Elternforum Alleinerziehend, na und?

Umzug bei gemeinsamen Sorgerrcht geht dochj

Umzug bei gemeinsamen Sorgerrcht geht dochj

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe das mit Suka gelesen und nicht richtig verstanden. Papagai kann natürlich innerhalb Deutschland umziehen wie sie will. Ich bin trotz gemeinsamen Sorgerechtes 400 Kilometer weg gezogen. Nur ganz weg aus Deutschland das ist schwierig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal bei Frau Bader...da gibt´s schon den ein oder anderen Beitrag dazu... Wenn Dein Mann sich das gefallen läßt ist es ja gut...sonst kann er Dir Schwierigkeiten machen...und es ist sicher nicht förderlich für den Umgang...oder geht das bei euch ohne Probleme?? lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das bei Frau Bader auch mal angefragt. Ich habe alleiniges SR aber wenn ich z.B. so weit weg ziehe, daß ich den Umgang zwischen den Kindern und Papa quasi unmöglich mache kann er dagegen klagen. Der Papa meiner Kids sieht sie alle 2 WEs und dazwischen auch kurz. Wie sollte das gehen, wenn ich 500km oder 1000kg weit weg ziehe? Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Tschuldigung aber das ist Quatsch ! Habe das gerade alles hinter mir. Letzte Gerichtsverhandlung im Dezember und : Ich kann in Deutschland überall hinziehen wo ich will nur nicht ins ausland das geht nur mit unterschrift vom Vater bei gemeinsamen Sorgerecht. Es geht hier in 1. Linie nur um die Mutter die sich und ihr Leben so stark einengen müßte. Der Vater darf das Kind alle 14 Tage sehen und er muß eben sehen wir er dort hinkommt. Mein Exmann fährt auch Freitags los 4 Stunden zug holt das Kind ab und 4 Stunden Zug zurück. Ohne das ich irgendwelche Schwierigkeiten bekommen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, es kommt schon in erster Linie drauf an, wer das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat usw. Aber klar...Frau Bader und andere Anwälte haben keine Ahnung...?!? Mein Anwalt hat das auch so gesagt...ich kann tun und lassen, was ich will und Ex muß sehen, wie er den Umgang hinbekommt...wenn er klagt...egal...passiert eh nix...außer daß man - wie Du - eine Prozess am Hals hat...klar hast Du jetzt für Deinen Fall eine Entscheidung, die ist aber nicht allgemeingültig...lies dich mal durch...Recht ist immer Auslegungssache... DU hast eine Freizügigkeit...es geht aber nicht um DICH...sondern um die KINDER...und um das Umgangsrecht... Wie Du es beschreibst, hat Dein Ex ja quasi das Gebilligt...oder bist Du klangheimlich abgehauen?? Aber es gibt auch Väter, die ihre Rechte kennen und wahrnehmen... Ich überlege ja auch umzuziehen...und ich möchte den guten Kontakt zwischen Papa und Tochter nicht kaputt machen, indem ich einfach von heute auf morgen weg bin...das würde ich schon mit ihm besprechen...denn klar: es geht auch um MEIN Leben und das würde ich vielleicht lieber in meiner alten Heimat führen... lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das was DU schreibst ist quatsch. Wenn du alleiniges sorgerecht hast kannst du umziehen aber beim gemeinsamen soregerecht kann der kv dir da sehr wohl nen strich durch die rechnung machen. beim gemeinsamen sorgerecht, darfst du nur eine bestimmt km anzahl vom kv weg ziehen. also informier dich doch erstmal bevor du meinst das hier quatsch erzählt wird. gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muß den Kinder den Umgang mit den vernüftigen Vätern ermöglichen!Alles andere finde ich egoistisch und muß einen wirklich guten Grund haben. Hier im Forum ist doch auch ein AE mit Freund (glaube Dänemark oder so)DAs wäre ein Grund, aber sie sieht ein das es zur Zeit schwierig zu machen ist (auch wenn ich es ihr gönnen würde!) Die Aussage :Der Vater soll mal gucken das er sie sieht............dazu fällt mir nichts ein............ausser wahrscheinlich traurige Kinder Gruss Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich bin das mit Freund in Dänemark. Er ist von hier aber seit 3 Jahren in DK, hat sich dort die Sprache angeeignet, nen guten und festen Job und ist eigendlich entschlossen da zu bleiben. Unsere Beziehung besteht noch nicht so lange, daß es heute oder morgen ein Thema ist aber unterhalten haben wir uns schon drüber. Er würde es gern haben, wenn wir irgendwann nach DK kommen könnten. Für mich ist das aus dem Punkt erstmal undenkbar, weil ich hier meine beiden großen (erwachsenen) Kids hätte die immerhin 1000km weit entfernt wären. Aber das Thema bleibt bestehen, wird sich aber erstmal nicht lösen. Hier hätte er keinen Job, in DK ja also verlang ich nichts was nicht gut wäre. Von Luft und Liebe können wir ja auch nicht leben. Ich hatte mich schonmal kundig gemacht was wäre wenn und die Auskunft war, daß der Vater klagen kann. Mal ehrlich wie soll ein Papa (und er ist ein guter samt Rechten und Pflichten) seine Kinder sehen, wenn er dafür 1000km fahren muß? 10 h fahren, am WE bei uns wohnen und dann zurück? Sorry aber wenn ich der Papa wäre wär das für mich untragbar, finanziell, zeitlich usw. Mir liegt nichts daran die Kinder dem Vater zu entfremden. Mein Freund kennt meine Einstellung dazu und fordert auch keine Entscheidung von mir. Wir wissen wir möchten zusammen bleiben und finden uns damit ab uns nicht so oft zu sehen. Vielleicht löst sich das ja irgendwann von allein, wenn er es für gut richtig doch hier her zu kommen. Immerhin stammt er von hier, seine Familie wohnt auch hier und wenn hier Aussicht auf einen Job wäre... und und und. Mir wäre es so am liebsten. Ich fände die Gestzgebung auch sehr schlecht für die Väter. Ich denke, wenn ein Papa seinen Pflichten nachkommt, sich gut um seine Kids kümmernt usw. sollte Mama keinen Keil dazwischen treiben. Ex hin oder her... meiner hat sowas nicht verdient. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich sehe das wie Kerstin...finde es menschlich nicht schön, wenn der Vater Unterhalt usw. zahlen darf und dann noch so hingeworfen bekommt "hol dir doch deine kinder, wenn du magst und alles andere interessiert mich net..." Wenn ich umziehen würde, dann würde ich dem Papa sicher diesbezüglich entgegenkommen...im wahrsten Sinne...und dann auch nach anderen Möglichkeiten suchen...frage mich dann immer, was wird mein Kind später mal darüber denken, wenn sie groß ist und das alles mit anderen Augen sieht...es hinterfragt...sind die Argumente dann immer noch so stark??? Wäre ich direkt nach der Trennung weg, wäre das ganz klar eine Flucht gewesen...und es ist nicht immer gut, vor allem gleich wegzulaufen...ich bin hier geblieben und habe das durchgestanden...Scheidung ist bald hoffe ich und dann beginnt für mich auch ein neues Leben... Es ist immer situationsabhängig, aber ich finde es besch...einem sorgenden Vater oder auch einer sorgenden Mutter einfach die Kids über mehrere hundert Kilometer zu entreißen...ganz zu schweigen von den Gefühlen der Kinder, um die man(n) oder frau sich doch immer soooooooo sorgt...??? lg heike lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich und die Kids haben das Glück, daß mein Ex als Papa sehr present ist und ich wüste nicht warum ich das beenden sollte. Unglückliche Kinder, unglücklicher Papa. Ich möchte mit meinem Freund zusammenbleiben, er möchte das auch aber nicht um den Preis, daß meine Familie kaputt geht. Wenn unsere Liebe stark genug ist werden wir einen Weg finden. Klingt zwar hart aber... ob der Freund bleibt weiß man nie... meien Familie bleibt mir und da hab ich meine Prioritäten. Alles andere halte ich für egoistisch. Es ist sicher möglich eine vernünftige Regelung zu finden, wenn man einige hundert km weg zieht aber bei uns wären das fast 1000 km und somit wird es über kurz oder lang zu einer Entscheidung kommen müssen. Mein Freund kennt meine Meinung und ich denke er weiß, was ich mir wünschen würde. Bis dahin sehen wir uns selten, haben täglich Kontakt dank Web-Cam, Internet, Telefon und haben uns lieb. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke sie wird uns als Juristin für Familienrecht keine falschen Ausküfte geben und da mich das ganze auch brennend interessiert habe ich das Thema noch einmal deteiliert an Frau Bader weitergeleitet. Bin gespannt wie sie antwortet. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sie ist wohl gerade am PC :-)9 Ich hatte sie neulich ja genau das gleiche gefragt...:-)) und stimmt, wegen Schulwechsel braucht man die Zustimmung... lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Aussage von ihr bezog sich auf geteiltes SR... Ich nehme mal an, daß das bedeutet, daß der Elternteil mit alleinigen SR das dürfte ohne Zustimmung... oder hab ich das mißverstanden? Dennoch... ich hab das alleinige SR aber sowas liegt mir fern, im Interesse der Kinder und des Vaters. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm...gute Frage...soweit ich das sehe, geht es um die Person, die das Aufenthaltsbestimmungsrecht ausübt...das hast Du ja automatisch...und es gäbe keinen Grund, daß der Vater ein Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, obwohl er kein Sorgerecht hat nehme ich mal an...!?! Mir hat sie damals etwas ausführlicher geantwortet und auf diverse Links verwiesen...ging aber auch um gemeinsames Sorgerecht... http://www.rund-ums-baby.de/recht/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=56171&forum=115 Ist ja die Theorie...und anscheinend ist Ostfisenmama schon wieder weg...und Papagei auch...aber gut, daß wir drüber gesprochen haben :-)) Man merkt schon, daß wir zwei kindfrei haben *lach*... lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja woran merkt man denn das *kicher*... vielleicht daran, daß wir ne menge Zeit für wichtige Dinge wie Gehänge haben und dieses hier. Meine Kids kommen gleich heim, das Gehänge meines Ex is mir Wurst, n anderes hab ich grad nicht zur Verfügung und morgen gibbet ja genug Eier. Ich wünsch dir noch nen entspannten Abend und frohe Ostern. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lol Ja, wir können uns endlich mal mit den WICHTIGEN Dingen im Leben befassen...;-)) Naja, Gehänge gibts bei mir erst mal nicht...und Eier morgen wohl auch net...meine Maus kommt erst Montag wieder...bin ich auch net böse drum... Hoffe, Du hast Dich gut erholt - aber scheint ja so *gg* Euch auch frohe Ostern und einen schönen Abend noch... heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal in das Forum von Frau Bader (zum ersten Mal) rein geschaut. Die Fragen und Antworten sind extrem allgemein gehalten und eine abschliessende Antwort auf diese Frage habe ich nicht gesehen. Ich verstehe es so, dass der Umzug im Inland mit Kindern immer geht (ob gemeinsames Sorgerecht u./o. Aufenthaltsbestimmungsrecht oder nicht), nur dass der AE Elternteil ggfs. damit rechnen muß, vom anderen Elternteil verklagt zu werden, falls dieser in der Ausübung seines Umgangsrechts behindert wird. Doch wo kein Kläger da kein Richter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so, wie Du schreibst - "natürlich" - Wie sie will" ist definitv falsch. Auch noch 2x falsch, wenn sie noch nicht das alleinige ABR hat! Sollte die Mutter mit den kindern weiter wegziehen, kann das mächtig Ärger geben. denn grundsätzlich haben beide Elternteile die pflicht, den Umgang mit dem andern Elternteil zu fördern. Und das tut man NICHT, wenn man "mal kurz" 400-800 km wegzieht. Zumal die Gerichte DANN immer mehr dazu tendieren, dem wegziehenden Elternteil die Kosten für den Umgang "aufzuhalsen" was ich auch OK finde. Einen weiteren Umzug sollte die Mutter schon gut begründen können.. auch moralisch den Kindern gegenüber! Viele grüße Désirée