Elternforum Alleinerziehend, na und?

unpassende Postkarte der Großeltern - weiterleiten oder...?

unpassende Postkarte der Großeltern - weiterleiten oder...?

Keksraupe

Beitrag melden

Es kam eine Postkarte für meine Tochter, aussen einfach Blumen, und der Text ist der Hammer "Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!" Ähm, mein Kind ist weder in einem Straflager noch im Knast, sie wird hier nicht gefangen gehalten und sie muss hier auch nicht leiden o.Ä. wieso sollte sie denken "es geht nicht mehr" ich könnte gerade dezent kotzen... und überlege, die Karte einfach verschwinden zu lassen... nur: Damit mache ich ja genau das, was mein Ex mir vorwirft... Sollte ich evtl erst ihren Psychiater und ihre Psychologin fragen, ob ich die Postkarte weiter geben soll? Laut Psychologin und Psychiater ist jeder Kontakt derzeit NICHT gut für das Kind, allerding sbezog sich das überwiegend auf den KV. Seine Eltern allerdings wohnen auf dem gleichen Grundstück... hmmmmm


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich denke da hat jemand einfach eine Karte mit Text ausgesucht... meinst du wirklich die Leute haben da so viel hineininterpretiert wie du?


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

das Motiv sind Blumen den Text haben die Großeltern in das TEXTFELD der Postkarte geschrieben... also ich schreibe nichts, worüber ich nicht vorher nachdenke...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Das ist so ein Kalenderspruch. Ich finde den weder passend noch unpassend. Ich würde die Karte ans Kind geben und fertig. Wenn das Kind fragen sollte, was das bedeutet (was es wahrscheinlich nicht tun wird), dann sagst du: "Das ist ein Kalenderspruch. Ein Kalenderspruch ist eine gesellschaftliche Binsenweisheit. Bedeutet nichts."


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

das Kind ist 10 mit einem hohen sprachlichen Niveau, das versteht solche Sprüche durchaus... und es ist DER Text auf der Karte, also nicht aussen drauf sondern handschriftlich als TEXT an das Kind... dadrunter dann noch "hoffen du hast dich in der neuen Schule eingewöhnt und endlich Freunde gefunden" was soll das??? Mein Kind hat schon immer Freunde!!! *argh*


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich gehe davon aus, dass meine Kinder da auch nichts hineininterpretieren würden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Oh... ich merke du deutest alles negativ was von ihnen kommt... ich würde die Frage nett auffassen.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

von Großeltern, die nicht zur Einschulkung kamen, von Großeltern die den Besitz des Kindes einbehalten, von Großeltern, die direkt den ganzen ARM nehmen wenn man ihnen den kleinen Finger reicht ich finds absolut ätzend.. *kotz*


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Keksraupe, das ist Smalltalk. Dein Kind wird noch öfter Smalltalk von mittlerem Niveau hören. Ganz normale Sprüche, wenn man sonst nicht genau weiß was man sagen soll. Sie hat ein hohes Sprachniveau? Dann wird sie es erst recht verstehen. Komm bitte runter. Deine Aufregung ist dem Anlass nicht angemessen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

gut, die Großeltern sind zum Kotzen - das mag ja sein trotzdem ist an der Karte und seinem Spruch nichts Bemerkenswertes


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

sondern sie haben es selbst drauf geschrieben... DAS find eich so banane... aber scheinbar bin ich die einzige, die es bescheuert findet zur geburt bekam ich den spruch "aus aus steinen die einem in den Weg gelegt werden kann man schöne Dinge bauen" ich finde solche Dinger einfach daneben. Sie haben über 9 Monate keinen Kontakt und dann schreiben die so einen dummen Spruch?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Für manche Leute ist es mörder wichtig abgedroschene Sprüche zu schreiben... finde ich eher einfallslos als beleidigend.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich hake es als "einfallslos" ab... merci :-D jetzt kann ich drüber lachen bis eben hat es mich echt verletzt... als würde mein kind hier leiden


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

abgedroschen ist das richtige Wort ich würde auch solche Sprüche nicht schreiben, finde das keinen guten Geschmack doch Geschmäcker sind verschieden wie sinnvoll ist es, darüber sauer, wütend und erregt zu sein, dass jemand einen fragwürdigen Geschmack hat? oder *willst* du dich jetzt aufregen? was bringt deine Aufregung über den hohlen Spruch jetzt deiner Tochter?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Sieh es so (ich denke so war es wirklich). Ich pers. finde so Texte immer doof, weil unpersönlich.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

wahrscheinlich kann sie froh sein, dass es ein unpersönlicher Spruch war persönlich würde es dann vielleicht so lauten: "Wir vermissen dich sehr und hoffen, dass deine Mutter bald wieder Kontakt zulässt." "Übrigens passen wir immer noch sehr gut auf dein Eigentum auf und wünschen uns, dass deine Mutter aufhört die Annahme zu verweigern." "Bitte lass uns wissen, ob diese Karte dir endlich mal ausgehändigt wurde."


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ja es könnte durchaus schlimmer kommen


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich setz eine drauf, vielleicht der ultimativ blöde Spruch: "Mein liebes Enkelchen, dein Vater hat dich ganz, ganz dolle lieb!"


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Die Mutter des ExEx kaufte immer für die Enkel Lebensmittel ein... dass sie auch mal was zu essen bekommen, die armen Kinder. hach wie nett


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine Großeltern schickten paketeweise Gebrauchtkleider aus einer anderen Klimazone. Ich schätze der Gedanke zählt?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wie geil... meines bekamen als Teenies gaaaaaaaanz tolle Schuhe von Oma in denn noch VEB stand... die 10 Jahre keiner wollte so hässlich waren die Aber sie hats gut gemeint, sicher dachte sie die Kinder haben keine Schuhe. Aber ihre Weihnachtsplätzchen sind immer lecker, die haben wir gern zusamen verputzt.


threepack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hi Keksraupe, an sich finde ich den Spruch ja ganz gut. Wenn es keine Geburtstagskarte ist, kannst du sie ja aufheben, falls mal eine Situation entsteht, in der dieser Spruch sogar passt. Ich habe den in meinem Poesiealbum. Aber ich verstehe, was du meinst. Mein Ex hat unseren Kinder zum ersten Getrennt-Weihnachten ein Trauerbuch geschenkt. Nachdem es mein jüngster "gelesen" hatte, kam die Frage "stirbt der Papa jetzt?". Ich hab das Buch verkauft, den es spiegelte vielleicht die Gefühlswelt meines Ex, aber für die Kinder ging es komplett in die falsche Richtung. Schließlich lebt er noch, und sie sollen noch lange was von ihm haben. Kannst ja auch deinem Ex oder seinen so erzählen. Momentan passt der Spruch nicht, aber... Wenn sie sich beschweren. LG Threepack


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich würde die Karte weiterleiten. Allerdings ist mein Kind auch schon 15... und kann mittlerweile die väterlichen Großeltern selbst ganz gut einschätzen und nimmt sich auch nicht (mehr) alles zu Herzen, sondern kann sich ganz gut distanzieren. Karte verschwinden lassen geht für mich grundsätzlich gar nicht, schließlich hat auch ein Kind ein Recht auf sein Postgeheimnis, und da würde ich als Elternteil nur bei absolutem "geht gar nicht" irgendwie einschreiten. Ggf. würde ich mit Begründung zurückschicken... wobei ich finde, bei der Karte wäre das alles zu viel der Ehre. Ach so - ich persönlich würde die Blumenkarte mit Spruch und Freunde-Wünsch-Floskel unter "nett gemeinter allgemeiner Mut-Mach-Spruch" ablegen, unter "nett gemeint, passt halt nicht ganz". Aber nicht unter "unpassend" und "möchte kotzen". Ich gebe aber zu, dass ich auf Äußerung des väterlichen Großvaters meines Nachwuchses auch oft gereizt und wahrscheinlich über-reagiere, weil sich da doch etwas bei mir angestaut hat und ich für seine Art im Grunde so gar keinen Sinn habe.


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wenn Dein Kind schon in Behandlung ist, würde ich die Psychologin vorher fragen. Ansonsten kannst Du auch mit nem Spruch die ganze Sache entschärfen, indem du die Karte deinem Kind gibts und sagst das Du es nett findest, das sie mal wieder ans Kind denken.Denn mehr ist es für mich nicht. LG Chrissie


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich würde ihr die Karte geben und ihr dazu einfach noch etwas erklären. Man kann ja sagen, daß ihre Großeltern wohl gedacht haben, sie müßten ihr Mut machen, weil sie halt nicht so wissen, wie es ihr geht. Oder daß sie nicht mitbekommen haben, daß sie viel Freunde hat und es ihr gut geht. Oder daß ihnen wohl nicht so richtig was eingefallen ist, so daß sie ihr einfach einen nett gemeinten aufmunternden Spruch abgeschrieben haben. Oder daß sie den Spruch für den Fall geschrieben haben, wenn sie mal traurig ist, daß sie dann weiß, daß immer alles wieder gut wird. Das kann man doch kindgerecht wunderbar entschärfen. So muß man die Großeltern nicht schlecht machen, dem Kind nichts vorenthalten und auch nichts dramatisieren. Und dann wird sie das vermutlich den nächsten Tag schon wieder vergessen haben, weil es uninteressant war.


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallo, für unsere Familie hat genau dieser Spruch bzw. der gesamte dazu gehörige Text eine enorm positive Bedeutung. Ich würde niemanden etwas Böses unterstellen, wenn er diesen auf eine Karte schreiben würde. Im Gegenteil. Wir alle haben mal Zeiten, in denen wir denken, dass es nicht mehr weiter geht. Und dieses Gedicht sagt nichts anderes aus, als dass es eben doch weiter geht. Zu Deiner Frage: ich würde die Karte auf jeden Fall weiter geben. Und sollte Dein Kind tatsächlich nachfragen, kannst Du ganz einfach erklären, dass dies der Beginn eines Gedichtes ist. Viele Grüße Chrissie


Terkine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Das ist ein Mutmacherspruch. Ich weiss jetzt nicht, was daran so schlimm sein soll. Aber die Karte würde ich auf jeden Fall weiterleiten, denn sie ist an deine Tochter adressiert und nicht an dich. Somit gehört sie ihr. Wenn sie dich fragt, was die Karte bedeutet, kannst du das lenken, in dem du dir vorher überlegst, was du sagst.