shortie
Unsere Begutachtung ist schon durch, und ich bin nochmals trotz wahrscheinlich unerwünschtem Ergebnis zufrieden mit dem MDK. Dass die Gesetze besch* sind und die Richtlinien ein Fliegenschiss, ist ja etwas anderes. Obwohl die Prüfer abgebrüht sind und tägliches vieles sehen, war deutlich, wie unglücklich der Prüfer mit dem Ergebnis war. Weil es nötig ist, in unserem Fall etwas zu verbessern, doch geht es vermutlich nicht. Es muss jemand 24 Stunden da sein für den Patienten, doch das zählt nicht. Viele Probleme werden nicht berücksichtigt usw. Wenigstens Umbaumaßnahmen wurden umgehend bewilligt. Scheint, dass die Bewilligung noch diese Woche eingehen wird. (Obwohl das nur ca. 10% ausmacht der Gesamtkosten. Aber wenigstens fühlt man sich mit seinen furchtbaren Problemen mal von relevanter Stelle ernstgenommen. Als Kranker schämt man sich ja oft auch noch, weil man "solche Umstände" macht, und weil eben einige Dinge nicht sichtbar sind, chronische Schmerzen etc.) Nochmals: Ich drücke die Daumen für deinen Bescheid!!!!
Ja, ich bin mal gespannt. Und versuche auch noch nicht im Vorfeld Abwehrmechanismen zu überlegen. Der Arzt war ja so weit, dass er sofort die Einweisung wollte. Ich werde aber definitiv in keine Klinik gehen, wenn ich nicht abends wenigstens zu Hause sein kann. Über Wochen von zu Hause weg, geht gar nicht. Ich hoffe, dass er dies auch so verstanden hat - meine Freundin hab ihm klar übersetzt, dass das nicht geht und ich sonst noch zusätzliche Probleme bekäme. Ich warte ab und versuch, ruhig zu bleiben.....
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln