juliakrub
Hallo zusammen, nachdem jetzt die Flüge gebucht sind, kam in mir natürlich wieder mal die Frage auf... Kurz nochmal der Hintergrund. Ich bin letztes Jahr mit meinen 2 Jung-Teenies ins Ausland (anderer Kontinent) gezogen, mit Zustimmung des Vaters. Ich hatte angeboten jeweils zu den Geburtstagen der Kinder ihm einen Flug hierher zu zahlen (sein Traumnland), hat er nicht wahrgenommen. Selbst seine Ankündigung an Weihnachten zu kommen hat er dann doch nicht umgesetzt. Letztes Jahr hatte er die Kinder kurz vor Umzug 9 Tage und sagte, wenn er nicht einen Teil des Unterhalts an ihn gebe, dann kann er nicht mit den Kindern unternehmen (Spassbad, Kino, Freibad). Also hab ich den Kindern 80 EUR mitgegeben... die er behalten, aber NICHTS mit den Kindern unternommen hat. So, jetzt: die Kinder werden im Sommer ca. 5 Wochen bei ihm in D sein (nein, halt, eine knappe Woche wohl davon bei der Tante). Und ich bin mir SICHER es wird wieder die Diskussion aufkommen dass er Geld will/braucht. Und ich bitte um Mithilfe bei meiner Meinungsfindung :-) Aktuell sehe ich es so: er hat unter dem Jahr NULL Umgangskosten, da er sich ja sogar weigert hier anzurufen (gibt sehr günstige Tarife). Ab und zu skypt er mit einem der Buben. Da wird er es schaffen, die Kinder für die 4 Wochen zu bespassen und zu verköstigen ohne dass ich da gross zusteuern muss. Wegfahren wird er mit den Kindern sicher nicht. Mir geht es nicht um 100-200 EUR mir geht es darum dass es letztes Jahr die große Mitleidstour gab (und die Kinder den armen Papa immer soo bedauern).... und dann hat er fröhlich das Geld genommen OHNE es zweckbestimmt zu verwenden... Oder sehe ich das falsch? Danke Julia
Solche Ferien-Umgangszeiten sind in der Düsseldorfer Tabelle berücksichtigt und auf das Jahr umgelegt, daher ist der Unterhalt ganz normal zu bezahlen.
das klingt traurig. Ich würde den Jungs einfach "so" Geld mitgeben, als Taschengeld. Ich sehe Dich aber nicht in der Pflicht seine Ausflüge zu bezahlen. Wie alt sind die Jungs denn, können die nicht selbst was sagen im Sinne von "Ey Papa, unser Geld"?
Wie du siehst, liegt es nicht am Geld. Es geht nur darum, dich anzuschnorren und zu ärgern, vermutlich weil er sich darüber ärgert dass sein halbes Kindergeld aufgrund seiner eigenen Dummheit entfallen ist. Was bringt es dir, wenn du den Kindern Geld mitgibst dass der Vater wieder nicht für Unternehmungen nutzt? Zumal es in D ganz viele fast kostenlose Möglichkeiten gibt.
Da er die Kinder so lange nicht gesehen hatte, hatte er doch monatelang Gelegenheit, Geld für tollste Unternehmungen anzusparen. Auch wenn das nicht dein Problem ist.
Ich würde ihm keinen Cent geben. Der wird nur gierig und will dann mehr und mehr und mehr... Du wirst es nicht mit Geld ändern können, wenn der Vater sich nun langsam zurück zieht. Du siehst ja, dass er auch dann nicht kommt, wenn du ihm den Flug in den Poppes drückst.
Halt dich da einfach weiterhin an das Gesetz.
PS: Was wurde eigentlich aus seinem angestrebten Vaterschaftstest?
die frage stellt sich für mich halt: wie sieht der tag dann für die kinder aus? tv von früh bis spät? jeden tag nudeln mit ketchup? treffen sie dann wenigstens ihre alten freunde? vll kannst du einen geldzugang für die kinder verschaffen, damit sie in der not ggf alleine den eintritt ins schwimmbad zahlen können? IHM würde ich kein geld in die hand drücken.
Ich hatte die gleichen "Sorgen" wie Vallie: Wird es dann ganz schrecklich für die Kinder? Dem KV würde ich definitiv kein Geld geben. Aber wenn es irgendwie möglich ist, den Kindern Zugriff auf etwas Geld zu geben, würde ich das tun, damit sie sich notfalls selber mal einen schönen Tag machen können oder den Eintritt übernehmen können, wenn Freunde sie zum Mitkommen einladen. Ich kann das Dilemma nachvollziehen, weil es eben auch für die Kinder schwer ist. Mein großes Kind ließ sich vom Vater immer totschwatzen, so daß sie ihm alles Geld ausgehändigt hat, weil er ihr so leid tat. Deswegen habe ich dann kein Geld mitgegeben - und hatte ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht wollte, daß die Kinder sich langweilen müssen. Blöde Situation, das..... Fliegen die Kinder alleine oder kommst Du auch?
Ich finde das Teenies langsam lernen sollten wie man mit Geld umgeht oder halt das man sich nichts leisten kann, wenn man nicht spart/arbeitet. Ich würde den Jungs auch kein Extrageld mitgeben.Auch die können das ganze Jahr sparen, wenn Sie unternehmungen mit ihrem Vater machen möchten.Ich weiß ist hart - ich hab das selbst gut 7 Jahren mitgemacht und gegeben und gegeben.Aber ich bin für das Leben des Vaters nicht verantwortlich.Und ich muß den Kids auch nicht mehr vorgaukeln, das man hat alles machen kann (ohne Geld :-)). LG Chrisse
Ich verstehe dich.Ich würde IHM keinen Cent geben.Leider dann wahrscheinlich nur heimlich deinen Kindern Taschengeld,welches NUR deinen Kindern zusteht,für was auch immer.
Örks... freue mich auch schon auf das Thema Ferien. Er wird sicher kein Geld haben, also alles wie immer.
Ich danke Euch, das "Votum" fiel ja recht deutlich aus :-) Jetzt eine Sammelantwort für alle: Der Papa kann wunderbar den "armen Papa" spielen,. ich finde das immer wieder faszinieren, wie er die Kinder da einwickelt. Selbst als ich den Kindern mal kurz und verständlich vorgerechnet habe dass es ihm selbst nach vollen Kinderunterhalt wirklich nicht schlecht geht (und er zahlt ja auch nur 60 EUR Miete mtl.!) fanden sie s schrecklich WIE VIEL Unterhalt der arme Papa an mich (nein, nicht für SIE, sondern an mich) zahlen muss, weil er sie ja recht freizügig in diese Diskussionen mit einbezieht. Er ist eine schützenswerte Spezies und ein Opfer. Da kann ich hundertmal predigen dass man sein Geld eben einteilen muss, planen, dann kann man vieles möglich machen... Von dem Vaterschaftstest hab ich nichts mehr gehört, wie erwartet, kann aber jetzt bei der Papa-Reise wieder Thema werden, Mir wurscht. Der tgl. Ablauf beim Papa ist sowieso: "daddeln", TV schauen und abhängen. das war schon immer so. Wie gesagt, selbst in seinen letzten Tagen mit den Kindern letztes Jahr war es genau DAS. leider finden die Kinder es aber auch cool und toll wenn der TV-Konsum so hoch ist (und ich bin da wirklich nicht mehr restriktiv, geht in diesem Land hier auch irgendwie gar nicht mehr im Patchwork), insbesondere FSK 16-Filme und das bis nachts um 2... Naja, vielleicht verleiht ihm die Freude ja dieses Jahr Flügel, wir werden sehen... Dir Kinder haben beide Girokonten in D inkl. voller EC-Karte. Geld an sich haben sie also und es ist auch schnell welches überwiesen im Notfall. UND alle meine Freunde springen SOFORT finanziell ein wenn die Welt untergeht. Sorgen muss ich mir also keine machen. Ein kleines Sondertaschengeld für den Heimatbesuch bekommen sie sowieso. Übrigens werde ich mich dieses Jahr auch zum ersten Mal NICHT um den Geburtstag des Herrn Papa kümmern, geschweige denn das Geschenk dafür bezahlen wie sonst immer. Sie sind bereits 4 Wochen vorher in D bei seiner Familie, da wird ja wohl irgendwer auf die Idee kommen mit ihnen was zu besorgen (und nein, von alleine kommt da selbst mein 15-jähriger nicht wirklich drauf...). Bisher hab ich das immer gemacht obwohl das nie auf Gegenseitigkeit beruhte, jetzt ist halt Schluss. Leider komme ich nicht selbst, ich habe dieses Jahr ja nur 6 Tage Urlaub und den kann ich nicht in Sommer nehmen weil das Hochsaison bei uns im Büro ist. Zum großen Verdruss meines 15-jährigen habe ich sie als UM-Kinder gebucht.... aber sie müssen in Frankfurt umsteigen, international auf national, 2 verschiedene Airlines... da hab ich mich doch nochmal dafür entscheiden sie in die Baby-Sektion zu stecken :-) Nochmals danke! Grüße aus dem 28° warmen MA Julia
Ich kenne das so gut... als Alltagsmutter dagegen anzustinken ist schwer. Ich wäre auch dafür, dass wir einen Vater-Kummer-Kasten und ein Spendenkonto eröffnen. Ich mach schon mal eine Dose Mitleid *plopp* auf.
Ich hoffe, das Geld auf den Girokonten ist begrenzt. Wer weiß, wie viel sie sonst für ihren "armen" Papa da runterholen. Der Unterhalt ist ja nicht nur für die Alltagsausgaben. Der beinhaltet auch Schulsachen, Kleidung, Hobbys, Friseur, Wohnraum usw. Das alles fällt durch einen Urlaub ja nicht plötzlich weg. Der Erfahrung nach ist der Unterhalt damit doch ohnehin längst aufgebraucht. Dann kann er ja von null noch den anteiligen Beitrag bekommen. In ihrem Alter ist es definitiv nicht mehr deine Aufgabe, für das Geburtstagsgeschenk zu sorgen. Und wenn sie sich selbst nicht kümmern, dann gibt es eben nichts. Ist es ihnen wichtig, dann denken sie schon dran.
Die Kinder sind also 31 tage bei ihm Würden die Kinder jedes 2. Wochenende zu ihrem Vater gehen wären das 52 Tage und da würde auch keiner sagen ich möchte Geld von dir weil die alle 2 Wochen 2 tage bei mir sind. Er hat sie nur 31 tage also kann er gar nix sagen. Er hat die Kinder halt am Stück und nicht 14.tägig
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln