Elternforum Alleinerziehend, na und?

Muss ich den Kv...

Muss ich den Kv...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

zum Geburtstag/namenstag/Weihnachten einladen wenn er sich nicht kümmert?hat den Kurzen am 31.1.das letzte mal gesehen nächste Woche hat er Geb.muss ich den KV einladen???Wenn nicht,kann er mir bezügl.Sorgerecht da nen Strick draus drehen?? Wie lange würdet ihr warten wenn der KV sich nicht kümmert ud nicht meldet bis ihr das ASR beantragt?Er hat ja nicht nur Rechte sondern auch Pfrlichten und ich meine wenn er seinen Pflichten nicht nachkommt sollte er auch keine Rechte haben,ganz oder gar nicht. Oder seh ich das falsch???????????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum solltest du? Ich habe es nach der Scheidung mit meinen 2 großen Kindern (jetzt erwachsen) so gehalten, daß Papa nie eingeladen war und er nach dem eigendlichen Fest die Kinder holte und mit ihnen seperat feierte. Mit den beiden Kleinen (3 und 4) bin ich seit kurzen auch allein. Deren Papa sitzt sicher auch nicht am Kaffeetisch mit uns. Der Vater der Großen hat sich schlcht gekümmert, der Vater der Kleinen wirds hoffendlich besser tun, also Rechte und Pflichten aber in Sachen Einladung würde es für mich keinen Unterschied machen. Mein Kleiner wurde vor 2 Wochen 3. Wir feierten und später kam Papa mit Geschenken zu uns und ging noch mit seinen Kids zu Mc. Donalds. Übrigens auch wenn er sich nicht kümmert, sogar wenn er keinen Unterhalt zahlt fallen dadurch Rechte nicht weg. Du mußt aber nicht alles tun ums ihm recht zu amchen, denn wegen so etwas entzieht dir keiner die Kinder. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den ersten Geburtstag (nach der Trennung) haben wir zusammen gefeiert, auf meinen Wunsch, d. h. er saß sehr widerwillig und "gezwungen" dabei. War nicht so doll. Dann fand der Kindergeburtstag einmal bei ihm(ohne mich) und einmal bei mir (ohne ihn) statt. Den letzten Kindergeburtstag haben wir zusammen gefeiert - auf seinen Vorschlag hin; er hat sich wohl berappelt... Wie die nächsten ablaufen, keine Ahnung, wird sich zeigen. Mit den jeweiligen Familien feiert dann jeder separat. Gruß Harriet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den KV noch nie ausdrücklich zu den Geb. meiner Kinder eingeladen. Er weiß, wann sie geboren wurden also kommt er dann oder nicht. In den letzten Jahren ist er nicht mehr gekommen, auch zu Weihnachten nicht. Wir haben das GSR und das werde ich auch so beibehalten. Wichtige Entscheidungen treffe ich schon immer alleine, von der Schule hat er einen Wisch unterschrieben damit alle Vollmachten bei mir liegen. Er interessiert sich einfach nicht mehr und damit hat es sich. Ich rege mich jetzt nicht mehr darüber auf, damit macht man sich nur kaputt. Ich glaube auch nicht, daß man aus den genannten Gründen das ASR bekommt. Da muß schon mehr dahinter stecken. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ihn auch nicht einladen denn wie schon gesagt wurde weiss er ja wann sein Kind gebohren worden ist und dann kann er sich ja melden und mit Dir abmachen wie Ihr das handhaben wollt. Mit dem ASG seh ich das genau so wie Du. Wenn dann hat er Pflichten und auch Rechte und wenn er seinen Pflichten nicht nachgeht dann soll er auch keine Rechte haben, denn wenn es ihm auf einmal in den Kram passt kann er Dir einen Strick draus drehen ??? Neee! Habe auch das ASR beantragt weil er seinen Pflichten nicht nachgeht dann soll er auch nicht mitreden dürfen (ich weiss einigen lünchen mich jetzt für diese Aussage aber so ist meine Meinung) Ob ich es durchbekomme ist eine andere Sache aber vom Jugendamt hab ich da einen kleinen Hoffnungsschimmer. Also feier Du mit deinem Kind den Geb. wenn er lustig ist dann meldet sich der Kv schon wenn nicht tja was soll ich dazu sagen. LG Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum Geburtstag/namenstag/Weihnachten einladen wenn er sich nicht k�mmert? MÜSSEN garnichts. hat den Kurzen am 31.1.das letzte mal gesehen n�chste Woche hat er Geb.muss ich den KV einladen??? Nöö! Warum sich das Fest vermiesen.Er kann mit Sohnemann ja anschliessend feiern. Wenn nicht,kann er mir bez�gl.Sorgerecht da nen Strick draus drehen?? das wüsste ich aber, dass ich dafür bestraft werde, weil ich meine Gäste selbst aussuche. So einem Richter würde ich ebenfalls etwas husten. Wie lange w�rdet ihr warten wenn der KV sich nicht k�mmert ud nicht meldet bis ihr das ASR beantragt? Wozu alleiniges Sorgerecht? Um ihm eins auszuwischen? Beantragen kannst du jederzeit, nur ob es dir auch zugesprochen wird ist eine andere Geschichte. Mein Rat wäre natürlich mal mit dem JA Rücksprache zu halten, sie darüber zu informieren, denn im Falle einer Sorgerechtsentscheidung haben die auch "Mitspracherecht". Einfach den Sachbearbeiter/die Sachbearbeiterin auf dem laufenden halten. Er hat ja nicht nur Rechte sondern auch Pfrlichten und ich meine wenn er seinen Pflichten nicht nachkommt sollte er auch keine Rechte haben,ganz oder gar nicht. Oder seh ich das falsch??????????? Jedem seine eigene Meinung. Ich kann dir nur raten, deine Entscheidungen nach dem Wohl deines Kindes zu treffen. Der Rest ist euer (dein ex und du) "Problem". ..nur meine bescheidene Meinung. @Heike Dein Verhalten finde ich sehr vorbildlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huch, dankeschön für das Kompliment! Du bist die Erste, die mir sagt, ich handle vorbildlich. Alle aus meinem Bekanntenkreis sagen immer, ich wäre einfach nur zu gutmütig und hätten meinem Ex schon längst sonstwas an den Hals gewünscht. Ich sehe es eben anders. Für mich ist er mittlerweile einfach nur unwichtig. Es bringt absolut nichts, sich daran aufzureiben und womöglich noch einen Kleinkrieg wegen dem SR anzufangen. Er IST und BLEIBT nunmal der Vater meiner Kinder und wenn er sich niemals kümmert! Das kriegen die beiden schon selbst mit und er wird irgendwann die Quittung von ihnen bekommen. Wild werde ich nur, wenn so ein Vater dann irgendwann ankommt und meint, er hätte in Erziehungsfragen Mitspracherecht. DAS geht gar nicht und dann kann ich sehr ungemütlich werden :-/ LG und gute Nacht Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten... mama76 magst mich mal anmailen würd gerne mehr wissen... hmmm eigentlich will ich mich nicht rächen oder so,ich will nur einfach klare strukturen haben...entweder kümmert er sich oder er lässt uns ganz in ruhe. ich will nicht,dass alexander falsche hoffnungen gemacht werden,er sich auf papa freut und der dann doch nicht kommt oder sowas,ich kenn das von ihm. ich will ihm das ersparen,und für mich ist es natürlich auch von vorteil,ich hätte mit ihm nix mehr zu tun. aber rächen?nein. ich will nur klare verhältnisse... wenn er seinen pflichten nicht nachkommt,soll er auch keine rechte haben,ganz oder gar nicht.mag kindisch klingen,aber ich sehs nicht ein,dass ich ihm dann für irgendwelche entscheidungen nach 4jahren ohen kontakt in den arsch kriechen soll und bittebitte machen soll,seh ich nicht ein.*stur bin gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

email addy vergessen jetzt isse aber hinterlegt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Heike, ich habe meinen Sohn an der Schule angemeldet und das JA hat mich gefragt wie ich das eigentlich hinbekommen habe weil wir ja das GSR haben. Tja hab denen offen und ehrlich gesagt wie es ist, das der Vater weit weg wohnt und ihm eigentlich egal ist was ist weil er sich eh nicht meldet. Aber ob das immer so ist das ich alles so machen kann wie es mir gefällt weiss ich nicht wenn dem KV auf einmal einfällt hups da ist doch noch was. Wenn er sich schon nicht kümmert dann soll er mir auch bei meinen Entscheidungen nicht dazwischen reden. Er kennt das Kind nicht und weiss nicth was gut für Ihn ist. Hat ja nichts mir dem Besuchsrechts zu tun. Er kann wenn er mag (wenn er sich erinntert das da noch ein Kind ist melden) aber über das Wohl meines Kindes möchte ich dann doch alleine bestimmen können wenn er sich schon nicht kümmert. LG Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uahhh, der papa von nils kümmert sich neuerdings ( nein, er nimmt alle rechte wahr die er hat). nils hat bald geburtstag. aaaaaaber da ich den netten herrn überhaupt gar nicht in meiner wohnung haben will zum kaffeetrinken überlege ich nach ausweichmöglichkeiten. wahrscehinlich feiern wir den geburtstatg auf dem spielplatz oder im kindergarten ( kann man mieten). dort darf er sich dann wieder präsentieren was n doller hecht er ja is. und seine freundin gleich mit *g* dass er zum geburtstag kommt ist für mich selbstverständlich. und da ich das problem mit ihn in meiner wohnung habe muss ich ja dafür sorgen wo ich feier. ausladen würd ich ihn deswegen nicht. andererseits lief es weihnachten auch so, dass nicht gemeinsam gefeiert wurde, sondern er ihn abgeholt hat und dann bei sich gefeiert hat. könnte man ja auch so handhaben. aber wenn sich deiner nich tkümmert würd ich einfach abwarten. zur not kann er ja mal auf der geburtsurkunde schauen wann das kind geburtstag hat ( nils papa schreibt den namen oft falsch von nils.) LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie schlecht is das denn?name des eigenen kindes flasch schreiben und grade bei nils da kann man doch nix falsch machen ausser niels statt nils zu schreiben...das is aber echt ein armutszeugnis!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe ja nun auch viele Deiner Posts verfolgt.. Hat der KV überhaupt eine Chance??? Gut, das diskutiere ich hier lieber nicht..... Paarebene = Brauchst Du ihn nicht einladen Elternebene = Ja, Du SOLLTEST (müßen ist was anderes) ihn einladen. Unerheblich davon, daß der KV den Geburtstag seines Kindes sowieso kennt, wie hier in einigen Antworten beschrieben. Meistens kommen die Väter dann nicht, weil sie unsicher sind, ob sie überhaupt erwünscht sind. (Ausnahmen mal außer acht gelassen) Lade ihn ein, dann ist er am Zug. Wenn er nicht kommen will, dann hast Du deinen Part erfüllt --> was wichtig fürs Kind wäre. Ob Du dann nun unbedingt bei Dir in der Wohnung oder an einem neutralen Platz den Geburtstag feierst, ist Deine Entscheidung. Ich finde es ehrlich gesagt immer schade, wenn man sich bei solchen Sachen sich erst Gedanken um irgendwelche Gesetze, Folgen etc..macht. Warum kann man denn nicht versuchen auf Elternebene solche Entscheidungen anzugehen? [egal was für ein A**** ein Ex in der Beziehung war] Guck Dir euer Kind an. Ich könnte den Vater meiner Kinder in Gedanken ständig schütteln, in der Hoffnung, er wird mal klar im Kopf. Aber die Jungs strahlen um die Wette, wenn der Papa da ist. Das ist aber auch nur meine kleine bescheidene Meinung. Die Gedanken wegen dem ASR...ja auch hier vertrete ich weiterhin den Standpunkt, daß hoffentlich kein Richter zu Deinen Gunsten entscheidet. Teilbereiche des SR sind noch was anderes. Hier ebend auch nur, weil ich viele Deiner Posts verfolgt habe. lg, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Ex nie zu dem Kindergebutstagen eingeladen. Aber das war deshalb, weil wir sowieso nie mit Erwachsenen gefeiert haben. Schon vor der Trennung gab es nur eine Art Geburtstagsfrühstück ohne viel Tamtam und die eigentliche Feier mit den Freunden des Kindes. Meine erwachsenen Verwandten kamen nie zu einer Kindergeburtstagsfeier. Das war einfach nie unser Ritual. Ich hätte es halt nett gefunden, wenn er die Kinder am Geburtstag oder um den Geburtstag herum mal ins Kino oder zum MacDoof oder zu sonstwas eingeladen hätte. Aber entweder ihm kam die Idee gar nicht oder er konnte sich nicht überwinden, es zu tun. Er hat die Geschenke - wenn denn welche kamen - auch nie zu uns gebracht sondern bei meiner Tante abgeladen. Bei Fumis Erstkommunion habe ich ihn eingeladen. Er kam dann aber nur zur Messe, zur Feier nicht, und hat mich angespuckt und meine Mutter unflätig beschimpft, als wir ihn begrüßen wollten. Ich weiß nicht, ob ich ihn zu Temis Erstkommunion einladen werde, das sind ja auch noch 3 Jahre hin. Erstmal steht Temis einschulung auf dem Programm und da bin ich auch noch hin- und hergerissen. Einerseits tendiere ich dazu, ihn einzuladen, anerderseits weiß ich gar nicht so richtig, wozu. Fumis Einschulung haben wir auch nur mit einem besonderen Essen zu Hause im Kreise der Kleinfamilie gefeiert und für Temis Einschulung habe ich nichts anderes geplant, aber zu mir nach Hause kommt er sicher nicht und eigentlich will ich ihn nach dem, was vorgefallen ist, auch gar nicht in meiner Wohnung haben. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann ist deine entscheidung doch eigentlich schon gefällt oder?so hört es sich zumindest an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich denke halt, zu der Feier in der Schule sollte er schon kommen. Temi würde sich zumindest ein Loch in den Bauch freuen. Aber ich weiß nicht, ob ICH ihn dazu einladen sollte, und ob er dann irgendwie noch mehr erwartet. Tendenziell denke ich, daß Temi ihn zu der Schulfeier einladen könnte/sollte/müßte. Aber wir haben ja keine Adresse und eine Nachricht auf dem AB ist so....komisch. Aber darauf wird es wohl hinauslaufen..... Gruß, Elisabeth.