Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit diesem Thema. Seit fast 2 Jahren leben mein Mann und ich getrennt. Wir leben beide wieder in neuen Partnerschaften, der Kontakt Papa - Tochter ist sehr gut. Unser Kontakt ist "normal". Zu den neuen Partnern besteht von uns beiden jeweils kaum Kontakt. Nun steht der Schulanfang bevor und ich habe keinen Plan, wie ich den (in Bezug auf die Einschulungsfeier bzw. die private Feier) gestalten werde. Eine private Feier mit allen Beteiligten schließe ich aus, da mein neuer Freund dies überhaupt nicht akzeptieren würde. Ich dachte, dass ich den Papa mit zur Einschulungsfeier nehme. Evtl. noch seine Eltern, also die Großeltern unserer Tochter. Hat jemand Erfahrung? Wie wird es in anderen Familien gefeiert? Wäre für Tipps sehr dankbar. LG Mala2407
Hi Mala, unsere Tochter wird auch dieses Jahr im September eingeschult. Mein (noch)Ehemann ist zwar nicht fest wieder mit jemanden zusammen, doch ist er auf dem gute Wege dahin. Bei mir sieht´s ähnlich aus. Der Schulanfang wird aber mit der Kernfamilie will ich´s mal nennen gefeiert. Für das Kind ist dass doch so ein wichtiger Tag wo sie schon Monate lang hinfiebern. Und wenn der Kontakt zum Papa Normal ist dann spricht doch nichts gegen eine Feier Mama Papa Oma Opa Tante Onkel. Die neuen Partner finde ich, gerade wenn einer ein Problem damit hat, sollte man da außen vor lassen. So machens wir zumindest. LG Yvonne
hi, das ist was für die kernfamilie, also mama, papa und die großeltern. >Eine private Feier mit allen Beteiligten schließe ich aus, da mein neuer Freund dies überhaupt nicht akzeptieren würde. häh? wie ist der denn drauf? greetz, nachtigall
.. dein neuer Partner ganz einfach ;) hier geht es um das Kind und nicht um das was dein Freund will, und ich denke deeine Tochter würde sich sehr freuen wenn gerade auf der einschulung ihr Papa, mit dem ja sehr guter Kontakt ist, dabei wäre auch bei der Privat feier! außerdem versteh ich deinen Freund nicht... wie ist der denn drauf das er sagt er wäre mit sowas nicht einverstanden -_-
sehe es auch so, dass es um das kind geht ...es ist SEIN tag ... meine geht jetzt in die 2. klasse und bei der einschulung waren der kv und seine familie mit dabei salsa
Hallo, also wir hatten letztes Jahr eine Einschulung und haben diesen Sommer die zweite und wir haben die Einschulung selbstverständlich zusammen gefeiert. Der Papa kam morgens um 8.00h und hat den kompletten Tag mit uns verbracht. Abends hat er die Kinder noch mit ins Bett gebracht und dann erst ist er gefahren. DAS war das größte Einschulungsgeschenk für meine Tochter! Außerdem waren noch meine Eltern und meine Schwester dabei und unsere "Adoptiv-Großeltern". Dieses Jahr wird auch die neue Frau von meinem Ex-Mann mit dabei sein. Für mich gehen an so einem Tag die Interessen des Kindes absolut vor! Und ich muß auch sagen: Schön wars letztes Jahr! Viele Grüße Kerstin
Danke für eure Meinungen. Ich muss vielleicht noch dazuschreiben, dass mein Mann und ich uns wegen seiner jetzigen Beziehung/seiner damaligen Geliebten getrennt haben. Und nach dieser Trennung war in den Augen seiner Mutter an mir nichts gutes ("ich hätte es eben nochmal versuchen sollen..."). Als ich dann später eine neue Beziehung eingegangen bin, war natürlich an meinem Freund auch alles schlecht, da Schwiegermama bis dahin hoffte, mein Mann und ich kommen wieder zusammen. Zudem versteht sich meine Tochter mit meinem Freund super, macht keinen Unterschied zwischen ihm und Papa und wir wohnen auch zusammen. Also ihn würde ich zur Feier nicht ausschließen um mich mit der "Altverwandtschaft", die mich aufs übelste beleidigt hat, zusammensetzen. Das Problem sind bloss die beiden Männer. Mein Freund will absolut nicht mit ihm zusammen an einen Tisch. Und bei der Verwandtschaft geht es ja gleich weiter. Mit der des Papa`s habe ich kaum noch Kontakt, zu der meines Freundes jedoch einen guten. Beide an einen Tisch wäre undenkbar und bestimmt von beiden Seiten auch nicht gwünscht.
Du gehst auch in Deinem zweiten Posting von Dir aus. Es ist NICHT Deine Feier, es ist die Feier des Kindes. Wen möchte das Kind denn gerne dabeihaben? Die werden eingeladen. Und wer mit dem KINDESWUNSCH Probleme hat, möge der Feier fernbleiben. Mache mal bitte genau das Deinem Neuen klar. Es geht nämlich auch nicht um seine verletzten Gefühle oder Befindlichkeiten, es geht UM DAS KIND!!!! Und wenn er wirklich das Wohl des Kindes im Auge und im Herzen hat, dann reißt er sich den einen Tag mal zusammen. Ob die Eltern des Vaters als Großeltern dabei sein müssen, kann ich nicht sagen. Ich schule meine Kinder in Bayern ein, wo man mittags nach Hause geht und feddich. Aber auch da würde ich das Kind entscheiden lassen. Fumi hat meinen Ex - ihren Vater - zur Erstkommunion eingeladen. Nein, ich war nicht begeistert, aber sie wollte es so. Er ist dann nur in die Kirche gekommen, hat sich dort unmöglich aufgeführt, nach der Messe meine Mutter bespuckt und ist nicht zur privaten Feier gekommen. Und ich war nicht böse :-(. Aber wäre er gekommen, wäre es auch irgendwie gegangen. Allerdings wäre er rausgeflogen, wenn er sich weiterhin den Gästen gegenüber so benommen hätte. Aber wenn er sich zusammengerissen hätte, hätte ich es auch getan, und das auch von allen vorhandenen Gästen, incl. meiner Mutter, erwartet. Gruß, Elisabeth.
:-)
Hallo, ich sehe es so wie Elisabeth: es ist der TAG des Kindes. SEINE Feier. Es soll ein schöner tag werden und das Kind wird ihn nur EINMAL im Leben feiern können. Mein Sohn durfte entscheiden, mit wem er dieses große Ereignis teilen wollte. DIESE ihm wichtigen Menschen wurden eingeladen. Exkurs: leider konnten 3 seiner Wunschgäste nicht kommen, da sie selbst diesen Tag als Hauptperson feierten :-) Und wehrlich gesagt: JEDER qualifiziert sich bei mir ab, der sagt: "wenn X oder Y kommt, dann komme ICH nicht" -> dann kommt er / sie eben nicht, ganz einfach. Wer sich so kindisch benimmt und meint dem Kind nichts gutes tun zu müssen: Bitte, nur zu! Ich würde bei sehr großer Sorge evtl. eine netten Spruch in die Einladung reinschreiben, daß sich Dein Kind seine Gäste ausgesucht hat, sich freut und darauf vertraut, daß alle Gäste wie "große Schulkinder" miteinander (für diesen Tag) konfliktfrei umgehen können. Viele Grüße Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln