Elternforum Alleinerziehend, na und?

Schimmelpilz in Wohnung + Asthma

Schimmelpilz in Wohnung + Asthma

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bin echt verzweifelt. In meiner Wohnung ist seit Ende August Schimmel in den Silikonschichten im Wohnzimmer, an der einen Dachschräge ist ein sehr feuchter Fleck, der sich deutlich unter der Tapete abzeichnet. Im Kinderzimmer an einer Ecke des Fensters ist jetzt auch die Ecke feucht. Ich habe den Vermieter und den Hausmeisterservice schon im September darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Schimmelpilz DRINGEND beseitigt werden muss. Zusagen wurden für Ende Oktober getroffen, der Vermieter sagte 2 Besuche in der Wohnung zu, die nie stattfanden und mehrere Telefonate vor Weihnachten führten auch zu keinem Ergebnis. Wie Ihr wisst, bin ich seit einiger Zeit dauernd krank - Bronchitis und Nebenhöhlen. Jetzt meint der Arzt, das sei kein Wunder, das sei allergisch bedingt und hänge offensichtlich mit dem Schimmelpilz zusammen. Eine Freundin von mir war gestern da, weil ich 2 sehr schwere Asthma-Anfälle hatte, wo mir schon schwindlig war und ich kann mich schon kaum noch im Wohnzimmer aufhalten, weil die Luft richtig "beißend" ist. Behandlung mit Schimmelreiniger und allem hat nichts geholfen - weder davor noch danach. Ich lüfte hier regelmäßig durch, der Vermieter kann mir also kein Eigenverschulden durch falsches Lüftungsverhalten in die Schuhe schieben. Wird aber - laut Internetforum - wohl oft versucht. Ich habe letzte Woche nochmal dem Vermieter einen bösen Brief geschrieben, dass ich einen Anruf bis Sonntag erwarte und ich die Miete mindern werde, da a) Schimmelpilzbefall von 2 Fenstern plus Feuchtigkeit im Wohnzimmer b) Heizung im Bad funktioniert überhaupt nicht, Heizung im Schlafzimmer ebenfalls nicht oder nur sporadisch Ich hatte den Vermieter schon gebeten, sich vor Beginn der kalten Jahreszeit um die Heizung zu kümmern, Fehlanzeige. Das Asthma wird immer schlimmer und ich habe nun auch Angst um meinen Sohn. Wie soll ich denn nun verfahren? Die ARGE hab ich auch schon gefragt wegen Beihilfe zum Auszug / Umzug, die meinten aber, ich solle da wohnen bleiben und versuchen, die Angelegenheit mit dem Vermieter zu klären. Wie "WITZIG" - genau das probiere ich doch schon seit Ende August 2006. Und nichts passiert. Kennt sich jemand rechtlich aus? Ich renne jetzt nächste Woche noch zu allen Ärzten wg neuen Allergietests und so, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass ich hier in einer GESUNDHEITSSCHÄDIGENDEN UMGEBUNG mit einem 5jährigen Kind unter Bedingungen hausen muss, die UNZUMUTBAR sind. Geld für einen Anwalt hab ich nicht, beim Mieterschutzbund bin ich nicht. Ich hab keine Ahnung, was ich noch machen soll.... wer kennt sich aus und hat eine Idee? Ein Freund von mir meinte, ich könne unter diesen Bedingungen mein Kind schnappen und sofort ausziehen. Wie mache ich das - fristlose Kündigung oder was? Falls ich fristlos kündige wegen Asthma und Schimmel und Gesundheitsschädigung, wie schnell muss ich aus der Wohnung raus? Ich bekomme ergänzend ALG 2 zum Unterhalt und meinem Verdienst, habe ich da Anspruch auf Unterstützung wg. Umzug oder gewähren die ein Darlehen? Bitte helft mir - bin über jede Hilfe dankbar!!! Emailadresse ist hinterlegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Traumfänger... Solche Vermieter gibt es immerwieder. Geh zum Anwalt, per PKH bekommst Du das geregelt... Schimmel in Verbindung mit Asthma ist gefährlich... Laß Dir das vom Arzt bescheinigen bezüglich der Allergie und damit gehst Du zur Arge! Denen teilst Du dann mit das es unzumutbar ist für Dich und Du mit dem Gedanken spielst in ein Hotel zuziehen. Was Du auch durchaus durchbekommst. Zahlen muß das dann der Vermieter!!! Wenn Du einen Vermieter hast der Dich am Telefon laufend nur hinhält, dann muß man solche sachen Schriftlich reklamieren, am besten per Einschreiben. Ps. Schimmel in der Wohnung heißt für mich als Maler gleich ausziehen, da von den meisten Vermieter das nur oberflächlich behandelt wird. Eine ordentliche Beseitigung des Schimmels ist nicht gerade wenig Aufwand und auch nicht unbedingt billig. Da man nicht nur den Schimmel entfernen sollte sondern auch die Ursache dafür beseitigen muß. LG Ralf Bin schon wieder zu spät dran am wegkommen hier :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum minderst du nicht einfach deine Mietzahlungen??? Was meinst wie schnell der Vermieter dann in die Puschen kommt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi TAnja, leider hast Du von Anfang an gleich einen doofen Fehler gemacht, Du hast die Miete nicht gemindert. Was rückwirkend auch nicht mehr möglich ist - aber JETZT noch. Also zieh die letzte Mietzahlung zurück und mindere, die Sätze hierfür kannst beim Rechtsanwalt erfragen bzw. im Internet raussuchen. Ein wenig schwillt mir der Kamm, wenn ich lese "Für RA habe ich kein Geld und im Mieterschutzbund bin ich nicht" Dafür solltest Du aber Geld haben, denn es geht um die Gesundheit Deines Sohnes und auch Deiner. Davon abgesehen bekommst Du Prozesskostenhilfe und es gibt mit Sicherheit auch Anwälte, denen man das Honorar in Raten zahlen kann. Mit dem Kleinen würde ich vorübergehend ausziehen zu einer Freundin, wenn das geht. Im schlimmsten Fall ist ein gesundheitlicher Schaden durch Schimmel nicht mehr behandelbar und Du bekommst chronisches Asthma, dann gute Nacht. Ich frage mich überhaupt, warum Du das alles seit August aushälst, das ist immerhin jetzt 5 Monate (!) alt das Thema... Und wenn ein Vermieter bei mir nicht vorbeikommt, würde ich schon beim ersten Mal auf die Barrikaden gehen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich hatte Dir ja schonmal ein paar Zeilen wg. Asthma geschrieben. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Raus aus der Wohnung! Kein Wunder, dass es Dir asthmatechnisch so dreckig geht! Das wird auch nicht besser, wenn Du Dich in sporiger Luft (also Zuhause) aufhälst. Laß doch mal vom Hausarzt einen Allergietest auf Schimmelpilze machen (dauert nicht lang und kostet nix). Der wird wahrscheinlich positiv ausfallen. Das ganze soll er Dir schriftlich bestätigen. Damit dann nochmal zur ARGE. Dann kannst Du belegen, dass Du das Problem nicht "aussitzen" kannst. Ich habe mal in sporiger Luft gearbeitet. Der Schimmel war hinter einem Einbauschrank der die gesamte Wand einnahm. In der Zeit hat mein Asthma angefangen. Nach einem Jahr war mein Immunsystem so hinüber, dass ich alle zwei Wochen per Notarzt in die Klinik gefahren bin. (Auch das ich nicht mehr dort gearbeitet habe hat zu dem Zeitpunkt keine Besserung mehr gebracht.) Es hat ein Jahr Langzeittherapie in Berchtesgarden gebraucht um mich wieder auf "Normal Null" zu kriegen. Also sie zu, dass Du Dich und Deinen Sohnemann aus der Wohnung bekommst! Und (auch ganz wichtig) laß jetzt mal eine Body-Spiro bei Deinem Lungenfacharzt machen, auch wenn Du Dich "gut" fühlst. Es kann sein, dass Dein Atemvolumen jetzt chronisch eingeschränkt ist. Das kann zur Blählunge führen! Liebe Grüße shinead


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur folgendes raten: Am besten über den Mieterverein. Der kann Dir nicht nur sagen, wie hoch die Mietminderung sein darf (bei uns waren es bei 8 qm Schimmelwand 30 %) oder ob Du fristlos kündigen kannst (kommt auf die schwere des Falles an). Denn normalerweise muss der Vermieter unter Fristandrohung die Möglichkeit haben, den Schaden zu beseitigen. Der Mieterverein übernimmt auch den kompletten Schriftverkehr, wenn Du das möchtest (hat bei uns mehr bewirkt als unser eigener). Ruf heute noch dort an, füll den Mitgliedsvertrag aus (am besten inkl. Mietrechtsschutz sofern noch nicht vorhanden) und lass Dir einen Dringlichkeitstermin geben wegen gesundheitlicher Auswirkungen. Geh zum Arzt und lass Dich prüfen, ob das Asthma vom Schimmel herrührt etc. Nun toi, toi, toi. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Mieterschutzbund verlangt auf einmal 95 Euro und die schreiben erstmal außergerichtlich Briefe. Ein Rechtsstreit kann erst nach 3 Monaten angestrebt werden und da hat das Problem ja schon zuvor bestanden, also kann die Übernahme des Verfahrens auch abgelehnt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 95 Euro im Jahr oder? Das sind 7,90 pro Monat....das ist doch echt nicht die Welt!!! Ja, sie schreiben aussergerichtliche Briefe, aber sie erfüllen ihren Zweck! War bei uns auch so. Als der Vermieter plötlich Briefe vom Mieterbund bekam, gab er schnell klein bei. Versuchs! Es lohnt sich wirklich, da Mitglied zu sein. Und soweit ich informiert bin, gibt es durchaus die Möglichkeit, die Miete rückwirkend zu mindern. Viel ERfolg! harmony


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*Ich mach das auch mit dem Mieterschutzbund jetzt. Punkt. * Hab die Woche schon 2 Termine für neue Wohnungsbesichtigung. * Vermieter kriegt Brief per Einschreiben. Ebenfalls Hausmeisterservice, der das machen wollte. * Morgen krieg ich die Nachweise für die Allergie und dann soll der Mieterschutzbund was machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, ist das bei Dir teuer. In München zahle ich 60 Euro pro Jahr, inkl. Rechtsschutz. Zum Thema: Ich stimme harmony zu, dass die Vermieter sehr schnell in die Pötte kommen wenn vom Mieterverein Briefe kommen. Ich habe es damals bei meiner Vermieterin mit 4 Anrufen und 3 Briefen über 4 Monate versucht den Schaden (sah zunächst "nur" nach Wasserschaden aus) zu beheben. Sie hat sich immer rausgewunden, dass sie auch nichts dafür kann. Auch die Hausverwaltung kam nicht in die Gänge. Erst als das Schreiben dann vom Mieterverein kam mit der Ankündigung der Mietminderung, waren innerhalb von 4 Tagen Hausverwaltung, Hausmeister, Gutachter, Handwerker etc. da - nur die Vermieterin nicht. Entdeckung: Trennwand von 8 qm von allen Seiten unter der Raufaser-Tapete (von Vermieterin gemacht) an einer Lüftungsschachtwand komplett mit schwarzem Schimmel überzogen. Meine Tochter damals 6 Monate alt, bekam spastische Bronchitis und Hautauschläge - nachdem der Schimmel offengelegt war. Wir hatten aber rechtlich keine Möglichkeit den Mietvertrag zu kündigen. Wir mußten dem Vermieter die Chance geben den Schaden zu beheben!!! Ob 60 oder 95 Euro: Ich finde es lohnt sich, vor allem, wenn es bei so einer Sache im Mietverhältnis krankt, dann krankt es meist auch an anderen Sachen (Nebenkostenabrechnung etc.). Überlege es Dir. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Musstest du mit dem kranken Kind dann da wohnen bleiben oder bist du in ein Hotel gezogen? Es geht mir nämlich immer beschissener und ich schlafe nur abends kurz ein, wache dann mit Atemnot auf und kann nicht mehr einschlafen, aus Angst, nicht mehr aufzuwachen. Vorhin habe ich 3 Std. bei einer Freundin geschlafen, weil ich fix und fertig bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde da ausziehne, das hab ich dir aber schon gesagt. im übrigen meine liebe. Seit 4 Tagen versuch ich anzurufen. Watten los? annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-))) GRINS...