moonlightsd610
die Rechte der Väter sind mehr geworden, was auch vollkommen o.k. ist. Die Väter hängen genauso an ihren Kindern. Bloß ich bin der Meinung wenn die Väter auf kein regelmässigen Umgang mit den Kid´s Wert legen dann soll es ihnen komplett gestrichen werden. Es kann doch nicht sein das sie, wie es ihnen passt die Kid´s holen und dann mal wieder ewig nicht und sich nicht melden. Wie soll man denn das den Kid´s erklären. Ich fühle mich immer wie die blöde Mutter die immer die schlechten Nachrichten übersenden muß, bzw in Erklärungsnot ist. Vorallem auch das geheule wenn der Papa sich mal nach Wochen meldet und das Kind zu sich holen möchte, aber die kleine nicht möchte bzw. sie sich dort einfach nicht wohl fühlt und keine Basis zu ihren Papa hat. Wenn ich sage gehe es doch mal langsam an oder ruf sie an und, und, und immer das falsche und ich muß es irgendwie ausbaden bei der kleinen und ich WILL nicht mehr der BUH-Mann sein. Gruß Steffi
Seh ich auch so. Entweder man hat Interesse am Kind oder man hat keins. So ein hin & her auf kosten der Kinder ist sch...
... tja,. da hat jemand die Gesetze aber nicht zuende gelesen... Das Kind hat durchaus das Recht auf Umgang mit BEIDEN Eltern, aber: Sofern dies dem Kindeswohl NICHT entgegensteht. Also: wenn der unregelmäßige und willkürlich (?) vom Vater unterbrochene Umgang dem Kind eher schadet, dann kann man dies komplett einstellen. Ob und wie weit es schadet obliegt Dir, dem Vater (und ggf. dem Jugendamt ggü) darzustellen. Aber grundsätzlich sieht das Gesetz dies schon vor. Viele Grüße Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln