NinaCreativ
Hallo, ich möchte mich von meinen Mann trennen so schnell wie möglich. Habe beim Jugendamt schon eine Familienhilfe beantragt die mit mir alle Wege gehen soll, aber ich möchte selber aktiv sein, da es ja dauert bis die Ämter so in die Puschen kommen. Die beim Jugendamt sagten mir ich muss zum Jobcenter, aber wie weiß wer für mich zuständig ist. Und was kann ich noch so alles machen ? LG Nina
Mooooment, Moment, nicht so schnell. Du musst bei einer Trennung nicht automatisch zum Jobcenter. Wichtig sind erstmal die Eckdaten. Ihr seid verheiratet? Habt ihr Kinder? Weiß dein Mann von deinen Trennungsabsichten? Habt ihr geklärt, bei dem die Kinder leben sollen? Wie ist eure Wohnsituation? Bleibt jemand in der Wohnung, zieht einer aus, ziehen beide aus? Mach nicht den Fehler zu glauben, dass du die Kinder automatisch mitnehmen und einfach gehen kannst. Wenn ihr gemeinsames Sorgerecht habt, kannst du dich gerne trennen und gehen, darfst aber die Kinder nicht automatisch bei dir behalten. Wie seid ihr finanziell aufgestellt? Hast du einen Job? Und dein Mann, hat der Arbeit? Je nach Verdienst hat der Schlechterverdienende im Trennungsjahr meist Anspruch auf Trennungsunterhalt vom Besserverdienenden. Die Kinder haben grundsätzlich einen Unterhaltsanspruch. Wenn ihr beide mittellos seid, kann es sein, dass die Wohngeldstelle oder eben die Arge einspringt. In dem Fall kannst du aber nicht irgendeine Wohnung suchen. Sie muss angemessen sein (Kriterien gibt die Arge vor). Bitte bedenke diese Dinge, bevor du kopflos losrennst. Man wird euch auch ggf. dazu auffordern, (neue) Jobs zu suchen, Stundenzahl zu erhöhen. Grundsätzlich ist es aber nicht so, dass bei jeder Trennung automatisch der Staat einspringt. Das müsst ihr erstmal selbst klären. Darf ich fragen, was die Gründe für die Trennung sind? LG terkey
Ämter sind für Scheidungen nicht zuständig oder hab ich was verpasst?
Was genau möchte denn die Familienhilfe für Dich tun? Die Trennung ist Sache von Dir und Deinem Mann. Damit hat kein Amt der Welt etwas zu tun. Erst bei der Scheidung wird der Staat aktiv. Ich würde im Falle einer bestehenden Ehe zum Anwalt raten.
Also dann fange ich mal an :)
Ja mein Mann weiß mittlerweile von den Trennungsabsichten. Wir beide sind beschäftigt ich nur noch bis 30.06., aber sind beide Krank bzw. mein Mann im moment sogar Berufsunfähig, ich hatte eine Knie Op und bin Diabetiker, also heilt sehr schlecht!
Wir wohnen noch einen Haus mit 8 Zimmern zur Miete, keiner von uns wird das Haus halten können also muss sich jeder eine Wohnung suchen.
Arbeiten würde ich sehr gerne richtig und nicht nur für die paar Kröten die ich im moment habe, aber die kleinste ist erst fast 8, also kann ich nur Teilzeit im moment.
Die Familienhilfe soll mir helfen alles unter einen Hut zu bekommen, also Behördengänge etc., hatte schon mal eine und mit ihr kam ich weiter als allein
Warum ich mich von meinen Trennen möchte ist glaube ich zu persönlich um es hier zu diskutieren....sorry
LG
Achja die Kinder nehme ich mit, das ist auch geklärt....dafür will er sich eine kleine wohnung in meiner nähe suchen, schon allein wegen den Kids (wir haben 3 gemeinsame)
"Arbeiten würde ich sehr gerne richtig und nicht nur für die paar Kröten die ich im moment habe, aber die kleinste ist erst fast 8, also kann ich nur Teilzeit im moment." da ich davon ausgehe, dass wir hier von JAHREN, und nicht von TAGEN oder WOCHEN reden, lache ich mal gepflegt. hahahahahahahahahaha.
Bei den "erst 8" musste ich auch herzlich lachen, wenn wir davon ausgehen, dass es sich um Jahre handelt. Da wird dir das Jobcenter einen Vogel zeigen. Wenn das jüngste Kind drei Jahre alt wird, musst du wieder ran. Diabetes ist eine üble Krankheit, die dich sicherlich einschränkt. Und schon als sonst gesunder Mensch hat mir meine Knie-OP ganz schön zu schaffen gemacht und deutlich länger in der Heilung gebraucht als erwartet. Ich kann gut verstehen, dass dich das ein bisschen außer Gefecht setzt. Arbeiten kannst du aber sicherlich trotzdem. Für wie viele "Kröten", das hängt sicherlich von deiner Qualifikation und dem eigenen Willen ab. Manchmal muss man ein bisschen um die Ecke denken und kreativ werden - und das gibt dein Nickname ja schon her ;) Natürlich musst du hier nicht öffentlich machen, warum du dich trennst. Es ging mir eher um die Überlegung, ob sich die Trennung noch abwenden lässt, weil man das Problem aus der Welt schaffen kann.
Ah Oki, meinte eigendlich das mit meiner 8 Jährigen, das ich dann in ca. 2 Jahren Vollzeit arbeiten möchte. :)
Ich arbeite als Putzfee , Lohnsteuerklasse 5 und das mit 52 std./woche, raus bekomme ich um die 230-240 €, deswegen will ich Vollzeit, aber in der Grundschule schlecht.
Gelernt habe ich Einzelahndelskauffrau und habe auch ein Nebengewerbe dafür das ich meine selbstgenähten Sachen und meine Lampen anbieten darf. Also kreativ bin ich
Also bitte nicht falsch verstehen, ich arbeite schon sehr Hart um mir was leisten können, nur mein Vertrag läuft nur bis 30.06. und die Trennungsgründe lassen sich so nicht aus der Welt schaffen, wir sind seid 16 Jahren zusammen, haben schon oft versucht es aus der Welt zu schaffen, bisher ohne Erfolg
Du wirst Dich für den 8-jährigen um einen Betreuungsplatz bemühen müssen um bezüglich der Arbeitszeiten flexibler zu sein. Wenn Du gerne noch zwei Jahre Teilzeit arbeiten möchtest (Betonung liegt auf möchtest), wird die ARGE dies auf Dauer nicht unterstützen. Du hast alles in Deiner Macht stehende zu tun um dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dazu gehört ggf. auch eine Fremdbetreuung für den Jüngsten. Nach der Trennung kannst Du die Lohnsteuerklasse auf die 2 ändern lassen. Die ist erheblich günstiger für Dich als die 5.
Was gibt es denn da zu lachen, wenn man sagt das man arbeiten will, um sich ein schöneres Leben zu machen. Ja meine Kinder sind 8,10 und 13 JAHRE
Bezüglich des Lachens greife ich noch mal das Zitat auf, das spiky schon gebracht hat: "Arbeiten würde ich sehr gerne richtig und nicht nur für die paar Kröten die ich im moment habe, aber die kleinste ist erst fast 8, also kann ich nur Teilzeit im moment." Wie ich bereits schrieb, wird das Jobcenter das nicht mitmachen. 8jährige Kinder sind kein Grund, nicht in Vollzeit erwerbstätig zu sein. Mit Vollendung des dritten Lebensjahres des jüngsten Kindes erwartet man das von dir, dass du dich um eine entsprechende Stelle bemühst bzw. eine annimmst, wenn sie dir angeboten wird. Auf Teilzeitbasis zu arbeiten, weil ein Kind noch in der Grundschule ist, wird als Grund nicht akzeptiert werden. LG terkey
Raff ich nicht. Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Davon abgesehen, wenn Dein Mann eh berufsunfähig ist, dann kann er die Kinder doch nachmittags betreuen wenn Du arbeitest.
ich denke das war ein Schreibfehler denn 52h/Woche ist mehr als Vollzeit und für 1 Euro netto wird sie sicher nicht putzen
Kommt schon eher hin.
Ah. Ok. Das macht Sinn. Oder auch nicht. Dann müsste sie doch 400 raus haben. Bis dahin fallen doch gar keine Steuern an ? Irgendwas ist da komisch. Sehe es dennoch wie die anderen. Mein kleinster ist 3 und ich arbeite seit einem Jahr nun 30 Stunden. Vorher 20. Etliche arbeiten voll. Und wenn der Vater berufsunfähig ist und in der Nähe wohnen wird, dann kann er die Betreuung nach der Schule übernehmen. Finanziell wird er sich ja nicht einbringen können. Also das Argument Kind scheidet aus. Und 12 Stunden die Woche ist viel zu wenig.
Also bitte fühle mich gerade ein wenig gedisst :) Ich will ja arbeiten und so wie ihr das beschreibt kann ich auch endlich in Vollzeit arbeiten *Freu* Mein Vertrag läuft ja nur bis 30.06. und wird nicht verlängert und Vollzeit ist hier nicht ! Deswegen hoffe ich das mir die Arge den Umzug in die Stadt erlaubt wo ich flexible arbeiten kann. Ich könnte mich als0 ab den 01.07. neu bewerben, aber dazu müsste ich die Genehmigung bekommen das die Arge mich unterstützt. Korrektur: Ich arbeite 52h im Monat und bekomme nur so wenig raus weil ich auf Steuerkarte arbeite, davon kann ich mir aber keine Wohnung und das Leben mit den Kindern leisten.
Und dein Noch-Mann hat dem Umzug in eine andere Stadt zugestimmt? Sonst darfst du nämlich mit den Kindern nicht einfach umziehen. Bewirbst du dich denn schon? Wenn du eine konkrete Stelle in Aussicht hast, wäre es mit dem Umzug sicher einfacher. Einfach nur so ohne konkretes Jobangebot werden die dir keinen Umzug finanzieren. Mit Dissen hat das nichts zu tun. Das ist die Realität. Es geht nicht darum, dass WIR finden, du solltest mehr arbeiten, sondern dass das die Vorgaben des Jobcenters sind. Es wäre ratsam, dass du dich über solche Rahmenbedingungen informierst, damit du weißt was auf dich zukommt. Mit Vollzeitstellen im Einzelhandel sieht es in der Tat oft schlecht aus. Ist zu erwarten, dass dein Mann langfristig erwerbsunfähig bleibt? In dem Fall würde ich mir den Umzug noch mal überlegen, denn so hättest du dein b Betreuungsproblem gelöst. LG terkey
Hallo. Ich glaub dein job ist schonmal falsch angemeldet bzw. Berechnet. Was bekommst du denn brutto. So viele Abzüge hast du in der gleitzone nicht mit lsk 5 da stimmt was nicht!!! Zu erst ist ja auch dein man für euch zustandig. Also solkte der uh erstmal berechnet werden!
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt