufer verkauft ja auch keine Seife sondern Wohlgefühl und Duft :-) Denn so wie der berwerber mit mir umgeht, verkauft er später auch. Ich finde die Frage nicht abgelutscht, nur wie aus dem Fragenkatalog sollte sie nicht klingen. Sollte aber keine Frage klingen :-) Viele Grüße Désirée


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Das ist doch eine ganz normale Frage im Vorstellungsgespraech. Die Antwort sollte deine Ausfuehrung sein, warum gerade du qualifiziert fuer genau den Job bist und was deine Leistung der Firma bringen kann.


Lüddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich bin grad mittendrin im Thema, hatte gestern ein Vorstellungsgespräch und nächste Woche wieder eins. DAS bin ich leider nicht gefragt worden, möchte ich aber gerne, ist doch eine gute Vorlage! Bitte, lieber Chef in spe, stell mir diese Frage! Also ich hätte da jede Menge zu sagen... LG, Lüddel


hexemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lüddel

Hallo, also in meinem Job wurde mir diese Frage noch nicht gestellt, aber ich verkaufe auch eher indirekt etwas . Würde halt sagen, z.b. welche Qualifikationen ich in meinem Job habe, also was ich so kann. Meine komischste Frage war, wie groß sind sie eigentlich genau??? Bin 1,73, also weder riesig noch sehr klein, habe die Frage bis heute nicht so ganz verstanden... . LG