Elternforum Alleinerziehend, na und?

Vater zahlt nicht für Krankenkasse seines Sohns

Vater zahlt nicht für Krankenkasse seines Sohns

neuer2012

Beitrag melden

Hallo, jetzt habe ich gerade über Ihren Fall gelesen. Könnten Sie mir bitte sagen, ob und wie Ihnen damals geholfen worden ist. Denn auch bei uns hat sich folgendens ereignet. Der leibliche Vater zahlt nicht für seinen Sohn die Krankenkassenbeiträge und keine KK will ihn in die gesetzl. als Familienversichert aufnehmen. Man teilt immer lediglich mit, dass man die Beiträge notfalls selbst zahlen muss (nicht familienversichert etc.). Oder man solle vvor Gericht die Zahlung erwirken... kann ewig dauern. Gerne erbitte ich Ihre Nachricht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von neuer2012

Warum ist das Kind nicht bei der Mutter versichert, wenn es bei ihr lebt?


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das ist da Problem das Kind war wohl immer beim Vater in der privaten Vers. Da nehmen die gesetzlichen einen nicht. Irgendwann werden die Ärzte die rechnen gentest machen und dann muss die Mutter eintreten wenn sie Pech hat,weil der kv nicht zahlt...


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von neuer2012

Wenn ein Elternteil privat versichert ist, ist das Kind dort mitzuversichern. Sind beide gesetzlich versichert, müßte beides möglich sein nach meinem Wissen. Allerdings schickt die (gesetzliche) KK regelmäßig einen Fragebogen (alle 6 Monate) und das Einkommen des KV muß jedesmal angegeben / nachgewiesen werden. Neuer ich bin mir nicht sicher, ob Du meinen (alten) Beitrag meinst, bei uns gab es mal größere Probleme damit, wo und wie die Kinder zu versichern sind. Allerdings ist es ein Sonderfall, weil der KV im EU-Ausland arbeitet und wohnt. Bei uns kam letztlich raus, dass er die Kinder bei sich - abhängig vom dortigen System - gar nicht mitversichern KANN, obwohl er sehr gut verdient und es dort keine "gesetzliche" KV als solche gibt. Das ganze ging dann über irgendeine Zentrale (ich glaube in Bonn) und nun sind die Chicks bei mir mit drin. Hat aber viiiiiel Mühe, Arbeit und Nerven gekostet ... und gut ein halbes Jahr gedauert, bis es endlich abgesegnet war. Wenn er sich trotz gängiger Rechtsprechung wehrt, wirst Du wohl um eine Klage nicht drumherum kommen. VG !