Tinchenbinchen
Ich will den Thread unten nicht entern mit meiner Nachfrage, deshalb kurz neu: Hab' die Story auch schon gegoogelt und bin ein wenig entsetzt. Heißt das wirklich, dass im Prinzip jedes Au-Pair hier schwanger ankommen und dann auf meine Kosten ein Kind bekommen kann? Das ist doch Irrsinn, oder? Und ich kann dann nichts tun? Und selbst wenn ich so eine Gesundheitsuntersuchung machen lasse und es dabei festgestellt wird, was dann?
Hallo, die Untersuchung inkl. tbc- HIV, SS-, etc-Test erfolgt im Heimatland kurz vor der Ausreise. Zudem meine icvh, dass ich einen entsprechenden Passus in meinen Aupairverträgen hatte die das Aupair vorher unterschireb und mir zuschickte. Fakt ist: ein Aupair istr keine billige Hilfskraft, sondern ein Familienmitglied auf Zeit, mit allem, was da (manchmal leider) dazugehört. Viele Grüße Désirée mit 9 Aupairs...
Meine Familienmitglieder lügen mich aber in der Regel nicht an und ich habe sie ausreichend versichert
Womit ich natürlich nicht sagen will, dass jedes Au-Pair lügt, Gott bewahre.
Nur WENN... dann wird's ja offenbar unschön.
:-) Ich hatte bei mir immer SS und Abschiebekosten mitversichert. Aber ich komme ja aus dem Versicherungsfach, da gehört sich das so... Und so richtig "gelogen" hat sie ja nicht, wenn sie anscheinden bei der Einreise noch nicht mal wusste, dass sie schwanger ist... LG Désirée
Ja, genau deshalb probieren das ja so viele. Du kannst wenn sie ankommt einen Check machen lassen, wenn das Ergebnis dich zur Kündigung motiviert und sie aber nicht ausreisen will ist es schwer das durchzusetzen. Wer das Risiko nicht tragen will darf kein Visumspflichtiges Au Pair einladen, wissen sollte dies jeder der sich mit dem Thema befasst hat.
Ich wäre nieniemalsnicht auf die Idee gekommen beim Au-Pair einen Gesundheitscheck zu veranlassen , habe mich mit der Thematik aber auch noch nie intensiv beschäftigt.
Hoffentlich geht das noch gut aus für die AP von unten
Naja, der Punkt ist, dass bei ihr nach eigenem Bekunden (sofern das stimmt) nur ein einziger Termin für die Entstehung der Schwangerschaft in Frage kommt und das war in der Woche vor ihrer Abreise. Angesichts des errechneten Geburtstermins müsste das auch wirklich ganz gut hinkommen. In dem Fall hätte mir eine vorherige Untersuchung also auch nichts gebracht. Trotzdem werde ich so ein natürlich unbedingt verlangen, falls ich mich nochmal trauen sollte mir ein Au-pair Mädchen (vielleicht künftig lieber einen Jungen?!) einzuladen...
das trägt jetzt nichts zum Thema bei, aber ich wäre allein schon aufgrund des Faktes, dass man mich von Anfang an angelogen... bzw. mit einer wichtigen Info hinterm Berg gehalten hat, so angepi... , dass sie den nächsten Flieger heim nehmen könnte. Mag ja sein, dass der "Entstehungszeitpunkt" erst eine Woche vor Arbeitsantritt war - aber das ja nun auch schon ne Weile her. Sie weiß ja sicher nicht erst seit gestern, dass sie schwanger ist. Ich würde sie - fristgemäß kündigen - beurlauben - auszahlen - heimschicken. Oder/und ihre Familie kontaktieren bzw. wie alt ist sie?
Fällt dir denn gar nicht auf dass sie dich jetzt immer noch belügt? -sie ist seit 6 Monaten bei dir, hat im Juli ET, sei aber jetzt im sechsten Monat? Das passt doch rechnerisch gar nicht zusammen, sie muss dann mindestens im achten Monat sein? Ich rate dir dringend sie zu kündigen und sofort heimzuschicken. Wenn die heute Nacht ins KKH muss bist du für immer ruiniert!
Hol dir Freunde zur Hilfe die sie mit dir zusammen zum Flughafen bringen, heute oder morgen noch. Hoffe du bekommst ein Ticket. Ihr Taschengeld für 14 Tage steht ihr zu, ihre Freistellung darf sie im Heimatland genießen. Ich würde in jedem Fall vermeiden wollen dass sie abhaut und untertaucht. Bis zu welcher Summe hast du die Abschiebekosten versichert?
da hast du dich wohl verrechnet sie ist seit 6 Monaten da, und seit 6 Monaten schwanger. in 3 Monaten kommt das Kind (ENDE Juli, wir haben Ende April) macht 9 Monate passt doch! 9 Monate = 40 Wochen = 10 Schwangerschaftsmonate das Mädel rechnet evtl nicht wie in D mit den Schwangerschaftsmonaten, sondern wi ein vielen Ländern üblich in Kalendermonaten
Bezüglich Info hintem Berg halten: Keine Frau muss erwähnen, dass sie schwanger ist. Beim Düsseldorfer Fall ist das Mädchen schon hochschwanger eingereist, und auch da lag nach Ansicht des Gerichts keine arglistige Täuschung vor.
Also sie lebt seit Ende Oktober hier und bekommt Ende Juli ihr Kind. Zeitlich denke ich schon, dass das passt. Dass sie das nicht erst seit gestern weiß, glaube ich allerdings auch. Abschiebekosten sind bis 1000 € versichert. Wie ist das denn mit dem Flugticket? Kann ich das denn einfach so buchen und dann als Abschiebekosten bei der Versicherung geltend machen? Da könnte ja jeder kommen und so dem Au-pair freundlicherweise die Kosten ersparen?! Ich werde deswegen natürlich morgen auch nochmal mit der Versicherung telefonieren... Im Idealfall kauft sie sich ihr Ticket wie ursprünglich verabredet selbst und fliegt demnächst (lieber gestern als heute!) zurück... Allerdings ist die Vertrauensbasis nun futsch, ich hoffe nur, sie steht zu ihrem Wort (sie hat vorhin zugestimmt baldmöglichst zurück zu fliegen). Bin auch mal gespannt, was die Ausländerbehörde morgen sagt. Habe sie vorhin doch noch erreicht, aber der zuständige Sachbearbeiter hatte schon Feierabend. Hoffentlich erreiche ich ihn morgen :/
Wenn du ihr ein Ticket kaufst, ist das keine Abschiebung und m. E. damit kein Versicherungsfall. Im Zweifel wäre der Ticketkauf von dir aber gut investiertes Geld.
... ganz so viele au pairs wie desireekk hatte ich nicht, aber eine schwangerschaft ist uns zum glueck auch nicht vorgekommen. allerdings ist das ein punkt, ueber den ich jetzt nicht wirklich intensiv nachgedacht habe. aber ich muss auch sagen, dass "meine" maedels in dieser sache so wirkten, als ob sie es mit dem kinderkriegen nicht so eilig haetten... jedenfalls moechte ich aber noch zwei dinge einwerfen... 1. wenn das au pair auf der auslaenderbehoerde gemeldet ist und ein visum hat, dann wurde auch die verpflichtungserklaerung unterschrieben. normalerweise passiert das VOR der einreise, denn ohne verpflichtungserklaerung keine einreiseerlaubnis... 2. diese guenstigen au pair krankenversicherungen sind m.w. auch nichts anderes als reisekrankenversicherungen - da wird eben viel ausgeschlossen, mit einer "richtigen" krankenversicherung ist das natuerlich nicht zu vergleichen. aber trotzdem ist es gut, dass es sie gibt. 3. ein formular fuer eine gesundheitsuntersuchung habe ich mit dem vertrag immer mitgeschickt - hatte ich irgendwo im www gefunden und ausgedruckt. und es kam auch immer brav ausgefuellt zurueck. allerdings haette ich auch nicht sagen koennen, ob diese untersuchungen wirklich stattgefunden haben, oder ob der arzt nur nachgefragt und dann pi mal daumen irgendwas angekreuzt hat. oder wer da seinen kartoffelstempel und kaiser wilhelm drunter gesetzt hat... im uebrigen ist mir ein mal ein au pair abhanden gekommen (das war das erste). ihr habe ich aber schriftlich gekuendigt, das ganze dann beim arbeitsamt und der auslaenderbehoerde eingereicht, oder aber dem auslaenderamt einen formlosen schrieb zukommen lassen, dass sie eben nicht mehr bei mir aufenthaltlich ist und mir nicht bekannt ist, WO sie abgeblieben ist (war mir auch herzlich egal). die sachbearbeiterin war damals sehr verstaendnisvoll und hilfsbereit und scherereien hatte ich durch das maedchen gottseidank keine... lg, und daumen sind gedrueckt, dass das alles gut ausgeht... martina.
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt