Savanna2
Hallo ich bin am überlegen meine Altersvorsorge zu ändern in eine Riester Rente. Kann ich das erst machen wenn ich wieder arbeiten gehe und einen Bruttolohn dann habe oder auch schon jetzt in den letzten ALG II Monaten? Waren das 3% vom Bruttolohn oder? Oder habt ihr bessere Ideen? Schönen Sonntag
hallo ich glaub das du das jetzt schon machen kannst,zahlst dann den grundbetrag ich meine das waren mindestens 5 euro. so war es dmals als ich einen 400 euro job hatte. was heißt denn ändern? lass dich erstmal beraten ob sich das lohnt,falls du schon was anderes hast!
Danke Ich würde sie nicht auflösen denn das lohnt nicht sondern eben so stehen lassen.
Bloß nicht Riestern, das lohnt sich erst wenn du über 80 bist!
Riestern lohnt - wenn übwrhaupt - nur mit einem so hohen Betrag, dass du die volle Förderung bekommst. Lass es sein. Ich hab 7 jahre mein Geld verschwendet :(
Na ja, Riestern lohnt sich überhaupt nicht, stimmt - denke ich - so nicht.... Es ist einfach von mehreren Faktoren abhängig: Wenn man praktisch kein Einkommen hat, dafür aber viele Kinder, lohnt sich Riestern durchaus.... Man muss 4 % seines Jahresbruttos (ich lasse mich gerne korrigieren) einzahlen, mindestens aber 60 € im Jahr... Meine Cousine beispielsweise zahlt diese 60 € und bekommt für sich und 5 Kinder die Zulagen.... Ich beispielsweise bekomme für mich und 2 Kinder die Zulagen, das sind 527 € im Jahr... Da ich inzwischen recht gut verdiene, zahle ich auch recht viel ein - aber immer noch weniger als die jährliche Zulage... Wenn ich irgendwann für die Kinder keine Zulagen mehr bekomme, lasse ich den Vertrag einfach ruhen und ihn mir dann mit 60 Jahren in einer Summer auszahlen - wieviel auch immer das ist... Aber: die Zulagen nehme ich mit!
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln