Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Mir geht es heute mal richtig mies, und es täte mir gut, mal ein paar neutrale Meinungen zu hören. Es ist Folgendes: Ich lebe ja mit meinen Kindern und meinem Schatz zusammen und auch mein Ex lebt seit Mai mit seiner neuen Freundin. Die Kinder verstehen sich mit allen sehr gut. Mein Ex ist eher einer, der sich aus der Veranwortung zieht wenn es geht, aber seine Freundin kümmert sich drum, dass die regelmäßigen Konakte zu den Kids funktionieren (einmal wöchentlich und alle zwei Wochen das ganze Wochenende). Nun hatte ich schon öfter das unbestimmte Gefühl, dass es ihr darum geht, Kinder zu haben und meine dafür irgendwie "benutzt". Aber da es im Allgemeinen den Umgang der Kinder mit ihrem Vater fördert hab ich sie immer und überall mit einbezogen und eingeladen. Jetzt geht mein Ex für drei Monate ins Ausland und sie fragte mich per Mail, wie wir ihren Kontakt zu den Kids in der Zeit regeln. Ich sagte, dass ein WE ja eh abgemacht ist an denen die Kinder zu ihr kommen, weil wir auf ein Konzert gehen. Außerdem sehe ich es als selsbtverständlich an dass sie an den Geburtstagen der Kinder da ist und darüber hinaus kann sie sie jederzeit sehen wenn sie etwas mit ihnen unternehmen möchte. Nun schrieb sie gestern, exrem beleidigt zurück, das sei ja wohl viel zu wenig, die Kinder würden sie schließlich auch mögen und sie hätte sie sehr lieb und sie würde es doch besser finden, wenn sie sie einmal im Monat ein WE und alle 14 Tage einmal die Woche hätte. Und ich muss sagen: Das will ich nicht! Das ewige hin und her ist eh schon Stress für uns alle. Zudem haben meine Kinder eine exrem enge Beziehung zu meinen Eltern, die weiter weg wohnen und die sie seit sie regelmäßig zum Papa gehen viel selener sehen als früher. Sie haben schon gesagt, dass sie wieder öfter zur Oma möchten und ich halte die papafreie Zeit da für ziemlich geignet. Verseht jemand mein Problem? Ich hab den Eindruck, diese Frau (nicht mein Ex!!) will sich meine Kinder unter den Nagel reißen. Und das wo wir so verdammt darauf achten, dass mein Partner den Vater nicht ersetzt! Ich sehe meine Vermutung als besätigt: nicht mein Ex will den regelmäßigen Kontakt zu seinen Kindern (bevor er mit seiner Neuen zusammen gezogen ist hat er um jeden Tag gefeilscht den er sie NICHT haben muss), sondern seine Neue. Ich will das nicht! Sie kann sie sehen, aber sie ist keine zweite Mutter! Versteht mich wer? Ich hab echt Schiss vor dem Krieg mit ihr, den ich mit meiner Antwort dass ich gegen regelmäßige Besuche bei ihr bin ausgelöst habe, aber ich kann nicht anders! Ach menno, was soll ich nur machen?? Melanie
Hallo Melanie ui, ich verstehe deine einstellung voll und ganz!Das würde mir auch total gegen den Strich gehen.Ich finde das was Du ihr angeboten hast schon sehr entgegenkommend und vollkommen ausreichend!Und das mit der Oma würde ich dann auch anführen.Natürlich ist es besser es nicht zum Streit kommen zu lassen, da sie anscheinend ja auch die Verbindungsperson zwischen deinem Ex und den Kindern ist, aber von einer so gesehen "fremden Person" vorschreiben zu lassen wo deine Kinder das WE zu verbringen haben geht ja wohl gar nicht.Lass sie beleidigt sein, lass dich aber auf keine Diskussionen ein, bleibe gleichbleibend freundlich wie bisher.Kannst ihr ja viellicht noch Sagen ich verstehe Deinen Standpunkt, musst aber auch meinen verstehen.Sie würde sich ja ins eigene Fleisch schneiden wenn sie einen Streit mit dir vom Zaun bricht, da es ja dann auch wegfallen würde das sie die Kinder mal tagsüber zu Aktivitäten abholen darf. ganz liebe Grüsse Sonja
Hi Melanie, ich kann zwar nachvollziehen, was Du meinst, aber ich verstehe Deine Reaktion nicht ganz. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Bei einem/r neue/n Partner/in, der Kinder hat, bleibt es nicht aus, daß man auch Gefühle für diese Kinder entwickelt, insbesondere wenn es einem um diese Kinder ernst ist. Sich um diese Kinder kümmern, wenn sie da sind, und in Gleichgültigkeit verfallen, wenn sie das Haus wieder gen Mutter verlassen, nein, Melanie, da verlangst Du entschieden zuviel von dieser Frau! Eine Ersatzmutter ist sie nicht, sicher, aber echtes Interesse bringt einegewisse Vertrautheit mit den Kindern mit sich. Du solltest eher froh darüber sein, daß es in dieser Hinsicht von der Neuen aus keine Komplikationern gibt. Und wenn seine Neue den Kontakt pflegen will, dann zeigt sie, auch und gerade im Interesse der Kinder, mehr Verantwortungsgefühl als Dein Ex. Natülich sind Deine Eltern auch wichtig, aber es liegt in der Natur der Sache, daß die Zeit bei getrenntlebenden Eltern im Bezug auf die Großeltern wirklich knapp werden kann, insbesondere, wenn die Großeltern nicht um die Ecke wohnen. Die Freundin Deines Ex während seiner Abwesenheit aber völlig auszuklammern bzw. sie mit ein oder zwei Alibi-Veranstaltungen abzuspeisen, nein, so geht es nicht! Ich denke, das auch Du hier Dir selbst Streß machst. 1 WE im Minat und alle 14 Tage 1x die Woche... hallo, wach mal auf!! Das ist kein besonders intensiver Kontakt! Versuche einen Kompromiß auszuloten, um einen Großelternbesuch zu ermöglichen, aber gegenüber der Freundin eine "harte Linie" fahren, halte ich für völlig unangebracht, ja fast schon verletzend. Und noch was: Den Streß in Euer Leben und in das Leben der Kinder hast Du zusammen mit Deinem Ex, als Ihr Euch getrennt habt und nicht zusammengeblieben seid. Das ist keine Anklage, sondern eine reine Feststellung. Irgendjemand anderes für diese Situiation verantwortlich zu machen ist deplaziert. Natürlich ist es stressig, wenn der getrenntlebende Elternteil und der neue Partner das Umgangsrecht wahrnehmen und auch ausgestalten, aber es macht mich mehr als stutzig, wenn mir jemand weismachen will, daß das schädlicher Streß für die Kinder sei. Nein Mel, ich denke, die Ursache Deines Unbehagens mußt Du wohl oder übel überwiegend bei Dir selbst suchen. Viele Grüße aus Hamburg ins schöne Saarland Ralph/Snoopy
...meine erste frage dazu wäre: wie alt sind die kinder ? sind sie in einem alter wo sie wissen was sie wollen ? wenn ja, würde ich papa, mama und kids (nicht die neuen partner, sorry) an einen tisch bitten und gemeinsam darüber reden ... und vorher den kids genau sagen worum es geht ... damit dann möglichst das gemacht wird, was die kinder wollen ... das ist mein ansatz ... also 1. geht es um die kinder 2. um die eltern dann erst um grosseltern, tanten, onkels, paten, neue partner usw. liebe gruesse von salsa, die alle paar monate dieser dreiergespräche hat (unsere tochter ist 7 jahre)
Ich kann mich Ralph ebenfalls nicht anschliessen, sorry. Dein Ex hat ganz offensichtlich wenig bis kein Interesse an den Kids. Dafür seine Neue um so mehr. Es geht doch aber um den Umgang zwischen Kind und Vater und nicht Kind und Next. WEnn ich das richtig verstanden hab, fährt dein Ex weg und die Next will die Kids in der Zeit bei sich haben übers we? Stimmt das so? Also dem würde ich auf gar keinen Fall zustimmen. Sie ist ein wildfremder Mensch, ob nu neue vom Ex hin oder her. Dann lass die Kiddis lieber zur Oma fahren, davon haben sie mehr. Grüßle, Rubinsche
wir reden solange, bis der zunächst harmlose Umgang dann wirklich zum Problem geworden ist... für alle, einschließlich der Kinder!! grrrrr! Bei Dir, Salsaqueen, ist das Ganze ja etwas anders gelagert, da begann der Streß mit der Neuen. Aber bei MelB hat die Neue ja erst dafür gesorgt, daß ein regelmäßiger Umgang mit dem KV überhaupt stattfindet. "Grüner TRisch-gespräche" halte ich im Fall von MelB für kontraproduktiv. Das kann man anders klären, aber dazu müßte Melanie aber erst einmal ihren Standpunkt überprüfen. :-) Liebe Grüße und Knuddels Snoopy
klar ... da gibt es unterschiede ... und *lächel* .... es ist auch immer so, wenn mehrer personen die selbe geschichte erzählen klingt sie immer anders ... festgestellt nach dem 3-personen-gespräch ... vielleicht sollte ich beim nächsten mal ein cassettenrecorder zum aufnehmenmitnehmen *lächel* ... und ... es sind noch ca. 30 std. bis wir uns sehen :-) salsa
Hi Rubinsche, "wildfremder mensch"??? Das war sie wohl mal, ja. Aber das ist Vergangenheit, jetzt ist sie eine weitere Bezugsperson geworden. Dieser Fakt läßt sich auch mit noch so schrillem Gekreische nicht wegdiskutieren. Das ist zu akzeptieren! :-) Und dann muß man sich überlegen, wie man mit dieser Situation am besten umgeht. Der Standpunkt "Die hat mit meinen Kindern nichts zu tun!" ist absurd und braucht nicht weiter diskutiert zu werden, andernfalls bürdet man den Kindern weitere Packen zusätzlich zu denen auf, die diese durch die Trennung der eltern eh schon zu schultern haben. Es hilft nichts, man muß sich mit neuen Partnern auseinandersetzen und die Kinder auch zu ihnen lassen, auch wenn der andere Elternteil mal nicht da ist. Alles andere bedient meistens nur eigene Eitelkeiten, und mit Kindeswohl hat das nichts zu tun. Es gibt sicherlich Einzelfälle, die anders gelagert sind, aber davon habe ich bei MelB nichts gelesen, außer, daß es von ihr eben nicht gewollt ist. Nur ist das allein kein Argument. :-) Viele Grüße Ralph/Snoopy
also mel 1) was würdest du machen wenn sie die Kids haßt? 2) kannst du froh sein, daß sie so ist! Der einzige Kontakt zw. mir und Emis Dad liegt darin, daß sie sich kümmert! Wenn sie nicht wäre hätte er Emi bereits seit 3 Jahren nicht mehr gesehen. Emi kam immer vollgestopft, in frischen Sachen und gut gelaunt nach Hause. Sie ruft an, sie fragt nach ihm und sein ....Dad fragt einen scheiß nach ihm. Ich habe nur einmal Veto eingelegt, als emi anfing sie als mommy zu titulieren. Das wollte ich nicht und sie hat es dann auch gelassen. Also erfreue dich lieber daran und wenn die Kids dabei happy sind. Schlimmere wäre eine total Abneigung, Schläge oder daß sie sich überhaupt nicht dafür interessiert. annika
Hallo nochmal! Ich muss sagen, mir geht es extrem mies! Den Vater von seinen Kindern fern zu halten wäre das Letzte das mir in den Sinn kommt! Wenn ich jetzt erzähle, dass die Freundin schon die letzten 5 Jahre unserer Ehe die engste Vertraute meines Mannes war, mit der er sich immer heimlich getroffen hat, bringt euch das noch mehr gegen mich auf und mir wird Egoismus unterstellt. Vielleicht ist es auch so, aber ich sehe nicht mehr ein, dass ich immer diejenge sein soll, die ihm alles durchgehen lässt und selbst nervlich am Ende ist weil ihr permanent weh getan und noch mehr von ihr abverlangt wird. Es ist wie es immer war: Ich leg mich krumm und tue und mache und bin am Ende doch die Böse... Naja, werde jetzt erstmal arbeiten. Vielleicht kann ich heute Abend was anderes dazu sagen. Melanie
ich habe ewig gebraucht mit der Situation klar zu kommen. ABer es ist Schluss, ausser den Kinder (und das ist ja schon ne Menge!) verbindet euch nichts mehr. Daß sie, die damalige beste Freundin, nun mit ihm zusammen ist, geht dich nichts mehr an (liebestechnisch!) ich denke eine große Portion Eifersucht...ist bei dir mit dabei. annika
Genau auf den Vorwurf hab ich gewartet! Dabei bin ICH vor einem Jahr auf sie zugegangen um das Kriegsbeil zu begraben! Und ihn, den arroganten, unverantwortlichen, faulen Kerl möcht ich im Leben nicht mehr haben. Ich hab Schluss gemacht und das aus Überzeugung. Uns verbindet nichts mehr außer den Kinder. Aber das sind andere Themen. Ich glaube, ich lass das hier. Danke euch allen für eure Antworten. Werde meine Situation alleine regeln müssen. Melanie
jede/r schreibt mit seinem eigenen persönlcihen hintergrund ... und wenn frau/man postet ... kann es immer postings geben die einem nicht gefallen ... salsa
Hi Melanie, schade, ich dachte, Du nutzt das Forum hier, um evtl. auch andere Denkanstöße mitzunehmen. Was jetzt genau an Deiner Situation schief hängt, kann man an einem Posting nicht absehen. Aber aufgehängt an Deinem Eröffnungsposting sehe ich es so, wie Du es beschrieben hast. Du bringst beziehungstechnische Aspekte mit in den Umgang hinein, völlig klar, daß Du damit an Dir selbst scheitern mußt. Das aber liegt allein in Deinem bereich, in Deiner Verantwortung, das von Dir aus zu ändern. Eines wird dieses Forum auch nie sein: Ein Zustimmung-für-fie-eigene-Position-Abhol-Forum... :-) Schlaf mal drüber, es ist von mir doch nicht böse gemeint! Ich rede nur gerne Klartext, damit es deutlicher wird. :-) Viele Grüße Ralph/Snoopy
.
9 und 5 und natürlich werde ich mit ihnen reden.
um mit ihnen zu reden ... und zu versuche herauszufinden was sie wollen ... denn das sollte für alle beteiligten an erster stelle stehen ... rede mit ihnen, erkläre ihnen die situation ... und sage ihnen, dass sie ihre meinung in dem vierer-gespräch sagen müssen (davor hatte meine tochter angst ... ich sollte es tun....doch ich sagte ihr nur, wenn sie ihre meinung nicht vertritt bleibt alles so wie es war und sie übernachtet beim kv) ... ich habe dann die beiden miteinader reden lassen ...und bin nur eingesprungen wenn der kv zu blöd..engstirnig...beleidigend ...schmollend ....wurde .... wir haben eine regelung gefunden ... die gilt ein halbes jahr ...dann wird sich wieder an den tisch gesetzt und über das nächste halbe jahr geredet ... und ... sorry ... ich gehe nach dem prinzip 1. es wird gemacht was die kinder wollen 2. dann die eltern 3. ..dann alle anderen ...und da gehören die neuen mit dazu .... salsa
Hallo, ich verstehe deine Gefuehle. Wenn jemand sich mein Kind "unter den Nagel reissen" wollte, waere ich auch allergisch. Aber man muss auch aufpassen, dass man nicht letzten Endes seine eigenen Gefuehle (Eifersucht wegen der Kinder z.B.) in den Vordergrund stellt. Gehen wir mal davon aus, dass die Frau die Kinder echt gerne hat. Dann ist es nur natuerlich, dass sie sie auch weiterhin regelmaessig sehen will. Sie weiss, dass sie eigentlich kein "Recht" darauf hat, vielleicht reagiert sie gerade deswegen etwas heftiger?! Du hast andere Plaene fuer die papafreie Zeit gemacht. Aber denk bei deinen Plaenen auch mal daran, wie wichtig Regelmaessigkeit fuer Kinder ist. Vielleicht ist es besser, wenn die Besuche bei der Neuen regelmaessig stattfinden, dann ist die Wiedereingewoehnung nicht so gross, wenn der Papa zurueckkommt. Und ich finde es gut, wenn Kinder lernen, zu anderen Menschen liebevolle, stabile (!) Beziehungen zu pflegen. Die andere Frau ist doch kein Moebelstueck, das man rausholen kann und wieder wegstellen. Sicher kann man den Umgang etwas reduzieren. Ich persoenlich wuerde vorschlagen, den einen Tag in der Woche zu canceln, weil eintaegige Wechsel immer das meiste Hin und Her bringen. Die Wochenenden wuerde ich beibehalten. Vielleicht faellt mal eins aus, um Oma und Opa zu besuchen. - Ich wuerde auch nach den Wuenschen der Kinder fragen, aber nicht NUR danach handeln. Ich gebe Ralph recht: der Zeitstress bei getrennt lebenden Eltern liegt in der Natur der Sache. Das kann man der anderen Frau nicht vorwerfen. Im Prinzip waere *ich* auch dankbar, planbare freie Zeit fuer *mich* zu haben, aber vielleicht ist das auch was anderes, wenn man einen neuen Partner hat. Dir alles Gute, harmony :-)
hallo! meine meinung: die soll sich nicht einmischen. umgang is was, was der vater mit der mutter bzw mit den kids ausmachen soll. da hat die neue sich rauszuhalten. ich misch mich bei meinem freund nicht ein und würd mir verbitten, wenn die neue meines ex sich so reindrängelt. was soll das denn? wenn er keine zeit hat, verfällt das besuchswochenende und aus. kullanterweise könnte er nachher aus der reihe was unternehmen, wenns paßt. es geht um ihn!!! lg i
Hi Isi, wenn Du diese Linie fährst, trägst Du Deine Eifersuchtsexzesse und verletzten Eitelkeiten hinsichtlich des Kindesvaters über Dein/e Kind/er aus. Klasse! Mal ganz davon abgesehen, daß diese Denkweise völlig naiv und realitätsfern ist, degradiert man damit die neuen Partnern zu gefühlstoten Maschinen, pervers und perfide sind noch die mildesten Ausdrücke, die ich für solch eine Einstellung parat habe. Keine Mißverständnisse: Mit neuen Partnern meine ich nicht vierzehntäglich wechselnde Bettgeschichten. Ich rede von stabilen neuen Partnerschaften der Exen. Wer die neuen Partner von vornherein nicht eingebunden haben will, ist blind, vor allem für das Wohl der Kinder. In einer stabilen Partnerschaft wird der neue PArtner/die neue Partnerin auch in bezug auf die Erziehung mit von der Partie sein, ob man will oder nicht. Die Neuen können sich dem auch gar nicht entziehen, wie bitte sollte das denn praktisch aussehen? Viele Grüße Ralph/Snoopy
Schliese mich Ralph an, kann die Einstellung auch nicht verstehen von *isi* Da ist Streit auf Kosten der Kinder vorprogrammiert. Und jetzt sage ich mal all denen, die sagen die neue spielt keine Rolle, was: Ich bin selbst ein Scheidungskind und ich hab die "neue" meines Vaters sehr lieb gewonnen, als Freundin. Deshalb habe ich meine Mutter nie weniger geliebt und nur sie ist meine Mutter und wird es immer sein. Aber hätte mir meine Mutter den Umgang zu Papas "neuer" gecuttet weil sie nicht damit klarkommt daß ich sie mag, dann hätte mir das wehgetan und ich hätte es nicht verstanden. Von daher, erstmal bitte auch abchecken was die Kinder dazu sagen, ob die Kinder auch gern bei der neuen sind. Und wenn es so ist dann bitte lasst die Kinder doch. Sollten die Kinder nicht wollen, dann sollte die neue das auch verstehen wenn Kontakt wohl hauptsächlich nur besteht wenn der Vater dabei ist. Gruss Elkelein
so ein schmarren. laß mich mit deinen dummen vorurteilen in ruhe! bin weder eifersüchtig, noch gibts da verletzte eitelkeit. und ich verbitte mir, meine denkweise als naiv und realitätsfremd zu bezeichnen. das ist kein argument. das ist ein diffamierungsversuch untersten levels! ich will primär, dass mein kind kontakt zu seinem vater hat. er ist verantwortlich für meine tochter, wenn sie bei ihm ist. ob sie omas besuchen, schwimmen gehen oder was auch immer. er ist der vater! ich bin sehr froh über seine neue (naja 2jahre schon) freundin. er hat sich sehr positiv verändert, die kleine mag sie und liebt ihre kinder. fein. selbstverständlich wurden alle zu ihrem geburtstag und ihrer erstkommunion eingeladen. war gute stimmung, nette gespräche, alles ok. doch wenn der vater nicht da ist fällt der besuch aus, was soll das? besuchswochenendeübertragung an die freundin des vaters? sowas find ich pervers! ich finde deine einstellung unhaltbar und pervers und gott sei dank der gesetzgeber ebenso g i
Tja isi, damit hast Du Dich wohl geoutet, daß Du a) genau zu der Personengruppe zählst, die ich angegriffen habe b) weder mein Posting noch die Problematik wirklich durchdrungen hast und c) nicht in der Lage bist, das zu reflektieren. rechtlich hat der/die neue kein Anspruch auf Umgang, aber moralisch sieht das anders aus, wenn die beziehung zum/r Ex stabil ist und sie/er sich redlich um die Kinder bemüht (hat). Das ist blanker Unsinn, was Du da verbreitest. :-) Ciao ciao Ralph/Snoopy
tatsache ist, dass die freundschaftliche beziehung zu meinem ex nur deshalb funktioniert, weil jeder sich an die spielregeln hält. es wird pünktlich abgeholt und zurückgebracht, bescheid gesagt, wenn mit der kleinen was nicht stimmt, bescheid gesagt, wenn wer wann verreist... zu dir ist offensichtlich die problematik insofern nicht durchdrungen, als dass es um den vater geht! wenn er unwillig ist, sich ums kind zu kümmern, kann dies nicht einfach die neue ersetzen! die meisten probleme gerichtlicher natur treten wegen solch übereifriger, aufdringlicher nachfolgerinnen auf, die sich als secondhandmütter zurückgesetzt fühlen. dabei sind sie max freundinnen für die kinder, niemals mehr. und unter dieser gesichtspunkt sehe ich brigitte auch, als freundin meines ex, als freundin meiner tochter. andererseits würd mir die ex meines freundes wahrscheinlich ins gesicht hüpfen, wenn ich mit so einem anliegen ankommen würde. sehr sicher sogar. das ist massive grenzüberschreitung, die die neue hier begeht. ich finde deine antworten auf meinen beitrag, den ich an MelB geschrieben habe einfach nur aggressiv und argumentationslos. einfach nur schimpftiraden. ich hab die meisten anderen postings gar nicht gelesen. aber ich schildere hier meine erfahrung, und wir alle fahren sehr gut damit. i
Du argumentierst nicht einen Fatz irgendetwas hier, sondern sagst einfach, es geht um den KV, um nichts weiter. Das ist zu kurz und zu engstirnig, vor allem aber auch realitätsfern gedacht. Das sind zudem allgemeine Phrasen und keine Argumente. Bildest Du Dir wrklich ein, diese Brigitte hat überhaupt keinen Einfluß auf Dein Kind? So ein Quatsch, natürlich hat sie, und das muß gar nicht negativ sein. Allein durch ihre Präsenz, durch ihren faktischen Umgang mit dem Kind ist es so. Oder darf das Kind, wenn es eine Frage hat, NUR Papi fragen, aber nicht Brigitte? Wenn das Kind ein Malheur hat und Papi hat außer Haus etwas zu erledigen, dann darf Brigitte nichts tun und das Kind bleibt mit seinem Problem allein, bis Papi zurück ist? Oder wenn sich das Kind ungehörig benimmt und Papi ist gerade im anderen Zimmer, darf Brigitte dann nix sagen, sondern muß das über Papi regeln? Hey, auf welchem Planeten lebst Du denn? Brigitte wird das alles völlig praxisnah selbst in die Hand nehmen und regeln, und das ist auch richtig so! So, und indem sie das tut, und zwar fortwährend tut, wird sie ganz automatisch zu einer Bezugsperson, ob Dir das paßt oder nicht! Sie wird vielleicht, o graus, auch mal mit dem Kind spielen, vielleicht in manchen Dingen einiges besser können als Du. Na und? Kein Drama, Du kannst dafür anderes besser, so ist das Leben. Du bleibst zudem die Mutter, und solange das klar ist, sehe ich Deine Position als solche überhaupt nicht gefährdet. Aber wie schon gepostet... Du fühlst Dich ja offenbar vollkommen durch meine Postings angesprochen, also mußt Du die harsche Kritik Dir leider auch antun. Wenn Di nichts davon verstehst... shit happens! :o) Ciao Ralph/Snoopy
wer bist du überhaupt? na egal. Eifersüchtelein schaden dem Kind und Ralph hat sich ganz normal in seinem Posting geäussert und das einzige was von dir kommt: Red kein Blech. Was ist das denn bitteschön für eine *nette* Ausdrucksweise.. annika
hallo mel! mein eindruck ist der, dass bei den besuchswochenenden der vater die kinder mehr oder weniger an seine neue abgibt. die muß jetzt eine rolle übernehmen, die gar nicht ihre ist, die eines elternteils. es ist schön, dass die kinder sie mögen und dass sie sie auch mag. wichtig ist aber, dass der vater sich um seine kinder kümmert! ein fixes besuchsrecht würd ich der neuen sicher nicht einräumen, auch wenn sie sich gezwungenermassen als elternteil fühlen muß. du kannst ihr aber konkrete vorschläge unterbreiten: zoo, bad oder so ein date, wie mit jeder anderen freundin deiner kinder eben auch. denn mehr als eine freundin sollte sie eigentlich nicht sein. ich glaube die eiferuscht, die hier so thematisiert wird, liegt hauptsächlich auf der seite der neuen. lg i
............Ich sagte, dass ein WE ja eh abgemacht ist an denen die Kinder zu ihr kommen, weil wir auf ein Konzert gehen. Außerdem sehe ich es als selsbtverständlich an dass sie an den Geburtstagen der Kinder da ist und darüber hinaus kann sie sie jederzeit sehen wenn sie etwas mit ihnen unternehmen möchte............... genau das hat Melanie in Ihrem ersten Posting geschrieben, und genau so find ich es auch o.k.Da steht weder was von Eifersucht noch das die Neue die Kinder nicht sehen darf, wo liegt eigentlich hier das Problem?Sie hat doch nie behauptet das die Neue die Kinder 3 Monate nicht sehen darf!!! Lg Sonja
Hallo Sonja, durch Dein Posting sind mir folgende Dinge aufgefallen: "Ich sagte, dass ein WE ja eh abgemacht ist an denen die Kinder zu ihr kommen, weil wir [also mel und ihr Freund] auf ein Konzert gehen." Sehr interessant!! Dafür ist der Mohr (die Neue) also gut, OBWOHL der KV nicht da ist. Dafür, für's Konzert werden die eigenenen Prinzipien über den Haufen geworfen. Merkwürdige Einstellung. :-( "Außerdem sehe ich es als selsbtverständlich an dass sie an den Geburtstagen der Kinder da ist..." Sehr löblich! :-) "darüber hinaus kann sie sie jederzeit sehen wenn sie etwas mit ihnen unternehmen möchte..............." JEDERZEIT???, ach, und warum dann das ganze Theater? Nein, das verstehe ich irgendwie nicht, da ist keine Linie vorhanden. Ich bleibe bei meiner allerersten Einschätzung. LG Ralph/Snoopy
hallo, hmm, .. also wenn ich richtig gelesen habe,Melanie, dann ist dein ex erst seit mai mit seiner neuen zusammen.auf jeden fall wohnen sie erst seit dieser zeit zusammen. wo bitte ist hier eine "stabile partnerschaft" gegeben??? sorry, .. liebe leute, aber das ist gerade mal ein vierteljahr, .. die neue sieht doch die kinder regelmässig, der kontakt wird keinesfalls abgebrochen, wo ist also das problem? aber was wirklich traurig an der sache ist, dass sich der leibliche vater wohl gerne aus allem raushält, bzw. ihm die kinder nicht wichtig sind. schön, wenn seine neue freundin da anders ist, .. aber ein ausgleich ist das niemals. sowieso nicht, wenn die partnerschaft erst so frisch ist, .. und alle, die Melanie nicht verstehen, .. würdet ihr eure kinder alle 2 wochen für 2 tage am stück einem menschen überlassen, den ihr gerade mal ein paar monate kennt???? würde es bei mir nicht geben, .. ich würde aber, wenn sich die next so kümmern will, sie ab und an zu einem ausflug mitnehmen, . aber alleinige besuche gäbe es bei mir nicht. ich lass meine kinder nicht bei irgendjemand, den ich erst so kurz kenne, egal ob das nu die neue wäre, .. oder sonst jemand, .. aber das hat was mit verantwortung und vertrauen im allgemeinen zu tun. Melanie, lad sie zu den geburtstagen ein, macht ab und an was nettes zusammen, .. und gut. grüssle scm
Hi scm,, Melanie schrieb, daß der KV seit Mai mit seiner neuen Freundin ZUSAMMENlebt, ich unterstelle mal, daß die beiden sich aber schon länger kennen. Außerdem berichtete Melanie, da die Kinder sich mit allen (also auch der neuen Freundin) gut verstehen. Wenn denn die Bedenken so stark sind, warum gelten die dann nicht auch am WE des Konzertes? Nein, da können die Kinder dann sehr wohl bei der neuen Freuindin bleiben, sogar über Nacht!!!Das ist aber doch nicht konsequent. Dann sollte man auch so ehrlich sein und mal wirklich die Frage stellen, wer hier die Probleme hat und macht. Die neue Freundin ist es sicherlich nicht. Es steht hier nicht zur Debatte, ob und wie der KV sich kümmert, sondern es geht darum, inwieweit persönliche Befindlichkeiten von MelB eine Rolle spielen. Für mich spielen diese die Hauptrolle. Viele Grüße Ralph/Snoopy
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln