Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ungeplanter Umzug wegen Katzenhaarallergie...

Ungeplanter Umzug wegen Katzenhaarallergie...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Kurze Vorgeschichte: ich zog mit meiner Tochter November letzten Jahres zu meinem Partner nach Augsburg. Jobtechnisch sieht es hier besser aus und wir hatten die ewige Fernbeziehung satt...So, der gute Mann hat 4 Katzen, wußt ich vorher, hab sie gern und sie sind mir ans Herz gewachsen... Nun stellten wir fest, daß meine Tochter seit geraumer Zeit immer wieder Schnupfen hat, ihr die Augen tränen und jucken und wir hatten den Verdacht auf Heuschnupfen... Gestern war der Allergietest beim Kinderarzt UND: KATZENHAARALLERGIE! Die Kinderärztin meinte, daß wir, oder die Katzen aus der Wohnung müßten, da es doch schon eine sehr ausgeprägte Reaktion war. Problem: er hat die Katzen schon über lange Jahre, und es gibt 2 Katzen, die ohne ihn eingehen würden wie ne Primel. Ein Kater muß regelmäßig zum Tierarzt, weil er gesundheitliche Probleme hat usw...FAKT ist: er wird die Katzen nicht weggeben und ich würde es auch ehrlich gesagt nicht von ihm verlangen. So, nun bekomm ich momentan noch ALG 1, schreibe aber fleißig Bewerbungen, in der Hoffnung, daß ich bald nen Job in meinem alten Beruf bekomme. Meine Frage ist: Hat jemand Ahnung, ob ich sowas wie Wohngeld beantragen kann? Glaubt ihr, es bringt was, wenn ich dem Vermieter das mit der Allergie erzähle und ein bissl auf "dringend" mache? Ich steh irgendwie noch leicht neben mir, weil das alles so unerwartet kam und ich beim Umzug hierher ne Menge Sachen/Möbel verschenkt hab, da ich der Meinung war, daß ich sie nimmer gebrauchen kann...*möööööp* falsch gedacht. Tipps? Ratschläge? Ne kleine Wohnung in Augsburg parat?:o)... LG


jamelek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! sorry, auch bin absoluter Katzenfreund und habe selber zwei. Aber bei deinem Posting musste ich doch schlucken. Menschen gehen doch definitiv vor Katzen. Fakto bei euch die Situation Katzen oder Tochter? was gibt es da zu überlegen? Dein Partner sieht wirklich zu, wie nun du und deine Tochter sich eine Wohnung suchen und auszieht, damit seine Katzen weiterhin bei ihm leben können? Meinst du nicht, dass deine Tochter sich schuldig fühlen wird? Ich habe das selber auch schon durch. Bin mit Katzen aufgewachsen und hatte immer selber welche. Dann trat der Vater von meinem damals natürlich noch nicht geborenen Sohn in Erscheinung. Mit fetter Katzenhaarallergie. Allein dardurch blieb es bei uns ziemlich lange bei getrennten Wohnungen. Aber als ich schwanger war, war es für mich logisch, dass ich mich von meinen beiden Lieblingen trennen muss. Überlege es dir bitte gut, ob das wirklich der richtige Partner für dich ist. Denn so einfach schaffen getrennte Wohnung nicht die Allergieprobleme aus der Welt. Wenn dein Partner euch besucht hängen die Haare in seiner Kleidung, in seinen Haaren usw.. Wir haben jetzt wieder Katzen und jedesmal wenn Benni seinen Vater besucht muss er erstmal in die Badewanne Haare waschen und sich komplett umziehen. Anziehsachen, die niemals mit unserem Katzenhaushalt in Berührung kommen. Wenn du dich aber wirklich für den Auszug entscheidest, in Augsburg gibt es doch bestimmt sowas wie Wohnberechtigungsschein, erstmal sowas beantragen und dann Immoscout studieren. Ob der Vermieter dir eher die Wohnung gibt, weil du die Allergie deiner Tochter erwähnst, kann dir keiner sagen. Ist immer persönliche Einstellung des Vermieters.Sollte das ein Katzenfeind sein, vielleicht ja. Anderseits kann der Schuss nach hinten losgehen, a la "Allergien" oje die machen bestimmt ständig Stress a la Schimmel usw.. Ich arbeite selber in einer Wohnungsverwaltung. Aufgrund meiner eigenen Erfahrung neige ich bei der Wohnungsvergabe dazu Alleinerziehende zu bevorzugen, aber das ist halt letztendlich immer so ein persönliches Ding. LG und viel Glück Jamelek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Hallo! Ich glaube, es ist der Eindruck entstanden, daß er sich weigert, die Katzen abzugeben, bzw verlangt, daß wir ausziehen...STOP: es war mein Gedanke, daß wir es durch 2 getrennte Wohnungen lösen können. Wir haben gestern noch lange geredet und sind auch auf die Idee gekommen, dann bei mir eine Art "Katzenfreies Wäschedepot" anzulegen. Also Klamotten, die nicht mit seinen Katzen in Berührung kommen und die er dann auch nur hier anhat, sprich: er zieht sich hier quasi um. Natürlich hat es meine Tochter auch mitbekommen, daß irgendwas mit den Katzen ist(sie ist 4 und hat vedammt gute Ohren;o)) und plant schon ihr neues Kinderzimmer:o). Ich denke nicht, daß sie sich schuldig fühlen wird, er bleibt ja trotzdem bei uns und an ihrer Beziehung ändert sich nichts... Die beiden sind ein Herz und eine Seele... Wenn Du magst, schau mal im Aktuell-Forum rein, da hab ich das Ganze ein bissl ausführlicher geschrieben... Dann erstmal lieben Dank für Deine Antwort:o)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelek

Würde das Kind sich nicht viel schuldiger fühlen, wenn wegen ihr die Katzen weggegeben werden müßten? Gruß, Elisabeth.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viel Glueck bei der Wohnungssuche. Vielleicht kann der Freund bei der Suche helfen indem er herum fragt? Parallel kannst du dich mit einem Allergologen in Verbindung setzen und eine Desensibilisierungsbehandlung deiner Tochter diskutieren. Ich kenne mehrere Katzenbesitzer mit Katzenhaarallergie, die prima damit zurecht kommen.