32+4
gehört nur bedingt hierher, weil sich hier viele mit algII auskennen. ich muß für chef noch die sachen wegen dem eingliederungszuschuss ausfüllen und abschicken. frist hat er schon zweimal überschritten. er ist im urlaub, ich habe gestern als letzte 10min vor schluss erfahren, konnte also nicht mehr direkt fragen "was soll das?" also, ich bekam meine lohnzettel immer erst nach mehrmaliger nachfrage und die hätte ich auch für die steuererklärung genommen. jetzt hat er mir die sachen ausgedruckt, die das amt von ihm haben will. und dort steht MEHR geld ausgezahlt drin, als ich überhaupt bekommen habe. heißt: a) ärger beim finanzamt b) rückforderungen vom arbeitsamt, denn meine eingereichten lohnzettel sind geringer und deshalb bekam ich mehr vom amt. was nun? bekomme ich da ärger? mal davon ab, dass ich nicht wirklich sicher bin, wie ich damit umgehen soll (im arbeitsverhältnis)
Gibt es evtl eine Art Vertreter für deinen Chef? Ich mein hast schon recht kann ja nicht sein das mehr ausgezahltes Gehalt in den Unterlagen steht als du überhaupt bekommen hast. Das kannst du ja auch mit dem Bankauszügen nachweißen. Mh wie das nun mit dem Finanzamt etc abläuft weiß ich jetz auch nicht. Gibt es evtl bei euch eine Beratungsstelle wo du mal nachfragen kannst, gefallen lassen würde ich mir das im übrigen nicht.
Reich beim Arbeitsamt auch Kopien von deinen Lohnzettel ein und mach ein Vermerk dazu. gruss Chrissie
Hallo, nur ganz kurz: Geht es um das Brutto ? Bitte beachten, dass für den Eingliederungszuschuss auch der Arbeitgeberanteil am Gesamtsozialversicherungsbeitrag berücksichtigt wird. Den siehst Du ja normalerweise nicht, da auf Deinem Lohnzettel nur Deine Abzüge zu sehen sind "Der pauschalierte Anteil des Arbeitgebers am Gesamtsozialversicherungsbeitrag wird in die Berechnung des Zuschusses einbezogen" Gruß die berlinerin
auch das (mein) bruttogehalt stimmt nicht mit meinen zetteln überein. bzw. mit 2 zetteln.
den sinn dahinter habe ich noch nicht verstanden
Du und Dein Arbeitgeber zahlen jeweils hälftig die Sozialversicherungsbeiträge ( Rentenversicherung, Krankenversicherung usw.). Die Beiträge, die Dein Arbeitgeber zahlt und direkt an die Krankenkasse abführt, tauchen aber nicht in Deinem Brutto auf. Dort stehen nur Deine Beiträge. Da für die Höhe des Eingliederungszuschusses aber die Arbeitgeberbeiträge mit berücksichtigt werden, sind sie auf dem Formular auch anzugeben. Bsp: Dein Brutto 1500 €, pauschalierter Anteil -20%- des Arbeitgebers am Gesamtsozialversicherungsbeitrag 300 € -> Gesamtbetrag für den Eingliederungszuschuss 1800 € Diese Formulare sind verwirrend, hatte früher ab und zu mal Anrufe von Arbeitnehmern, die sich über das zu geringe Brutto beschwert haben. Gruß die berlinerin
nochmal
es sind die gleichen unterlagen, die ich habe, aber mit anderen zahlen bei 2 monaten.
das, was das amt wissen will (die beiträge, die auch er abgeführt hat), sind da gar nicht alle drauf
der lohn war immer gleich. es ist seltsam, dass genau 2 völlig abweichen
das sind genau die beiden monate, für die er mir mehr zahlen wollte, es aber dann doch nicht getan hat. in seinen unterlagen hat er das ja scheinbar nun doch.
da steht dann AN-brutto und AN-netto, mehr als ich auf meinen lohnzetteln habe. die lohnzettel, die ja auch das arbeitsamt von mir bekommen hatte.
kontoauszüge sind schlecht. er hatte mir einige male "vergessen" das komplette gehalt laut lohnzettel zu überweisen. restbetrag bekam ich dann bar. also würde mir das im worst case auch nix bringen.
hoffe nur, dass ich jetzt für die beiden monate nicht plötzlich post von der leistungsabteilung erhalte, weil die lohnzettel anders sind.
Du hast doch deine Einkommensbescheinigungen bzw. Lohnzettel... außerdem kannst du mit Kontoauszügen belegen was du bekommen hast...
den Ärger bekommt er, irgendwie versucht er sich ja mehr Geld zu erschleichen, als ihm zu steht
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln