Pimboli
Ich bin in einer ADS Elternselbsthilfegruppe . 1x im Jahr wird für Eltern und Kinder an einem Sonntagnachmittag 2 Std Bowlen angeboten. Leider findet dieser Termin in 2017 an einem Papa WE statt. Der KV hat unserem Sohn gerade mitgeteilt , das er dort nicht teilnehmen kann , weil er(KV) die teilnehmenden Leute nicht nett findet . In 2016 hat der KV mit unserem Sohn dort teilgenommen .Zur Selbsthilfegruppe 1x pro Monat gehe nur ich . Muss mein Sohn das so hinnehmen , obwohl er gern zum Bowling möchte ? Mein Sohn ist im Okt.17 gerade 12 J. alt geworden. In manchen Dingen gibt mein Sohn gegenüber dem KV nach , weil er nicht möchte , das ich mich mit dem KV"streite" .Unser Verhältnis ist seit Monaten eher schlecht .Soll bzw darf ich mich in diesen Konflikt einmischen ?
Hallo, warum bietest du nicht an, dass du mit deinem Sohn zum Bowling gehst und er stattdessen an einem anderen Wochenende noch mal Sonntagnachmittag zum Vater geht oder 2 Stunden länger bleibt oder es gar keinen Ausgleich gibt? Ich finde schon, dass das Bedürfnis des Sohnes an erster Stelle stehen sollte, könnte aber auch verstehen, wenn der Vater sich dort unwohl fühlen würde. Dann wäre das doch die beste Lösung! Grüße Pondus
Na, da sieht man doch gleich, dass es dem Vater um das Wohl des Kindes geht *augenroll* Ein Erwachsener kann es zugunsten seines Kindes schon mal aushalten 2 h mit Leuten zu verbringen, die derjenige nicht so toll findet. Ja ich würde mich da einmischen und versuchen, dass der Junge hingehen kann. Das ist kein PAPA-WE zum Wohle des Vaters sondern ein Wochenende, das der Vater so verbringen soll, dass es dem KIND gefällt. Ich finde das total kindisch vom Vater!
Ich tausche dann die Wochenenden Bei uns gäbe es auch Diskussionen und das erspare ich mir dadurch Geht ein Tausch oder früher wiederbringen und dafür we drauf die Stunden ersetzen? Meiner ist 14 und ich muss das klären weil er sich gern die Diskussion direkt erspart. Aber er darf dann auch mal früher heim
Ich will , das mein Sohn lernt , sich mit seinem Vater auseinanderzusetzen und vor allem das er seine Wünsche mindestens äußert . Mein Sohn will oft seine Ruhe haben , weil er meint , das ist der einfachere Weg .Dann müßte ich fasr jeden Monat WE tauschen und das will ich so nicht . Ich finde es normal , das ein Kind mitentscheidet was es auch am Papa WE macht , nur akzeptiert der KV das oft nicht .KV will Ruhephasen ... bestimmen , irgendwie ist bei ihm noch nicht angekommen , das er mit 12 J. das schon gut hinbekommt .
Hallo, Mit 12 Jahren hätte ich das meinen nicht zugemutet sich da lálleine durchzusetzen. Das hätten die weder geschafft noch hätte es ihnen gut getan. Ich würde: mich mit Kind UND Vater an den Tisch setzen (geht auch ggf. im Türrahmen) und gemeinsam (kurz) besprechen was/wie das Wochenende ablaufen kann. Das Kind möchte gerne X (DAS würde ich vom Kind verlangen zu sagen), und nun sehen wir Eltern wie wir das umsetzen können. Wenn er da nicht hin will, dann gehst Du eben mit dem Kind= holst ihn früher/bringst ihn später. Gezwungen werden kann der KV kaum. Aber solche Situationen werden immer mehr kommen, wenn die Kids älter werden und eigene Unternehmungen planen. Da muss mal eine Grundaatzunterscheidung her wer wann für das Kind verantwortlich istund der Fahrer ist. Gruss D
Ich habe mich jahrelang darüber geärgert, dass der KV, der nur 7 km von uns weg wohnt, keine Lust hatte, das Kind weder zu einem Geburtstag noch zu einer Schulveranstaltung oder ähnlichem zu bringen. Im nachhinein (meine Tochter ist jetzt 14) würde ich vieles anders machen. Ich habe sie teilweise von ihm geholt, wo hingefahren und ihm wieder gebracht. So blöd muss man mal sein! Tatsächlich bin ich jetzt der Meinung, es ist Papa-WE und wenn der Vater das mit dem Kind nicht macht, dann hat das Kind Pech gehabt. So konnte meine Tochter dann eben nicht zu diesem oder jenem Geburtstag oder irgendeiner Veranstaltung. Das hat ihr ehrlich gesagt nicht geschadet und sie hat gelernt, das dann auch selber durchzusetzen, wenn es ihr wichtig war. Du schreibst ja auch, dass Du das möchtest, dass sich der Sohn selber mit dem Vater auseinandersetzt. Das hätte ich vielleicht auch mal besser so durchziehen sollen. Teilweise waren es wirklich Machtkämpfe zwischen mir und dem KV - meine Tochter meinte viel später mal, dass ihr die ein oder andere Veranstaltung gar nicht soooo wichtig gewesen wäre. Und ganz ehrlich: Wenn ich die Leute blöd finden würde dort beim Bowlen würde ich selber auch nicht hin wollen. Auch wenn das Kind es noch so toll finden würde. Mittlerweile wäre ich auch nicht mehr so opferbereit.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln