Merle32
Hallo
Hatte die Situationj ja schon kurz beschrieben: Zeitvertrag mit Option der Übernahme wenn meine Vorgängerin nicht wiederkommt.
Am Montag hat meine Vorgängerin dann angerufen um mit zu teilen, das sie zurückkommt
Meine Chefin ist dann direkt mit der Stellvertretung ins Büro und haben gerechnet- Mittags sollte ich dann ins Büro.
Stand der Dinge:
Sie möchten mich unbedingt behalten (würde auch sehr gern da bleiben)
Aktuell habe ich 36 Std. sie können mit ab August allerdings nur 30 anbieten und ab August 2012 dann wieder mehr also auch 36+. Das ganze Problem hängt nun daran, das für Juni und Juli laut der Zahlen die sie vorliegen hat nur 12 Std da sind.
Der Anwalt, der die Verträge etc macht, war Montag und Dienstag net im Haus. Wird also heute geklärt.Wobei noch die Option steht, das meine Vorgängerin zwar ihren alten Job aufnehmen kann, allerdings nihct bei uns in der Einrichtung, sondern in einer anderen.
Das "Problem" was sie mit ihr haben ist, das sie in keinster Weise ausgebildet ist- ich schon.Es gibt demnach ab spätestens 2013 keinen Platz mehr für sie. Doofe Situation alles.
Ich würde mir wünschen, das es für Juni und Juli eine Lösung gibt und wir beide bleiben dürfen.
Viele Grüße
Merle
Selbst wenn es zwei "laue" Monate mit 12 Stunden sind, mache es! Unterschreibe für Juni&Juli einen Aushilfsvertrag und ab August einen 30 Stunden Vertrag. Die Option ist doch super! OK, Juni und Juli wäre ergänzendes Hartz IV angesagt. Aber m.E. ok. Du fühlst Dich dort wohl und hast die Option in Absehbarer Zeit wieder 36 Stunden zu arbeiten. Vielleicht bricht deine Vorgängerin auch nach einer Woche wieder ab? Wird schon! *positivdenk*
Auf jeden Fall machen! Ich würde für die zwei Monate die geringere Stundenzahl in Kauf nehmen, wenn du dann einen guten Job hast. Viel Glück! LG S
Ohja, nur im Juni und Juli 12 Stunden in Kauf nehmen würde ich auch machen. Sommer genießen, Energie tanken, Zeit für's Kind haben, auch wenn ihr finanziell etwas eingeschränkt seid, und danach frisch mit 30 Stunden durchstarten! 2 Monate gehen so schnell vorbei...
Hört sich doch optimal an. Die feste Stelle in der Tasche und den Sommer mit dem Kind geniessen und auftanken ! Über 2013 würde ich mir keine Gedanken machen. Zum einen, weil es nicht meine Art ist und soweit kann man mittlerweile beruflich auch gar nicht mehr vorplanen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln