xCelinax
Hallo, ich wohne zur Zeit in einer Stadt ca. 35.000 Einwohner, würde aber gerne in eine etwas größere Stadt (300.000 EW) ziehen. In dieser Stadt habe ich auch vor 9 Jahren schon einmal gewohnt und sie hat mir sehr gut gefallen. Nur nun habe ich eine 8jährige Tochter und habe Angst vor einem Umzug. Wir wohnen zur Zeit in einem Haus und müssten dann in eine Wohnung ziehen (da Haus i.d. Stadt zu teuer wäre). Dann hätten wir nur noch einen Balkon ( Gartenabreit ist aber auch nicht mein Ding). Meine Tochter möchte unbedingt hier wohnen bleiben, hat ein,zwei Freundinnen hier. Ich würde wenn erst zum Schulwechsel umziehen (Weiterführende Schule). Sie könnte dann wohl nicht mehr so probemlos überall mit dem Fahrrad hin. Dann wäre sie bestimmt tot traurig, dass macht mich richtig zu schaffen. Ich bin hier so unglücklich. An manchen Tagen geht es und sobald hier etwas nicht so läuft, möchte ich nur fort von hier. Arbeitsmäßig hätte ich in der anderen Stadt in Zukunft auch bessere Chancen. Ach, was soll ich nur machen? Wie kann ich es meiner Tochter erklären? Der Vater wohnt natürlich auch noch hier. Die andere Stadt wäre 30 km entfernt, es ist nicht weit, aber ich fühle mich hier nicht wohl. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich hadere schon seit 2 Jahren.....
Ganz doofe Frage hat der Vater auch das Sorgerecht? Wenn ja muss er dem Umzug zu stimmen und wenn er das nicht tut kannst du zwar umziehen aber das Kind bleibt in der Kleinstadt. Deine Aussage zum Beruf passt auch nicht 30 km könntest du täglich pendeln dafür müsstest du nicht umziehen. Was ich machen würde? Ich würde in der Kleinstadt bleiben und mir einen Job in der großen suchen, mein Kind wäre mir wichtiger als 30 km umziehen h kann ich sobald sie groß genug ist
Ganz klar umziehen zum Schulwechse.l
warum muss man immer auf die Kinder Rücksicht nehmen?? Kinder leben sich viel schneller in neue Umgebungen ein als Erwachsene. Meine Eltern haben uns nie gefragt, ob wir umziehen wollen. Sie sind die Eltern und bestimmen wo gewohnt wird. Ums hat es nie geschadet. Mit 8 bin ich in ein komplett ffemdes Land gezogen ohne auch nur ein Wort zu kennen. Und dann sind wir innerhalb der Stadt paar mal umgezogen, mit Schulwechsel. Wir haben immer neue Freunde gefunden, war nie ein Problem. Klar tut es erstmal weh alles zurück zu lassen, aber eine glückliche Mutter wäre mir in jedem Fall lieber gewesen als ein, zwei Freundinnen, die in dem Alter sowieso kommen und gehen. Und eine Freundin habe ich bis heute noch, fast 20 Jahre, und wir sind nur 2 Jahre in eine gemeinsame Schule gegangen. Wir haben uns immer wieder gefunden. Ich würde umziehen. Bei 30 km wird der KV bestimmt nichts dagegen haben. Für ihn ist es sicher leichter alle 14 Tage 30 km zu fahren als für sie JEDEN TAG, wie hier vorgeschlagen wurde. Also echt, man hat kein eigenes Leben mehr wenn man Kinder hat, oder?
Zumal das Kind aufgrund von Erfahrungsmangel die Verbesserungen durch Umzug gar nicht ermessen kann. Evtl ist es am neuen Wohnort viel toller - auch und gerade fürs Kind.
Hallo Wir sind vor vier Jahren recht spontan vom Dorf in die Stadt gezogen. Weil sich eine Traumwohnung, für sehr Miete neben meinem Arbeitsplatz fand (ohne suchen). Sogar nur 20km. Mein Sohn war damals in der ersten Klasse. Er fand sehr schnell Anschluss, vermisst aber sogar jetzt ab und zu das Dorf. Allerdings wohnt meine Schwester noch dort und wir haben nach wie vor viel Kontakt zu den Freunden da. Es ist eben vieles anders in der Stadt. Nicht besser oder schlechter, nur anders. Hier gibt es unzählige Freizeitangebote, auf dem Dorf nicht. Auf dem Dorf fällst aus der Tür und triffst deine Freunde, hier hast das nicht unbedingt. Wenn es dir in der Stadt besser geht, wird es auch gutgehen. Arbeitest du jetzt? Bewirbst du dich in der Stadt? Weißt du, welchen Stadtteil du bevorzugst? Fang schon mal an zu schauen.
bleibt das Kind nicht bei Papa im Ort wo es sich wohl fühlt und du ziehst alleine um ? Ich finde gerade der Wechsel in die Oberschule ist ein Zeitpunkt wo schon viel für ein Kind passiert , warum dann noch alles andere auch ändern wenn es auch andere Möglichkeiten gibt . Noci
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln