sylviaharney
Hallo , mein Großer 15 J. wird im Sommer 16 und brauch nun auch nen perso, leider haben wir keinen Kontakt zu seinem leiblichen Vater, den es überhaupt nicht interesiert was sein Bub macht das letzte mal hat justin seinen vater mit 4 gesehen.. wir haben ihn schon des öffteren angeschrieben ,weil die verbandsgemeinde seine unterschrift will für den perso-antrag..ohne die unterschrift vom vater kein perso... wer kennt sowas ? hat jemand eine idee wie wir trotzdem einen perso bekommen ??? lg
beantragt - ohne Unterschrift der Eltern
Kannst Du siein dem Fall nicht gerichtlich ersetzen lassen ? Frag doch mal beim Amtsgericht nach ? VG !
hast du das alleinige Sorgerecht oder gemeinsame? wenn alleinige dann hol dir beim jugendamt einen negativbescheid... ansonsten soll die gemeinde ihn anschreiben mit einer frist, und wenn er da nicht antwortet, lässt du seine Unterschrift durch Gericht ersetzen
Wir haben leider gemeinsammes sorgerecht, wollte es schon beantragen aber ich bekomme keine protesskostenbeihilfe da ich wieder mit jemanden zusammen lebe....was is ein negativbescheid ?
Den Negativbescheid bekommst Du nur, wenn Du das ASR hast. Für die PKH zählt nur Dein Einkommen, das Einkommen Deines Partners wird nicht angerechnet (bzw. nur in der Höhe, in der er Dir unterhaltsprflichtig ist). Außerdem würde ich nicht gleich auf ASR klagen, sondern zunächst mal auf Ersatz der Zustimmung für den Perso. Das macht auch das Jugendamt, und m.W. brauchst Du dafür gar keinen Anwalt. Du kannst zum JA gehen und die einfach mal ganz naiv-blond fragen, was Du machen kannst. Oder Du sprichst direkt beim Amtsgericht vor und läßt dort die Klage aufnehmen (ruf vorher an und frage, welche Unterlagen Du benötigst - wahrscheinlich Deine Einkommensbescheide, die Geburtsurkunde vom Kind und das Scheidungsurteil).
pkh bekommt man aber trotz neuem lebenspartner! hatte ich auch für die scheidung,auch wenn man verheiratet wäre! auch zurück zahlen muss man es nicht wenn man wieder neu verheiratet ist!
müsste die Gemeinde schon von Amtswegen her den Ausweis ausstellen... Das kann doch nicht von der Unterschrift des Vaters abhängig sein.... LG Schru
Wenn alles andere zu kompliziert, oder zu langwierig erscheint, dann kann dein Sohn ab dem 16. Lebensjahr den Personalausweis auch ganz alleine beantragen.
Ich brauchte auch keine unterschrift. Nur die Kinder waren mit.
Fuer einen 16jaehrigen brauchts m.W. keine elterliche Unterschrift.
Hallo ihr Lieben, ich danke euch für eure zahlreichen Tips, wenn alles nix nutzt warten wir einfach bis zu seinem Geb. im August ... Leider versteh ich den Mann nicht, wie einem sein eigen Fleisch und Blut so egal sein kann .... Gott sei dank hat der große keinen Bezug mehr zu diesem Mann , für ihn ist das ein fremder mann auch wenn er weiss das das sein "erzeuger" ist.
Hi, verstehe ich gerade gar nicht. Was ist denn eine Verbandsgemeinde? Mein Sohn hat mit zehn Jahren (vor zwei Jahren) ohne Einwilligung seines Vaters einen Personalausweis bekommen. Nach der wurde überhaupt nicht gefragt. Er brauchte ein aktuelles Foto, war dabei, hat unterschrieben und gut war. Selbstverständlich musste ich auch mit Ausweis und Geburtsurkunde dabei sein, aber, wie gesagt, Vater nicht erforderlich. LG Holly
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln