Wolfsherz
Hallo! Ich bin seid 6 Jahren vom Vater meiner 9jährigen Tochter getrennt. Das alleinige Sorgerecht liegt bei mir und er hat regelmäßigen Kontakt zu ihr (We alle 14 Tage, Ferien mal für 1 Woche). Nun wird das, was sie erzählt immer schlimmer bezüglich seiner Wohnung. Kind kann nur in ihrem Zimmer und im Bad sein, da sie in die anderen Räume nicht mehr reinkommt, da alles zugestellt ist. Sehr sauber ist es auch nicht (und das sagt eine 9Jährige!). Kochen muss der Papa im Flur, da man nicht in die Küche kommt. Ich darf meine Tochter nicht zu ihm bringen oder abholen. Er macht das immer und besteht darauf. Das Grundstück (welches man natürlich sieht) ist völlig vollgemüllt (Schrott, Steine, Müll, Autos, Autos, Autos...). Besuch kommt seid Monaten/Jahren nicht mehr. Habe ich das Recht, die Wohnung zu sehen? Habe ich das Recht, das Jugendamt einzuschalten (welche Stelle hilft mir weiter)? Was könnt ihr mir raten? War schon mal jemand in solch einer Situation? Reden brauch ich nicht mit ihm. Es wird immer alles abgestritten und ich werde angelogen. Den Weg muss ich ausschließen. Ich hätte diesen Beitrag auch nicht verfasst, wenn es nicht extrem wäre. Ansätze zum Messi waren definitiv in der Beziehung auch. Aber da war ich ja noch da, um regelmäßig zu Entrümpeln. Was mache ich nun?
Glaubst du, das Kindeswohl ist gefährdet? Dann sprich mit dem Rechtsbeistand des Kindes (Beistand beim Jugendamt oder dein Rechtsanwalt). Wenn dann ein Gutachter beim KV klingelt, wird er schon öffnen müssen.
Was sagt denn das Kind dazu? Ich vermute es wird sich nicht Wohlfühlen dort? Ich würde die Wohnung gar nicht sehen wollen, sondern samt dem Kind zum Jugendamt maschieren und die um Rat fragen, die sind doch auch dafür da. Lg
Woher kommt diese Vereinbarung von Wochenende, alle 14 Tage plus 1 Woche in den Ferien? Wenn das "nur so" zwischen euch abgesprochen ist, würde ich das als vorbehaltlich der "guten Führung" betrachten. Wenn der KV keine Bude hat, in der die Kleine durchatmen kann und das Kind da auch nicht mehr hin will, würde ich den Umgang aussetzen. Und mit Hilfe eines Mediators/Jugendamt wieder neu organisieren.
Meine Tochter geht noch? gerne zu ihrem Papa. Da spielt auch das schlechte Gewissen sicherlich eine Rolle, welches sie gegenüber ihrem Papa hat, wenn sie nicht bei ihm ist. Sprüche wie "Papa weint immer, wenn ich nicht da bin" usw. haben sie jahrelang begleitet. Er macht auch nichts mit ihr. Die meiste Zeit spielt sie alleine in ihrem Zimmer oder schaut TV. Sie ist nur bei ihm, damit sie micht bei mir sein kann. Die Vereinbarung ist auf meiner freiwilligen Basis. Das vergisst er auch immer wieder gerne. Da er auch mal für ein halbes Jahr nichts gezahlt hat, lief der Unterhaltsvorschuss auch über das Amt. Also gehe ich den Weg über das Jugendamt. Ihr habt schon Recht, ich selbst habe nicht die Kraft, diesen Kampf alleine zu meistern. Hatte schon überlegt, ihr eine Kamera mitzugeben, damit sie mal ein paar Fotos vom Innenleben macht...
Kontaktiere das Ordnungsamt des Wohnortes des KV. Die sind für die Begutachtung solcher Wohnungen zuständig. Ansonsten erst einmal auf Übernachtungsbesuche dort verzichten bis der KV für Verhältnisse in der Wohnung gesorgt hat, die nicht gesundheitsgefährdend sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln