J.Scha
Liebe Mütter und Väter, Im Rahmen meiner Abschlussarbeit am Fachbereich Psychologie der Universität Marburg führe ich eine Online-Studie zur psychischen Gesundheit und den Bedürfnissen alleinerziehender Mütter und Väter durch. Die Studie kann als Grundlage für die (Weiter)Entwicklung psychosozialer Interventionen dienen, die auf eine Verbesserung spezifischer Belastungen für Alleinerziehende abzielen und einen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Lage Alleinerziehender leisten. Teilnehmen können alle Alleinerziehenden, die ohne die Hilfe eines(r) Ehe- oder Lebenspartners(in) im gleichen Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren großziehen. Die Teilnahme dauert 15-20 Minuten und ist völlig anonym und selbstverständlich freiwillig. Über folgenden Link gelangen Teilnehmende direkt zur Befragung: https://www.soscisurvey.de/alleinerziehend2016/?r=11 Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie nicht nur einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag, sondern haben auch die Chance, einen von fünf Amazon-Gutscheinen im Wert von insgesamt 100 Euro zu gewinnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
völlig anonym und man kann gutscheine gewissen. aua....
Die Emailadresse kann freiwillig für die Verlosung der Gutscheine angegeben werden. Sie wird getrennt vom Fragebogen erfasst, sodass dabei keine Rückschlüsse vom Fragebogen auf die Email Adresse möglich sind.
...die Emailadresse muß man schon hinterlegen, aber Amazon-Gutscheine sind doch nichts anderes als Codes, die man bei der Bestellung einlöst. Und zum auslosen und versenden des Gutscheins braucht es doch nicht mehr als die Mailadresse, noch nicht mal einen Namen.
Hab es nicht angeschaut, aber das gibt es doch öfter, dass man bei einer Umfrage ENTWEDER völlig anonym teilnehmen kann, ODER, wenn man unbedingt 20 Euro gewinnen will, seine Adresse hinterlassen kann.
Ich finde eher die Art und Weise wie diese "Studie" durchgefuehrt fragwuerding. Im Endeffect "kann" ja einfach jeder teilnehmen und sich als Alleinerziehend ausgeben. Ich wuerde in meiner Abschlussarbeit nicht schreiben wollen das ich Studienteilnehmen von einer Internetseite recrutiert habe ohne die tatsaechlichen Lebensumstaende der Menschen zu kennen. Gerade auch wenn ein Gewinn angeboten wird.
Das finde ich auch fragwürdig.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln